Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 989] 

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/27972/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

    Zur DefinitionBedeutung und Interpretation von Begriffen [27]

    JAINA-RECHT „BHADRABAHU SAMHITA“ (mit 12.000 Ślokas)

    Auszug davon das Kapitel

    DAS JAINA-RECHT VON ERBSCHAFT UND TEILUNG [21 von 28]

    (Ślokas 100-117 von 117)

    Śloka 100

    Was ein Mann durch Graben (Schätze), Bildung, von Freunden oder den Verwandten seiner Frau erworben hat, kann von niemandem aufgeteilt werden.

    Śloka 101

    Wenn ein Mann stirbt und viele minderjährige Söhne hinterlässt, unterliegt das selbst erworbene Vermögen von irgendeinem von diesen nicht der Aufteilung.

    Ślokas 102-103

    Wenn die Söhne vom Vater mit den ihnen zustehenden (Anteilen am) Vermögen getrennt wurden und die Söhne selbst ihre Vermögenswerte vereinigen und daraus einen gemeinsamen Lebensunterhalt bestreiten, sollen die Brüder bei einer Neuaufteilung ihre gleichen Anteile an diesem Vermögen selbst festlegen, und der älteste Bruder erhält keinen zusätzlichen Anteil.

    Śloka 104

    Wenn nach einer Aufteilung unter mehreren Söhnen einer von ihnen stirbt, erhalten seine Brüder und Schwestern bei der Aufteilung seines unveräußerlichen Vermögens gleiche Anteile.

    Śloka 105

    Wenn der älteste Bruder aus Habgier den jüngeren Brüdern sein Vermögen verheimlicht und sie betrügt, verdient er die Bestrafung durch den König und kann nicht einmal seinen eigenen Anteil erhalten.

    Satz 106

    Alle Brüder, die ihre Religion und Pflicht aufgeben und dem Glücksspiel und anderen Lastern verfallen, können kein Vermögen erhalten, sondern unterliegen der Bestrafung.

    Śloka 107

    Wird ein Sohn nach der Teilung geboren, kann er nur das Vermögen seines Vaters erhalten. Ist es jedoch zu gering, sollen seine Brüder ihn verheiraten.

    Śloka 108

    Stirbt der Sohn ohne Sohn, fällt das Vermögen an seine Frau. Nach ihrem Tod erbt die Mutter des Sohnes das Vermögen.

    Śloka 109

    Nachdem die Schulden beglichen sind, soll der Rest gemäß den Regeln aufgeteilt werden. Andernfalls sollen Vater und Söhne fleißig Geld verdienen. 

    Śloka 110

    Brunnen, Schmuck, Kleidung, Vieh, Grube, Sekretär, Bote und Priester werden von den Gelehrten nicht aufgeteilt.

    Ślokas 111-112

    Stirbt ein Sohn zu Lebzeiten seiner Eltern, hat seine keusche Frau im Gegensatz zu ihm kein Anrecht auf das Vermögen des Großvaters. Doch die Witwe soll, das Bett des Mannes bewahrend und ihrer Religion treu, die Schwiegermutter mit gesenktem Haupt um einen Sohn bitten.

    Śloka 113

    Geht das Vermögen des Mannes in die Hände von Schwiegervater und Schwiegermutter, kann die Witwe keinen Anspruch darauf erheben; sie kann nur das nehmen, was ihr der verstorbene Mann gegeben hat.

    Śloka 114

    Wenn die Witwe mit dieser Erlaubnis einen Jungen adoptiert, muss sie einen aus derselben Familie nehmen, der jünger ist als sie selbst und alle Eigenschaften besitzt.

    Śloka 115

    Bei der heiligen Prozession der Jaina, der Zeremonie der Bildaufstellung und ähnlichen religiösen Handlungen sowie bei der Familienerziehung hat die Witwe die Macht, Geld auszugeben. Aber sonst hat sie nicht die Macht, Geld auszugeben.

    Ślokas 116-117

    Somit habe ich die Regeln der Erbschaft und Teilung im Wesentlichen aus dem Upasakadhyayana zusammengefasst, um Ärger und Streit zu vermeiden. Nach der Lektüre wird man, wenn man öffentliche (königliche) Pflichten erfüllt, in dieser Welt Lob und Ehrerbietung und in der nächsten Welt eine gute gati (Lebenszustand) erlangen.

     

    ENDE[1]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/27992/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat


    [1] Quelle von Saṃvara [Teil 982-989]:

    JAINA LAW "Bhadrabahu Samhita"

    Text mit Übersetzung und Anhang mit dem vollständigen Wortlaut eines wichtigen Urteils in einem Jaina-Fall von der Originalseite des High Court of Judicature, Indore.

    Von J.L. JAINI, M.A.,

    Barrister-at-law, Richter am High Court of Judicature im Bundesstaat Indore: Präsident der All-India Jaina Association; ehemaliger Herausgeber der "JAINA GAZETTE"; Autor von (... LAW), "OUTLINES OF JAINISM", etc. etc.

    Arrah:

    Kumar Devendra Prasad, The Central Jaina Publishing House, Arrah, India, Butterworth & Co. (India) Ltd, P.O. Box 25, Calcutta 1916, "BHADRABAHU SAMHITA" Kapitel 'Inheritance and Partition', Ślokas 1-117, S. 30-58.

    Navigation