Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 930]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/25008/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Weitere Einzelheiten zu SAMAVASARAṆA [1 von 33]
[Fortsetzung von Saṃvara [Teil 928] Anmerkungen 24-46 (enthalten den gesamten ersten Abschnitt des Aupapātika Sūtra mit dem Titel „Samavasaraṇ Adhikar“]
Der Begriff „Samavasaraṇa“ wird in den sechs Bänden von Hēmacandrācāryas Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra etwa 200 Mal erwähnt.
In Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Band II, S. 99, ist die Ableitung des Satzes „Die DREI KLASSEN VON GÖTTER (BHAVANAVĀSINS, JYOTIṢKAS und VAIMĀNIKAS) haben die DREI MAUERN (das Samavasaraṇa) ERSTELLT, als du begonnen hast, die DREI WELTEN vor den DREI FEHLERN (LIEBE, HASS und WAHNSINN) zu schützen“, um innerhalb der drei Mauern zu gelangen, wenn man Liebe, Hass und Wahn überwindet; wenn man alle inneren Feinde vollkommen besiegt hat, erlangt man in der REGEL Furchtlosigkeit. Furchtlosigkeit wird wiederum als innerhalb des Samavasaraṇa ausgedrückt!
Die Bedeutung des Wortes Samavasaraṇa wird in der Illustrierten Rājapraśnīya Sūtra, 2. Upaṅga, Hrsg., als „Akzeptiertes Prinzip“ wiedergegeben. 2002 A.D. 2058 V, Herausgeber Padma Prakashan, Seite 312.
Der erste Teil der Aupapātika Sūtra trägt wiederum den Titel Samavasaraṇa. Wenn man also den gesamten ersten Teil der Aupapātika Sūtra als akzeptiertes Prinzip annimmt, erhält das imaginäre Bild von Samavasaraṇa eine andere Form.
Mit diesem Standpunkt im Hinterkopf können wir mit dem Studium von Texten über Samavasaraṇa fortfahren. Eine Beschreibung eines Samavasaraṇa findet sich in der Hēmacandrācāyas Ādīśvaracaritra wie folgt:
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/25196/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]