Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 905]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/24395/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Smaraṇa Nr. 7: Das BHAKTĀMARA STOTRA
MANTRA und YANTRA [für Strophe 25 von 48]
Strophe Nr. (25)
Die Weisen haben dich verehrt, deshalb bist du allein der Weiseste (Buddha). Du bist Shankara, denn du bist der Wohltäter der drei Welten.
Du hast den glückverheißenden Pfad festgelegt, deshalb bist du der Schöpfer (Brahmā) und du wirst als der Beste unter den Menschen (purushottam = Viṣṇu) angesehen.[1]+[2]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/24397/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Für eine höhere Auflösung siehe www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_13741_f013r.
Source: Yantra für stanza 25©JAINpedia 2009-2017 [http://www.jainpedia.org/.../yantra-for-stanza-25.html] The Jain universe online at www.jainpedia.org.
[2] Hier hat der Dichter sehr geschickt zum Ausdruck gebracht, dass Rishabhadeva, der erste Tīrthaṅkara, auch der Herr Buddha ist. Er ist auch Brahma und Viṣṇu und er ist Śaṅkara in einer Person. Die Götter des buddhistischen und hinduistischen Glaubens können auch im Tīrthaṅkara Rishabhadeva visualisiert werden.
Große Jain Dichter haben auch Verse verfasst, die im Ton ähnlich sind.
Ein großer Philosoph und Dichter der Jains, Siddhasena Diwākar, vergleicht den Tīrthaṅkara mit den anderen Hindu Göttern in seinem berühmten Gedicht Parmātam Dwatrinshikā (‘Rushikesh Vishno, Jagnnath jishno, Mukundachyuta, shripte vishvaroopa’).