Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 904] 

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/24394/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    Smaraṇa Nr. 7: Das BHAKTĀMARA STOTRA

    MANTRA und YANTRA [für Strophe 24 von 48]

    Strophe Nr. (24)

    O Herr! Du wirst von den Heiligen angesprochen als:

    Unvergänglich (avyaya),

    allgegenwärtig (vibhu),

    unbegreiflich (achintya),

    zahllos (asankhya),

    Erster (ādhya),

    Brahma,

    Gott (Iśvara),

    unendlich (ananta),

    der Komet, der die Lust zerstören kann (anangketu),

    der Herr der Yogis (yogiśvaram),

    bewandert in Yoga (vidit yoga),

    viele (anek),

    einer (eka),

    allwissend in der Form (gnān swarupam),

    und rein (amalam).[1]+[2]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/24396/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Für eine höhere Auflösung siehe www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_13741_f012v.

    Source: Yantra für stanza 24©JAINpedia 2009-2017 [http://www.jainpedia.org/.../yantra-for-stanza-24.html] The Jain universe online at www.jainpedia.org.

    [2] Dieser Vers beschreibt die Eigenschaften des Tīrthaṅkara. Es gibt hier eine ganze Reihe von Adjektiven, die wir unten in der Übersetzung sehen werden:

    Hier ist die weitere Erklärung der oben genannten Begriffe:

    Avyaya: ewig, soweit es die Seele betrifft;

    Vibhu: derjenige ist durch die Vernichtung seines Karmas allwissend geworden;

    achintya: du hast eine Form, die jenseits des Verständnisses ist;

    asankhya: derjenige, der nicht zählbar ist.

    aadhya: du bist der erste Tīrthaṅkara, der erste, der die weltlichen Angelegenheiten der Menschheit lehrt;

    Brahmānam: derjenige mit den Eigenschaften des Herrn Brahma;

    ishvara: du hast aishvarya, den göttlichen Heiligenschein um dich;

    ananta: du bist ohne Ende, die Seele ist ewig und du hast die Befreiung erlangt. Gott Viṣṇu wird auch als ananta bezeichnet;

    anangketu: Du bist wie ein Komet, der Amor zerstört; Lord Buddha wird manchmal als anangketu bezeichnet;

    yogishvaram vidit yogam: der Hindu-Weise Patanjali, der die Yoga-Bücher geschrieben hat, wird als Yogishvara bezeichnet;

    anekam: derjenige mit vielen Tugenden;

    ekam: als die Seelen-Substanz bist du nur einer;

    gnān swarupam: du hast kevala-jñāna erlangt;

    amalam: du bist frei vom Schmutz der Karmapartikel.

    Navigation