Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 889]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/24343/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Smaraṇa Nr. 7: Das BHAKTĀMARA STOTRA
MANTRA und YANTRA [für Strophe 9 von 48]
Strophe Nr. (9)
Ganz zu schweigen von deinem Stotra, das alle Fehler zerstören kann, allein die Erzählung deines Lebens kann alle Sünden der weltlichen Wesen auslöschen. Die Sonne bringt die Lotosknospen in den Seen (in der Morgendämmerung) zum Blühen, auch wenn sie Millionen von Meilen entfernt ist.[1]+[2]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/24357/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Für eine höhere Auflösung siehe www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_13741_f005r.
Yantras für stanza 9©JAINpedia 2009-2017 [http://www.jainpedia.org/.../bha.../yantra-for-stanza-9.html] The Jain universe online at www.jainpedia.org.
[2] Der Dichter solcher Kompositionen erwähnt normalerweise, dass der Tīrthaṅkara oder der von ihm gepriesene Deva alle Hindernisse beseitigen kann und dass das Rezitieren solcher Stotras eine glückverheißende Handlung ist. Dieses Stotra ist keine Ausnahme. Māntungāchārya stellt nun fest, dass allein das Aussprechen der Namen von Jineśvaras Übel und Sünden zerstören kann. Auf diese Weise hat er versucht, seinen eigenen Glauben und den anderer Anhänger zu stärken.
Hier liegt die Übersetzerin daneben, es ist nicht das Aussprechen der Namen der (24) Jineśvaras (Sieger über die inneren Feinde und Verkünder der 7 Wahrheiten), sondern er sagt deutlich, dass das Erzählen des Lebens des ersten der 24 Seher, (auch genannt Arhats, Arihantas – Sieger der Feinde, Tīrthaṅkaras – Bereiter der Furt über den Strom des Geburtenzyklus, Jinas – Sieger über die 6 inneren Feinde, Vitarāgas – Leidenschaftsloser, usw.) alle Sünden der weltlichen Wesen auslöschen (insofern sie diesen vorgeschlagenen Weg auf dem spirituellen Pfad auch selbst einschlagen). Die Geschichte des Lebens von Ādī (Sanskrit: ādi = beleuchten, erhellen) des ersten der 24 "Ältesten" ist erzählt in Hemachandras Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Helen Johnsons Übersetzung (Deutsch AΩ), Bd. I, Oriental Institute of Baroda, Baroda 1935, S. 1-379.