Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 885]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/24333/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Smaraṇa Nr. 7: Das BHAKTĀMARA STOTRA
MANTRA und YANTRA [für Strophe 4 von 48]
Strophe Nr. (4)
Oh Ozean der Tugenden! Selbst der Guru der himmlischen Wesen mit seiner unermesslichen Weisheit ist nicht in der Lage, deine Tugenden zu preisen, die so glückselig sind wie der Mond. [1] Wer kann mit seinen bloßen Händen über den Ozean schwimmen, der von Krokodilen befallen ist und von dem Orkanwind, der zur Zeit der Zerstörung des Universums weht, gepeitscht wird?[2]+ [3]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/24341/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Der Mond ist nicht nur eine Metapher für jede śreṇi (Leiter) (z.B. Wissen, kṣapakaśreṇi, spirituelle Reinheit der Seele guṇasthāna usw.), wo er ständig mit auf- und absteigenden Tieren, Menschen und Göttern beschäftigt ist. Der Mond ist auch eine Metapher für die Reflexion, da er das Licht der Sonne reflektiert, jedoch ohne Wärme, wie Geist und Herz. An dieser Stelle lohnt es sich, auf die Autobiographie von Atma Tattva Das, Kapitel sechs „Das Selbst im Spiegel“, S. 43 ff. zu verweisen, die dazu beiträgt, über die Position des eigenen Selbst und die Täuschung nachzudenken.
[2] Yantra für stanza 4©JAINpedia 2009-2017 [http://www.jainpedia.org/.../yantra-for-stanza-4/index.html] The Jain universe online at www.jainpedia.org.
Für eine höhere Auflösung siehe http://www.bl.uk/manuscripts/Viewer.aspx?ref=or_13741_f003r.
[3] Der Dichter hat das Wort Ozean zweimal verwendet (einmal als Samudra und dann als Ambunidhi). Das erste Mal sagt er, du bist der Ozean der Tugenden und das zweite Mal spricht er über den Ozean, der mit heftigen Stürmen wütet. Diese beiden Ozeane sind schwer zu durchqueren/erreichen. Der erste Ozean ist der Ozean der Tugenden, den ein gewöhnlicher Sterblicher nicht ergründen kann, und der andere Ozean ist der Ozean der weltlichen Existenz, vgl. Saṃvara [Teil 62] Anmerkung 2