Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

Saṃvara [Teil 750]

(← … https://www.om-arham.org/pages/view/22684/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

 

BHARAHESARA NĪ SAJJHĀY (Bharatas Essenz in der Unterweisung);[1]

Nr. 30 (erste Sequenz von 3) der 53 Männer von den 99 genannten tugendhaften Männern

(53 tugendhafte Männer und 46 tugendhafte Frauen)

Vers 4 (Fortsetzung):

30. Vankacūlā oder Vancacūlā, Vaṅcacūlā [1 von 3]

Hier finden wir den Begriff Vancacūlā zum ersten Mal als Personifizierung, seit wir im vergangenen Oktober unter anderem mit der Erforschung der Bedeutung und Interpretation der sogenannten 18-reihigen Halskette[2] begonnen haben, die einer der wertvollsten Schätze von Magadha war.[3]

Für Halsketten haben wir verschiedene Bedeutungen und Interpretationen gefunden, die über ein einfaches Ornament hinausgehen, selbst wenn sie aus kostbaren Juwelen bestehen.

1. Einige Bussen von Fastenreihen erhielten den Namen von Halsketten mit einem oder mehreren Strängen, je nach gewähltem Typ, wie z.B. die Muktāvalī-Busse der Königin Pitrasenakṛṣṇā Āryā's Tapa erhielt.[4] 

2. Frühere Inkarnationen von Arhats werden als Halsketten mit einer Anzahl von Strängen entsprechend der Anzahl ihrer früheren Inkarnationen gegeben.

3. Zum Vergleich in der Erzählung der zwölften Inkarnation von Śāntinātha: Er hatte eine „Frau namens Acirā … sie trug ihren Mann als Schmuck in ihrem Herzen, wie eine Perlenkette außen.“ [5]

Wenn man den Namen Vancacūlā als zusammengesetzt betrachtet, dann sind für die Forschung aṇuyoga und nikṣepa anzuwenden.[6]

Mögliche Wortverbindungen: von vanca + cūlā oder van + ca + cūlā:[7]

Wortverbindung: van + ca + cūlā.

Sanskrit: van = gewinnen, erwerben, mögen, lieben, wünschen, begehren, beschaffen (für sich selbst oder andere), erobern, gewinnen, beherrschen, vorbereiten, bereit machen für usw.;

ca = und, sowohl, auch, außerdem, sowie – wie diese Partikel als Enklitikum nach dem Wort platziert, das es mit dem Vorangehenden verbindet; cūlā = Kern eines Kometen, Tonsurzeremonie, oberstes Zimmer eines Hauses.

cūlā = oberstes Zimmer des Hauses, Tonsurzeremonie, Kern eines Kometen; auch cūlā = cūḍā = die Tonsurzeremonie, siehe cūḍā-karaṇa (Monier Williams), und cūḍā = koḍi oder koṭi;

Zusammengesetzt: vanca + cūla, wir haben für vanca:

Abgeleitet von der gleichen Wurzel „van“: vanca = vaṇija = Kaufmann, Händler, VĀṆIJA = das U-Boot-Feuer; vaṇga = Name eines Königs der Mondrasse, Sohn von Dīrgha-tamas oder Dīrgha-tapas und Sudeśṇā; vagga; vacca, vaccha, varga.

Prakrit: vaggacūlā oder auch vaṁgacūliyā (Sanskrit: vargacūlā) = dasselbe wie vaggacūliyā.[8]

Prakrit: vaggacūliyā (Sanskrit: varagacūlica) =

A. Ein Aṁgabāhira Kālia-Text.[9]

Einem Mönch mit elfjähriger Erfahrung ist es gestattet, ihn zu studieren.[10]

Es ist eine cūlikā (ein Anhang zu) den acht Abschnitten (vargas) der Antakṛḍaśā (Aṁtagaḍadasā) Sūtra.[11]

B. Ein Kapitel der Saṁkheviyadasā oder Saṁhkevitadaśa.[12]

Ein weiteres Kapitel der Saṁkheviyadasā ist Viyāhacūlā (Vyākhyācūlā), das dasselbe ist wie Viyāhacūliā,[13] es soll identisch sein mit einem Anhang zur Vyākhyāprajñapati (Viyāhapaṇṇatti) (d.h. Bhagavatī) Sūtra.[14] Es wird gesondert als Aṁgabāhira Kālia-Text aufgeführt.[15] Es ist erlaubt, ihn einem Mönch mit elfjähriger Erfahrung zu lehren.[16]

Die Saṅkṣepitadaśā (Saṁkheviyadasā) ist der zehnte der zehn Daśā-Texte;[17] Die anderen neun Texte sind:

1. KARMAVIPĀKA DAŚĀ,

2. UPASAKA DAŚĀ,

3. ANTAKṚḌ DAŚĀ,

4. ANUTTARAUPAPĀTIKA DAŚĀ,

5. ĀCĀRA DAŚĀ (DAŚĀŚRUTAŚKANDHA SŪTRA),

6. PRAŚNAVYĀKARAṆA SŪTRA,

7. BANDHA DAŚĀ,

8. DVIGṚDDHI DAŚĀ,

9. DĪRGHA DAŚĀ (DĪHADASA) Er ist jetzt nicht mehr vorhanden. Er bestand aus zehn Kapiteln, nämlich.

1) Candra (Caṁda), erstes Kap. der Puṣpikā (Pupphiyā)

2) Sūrya (Sūra), einer der hundert Söhne von Ṛṣabha (Usabha), zweites Kap. der Puṣpikā (Pupphiyā)

3) Śukra (Sukka), drittes Kapitel der Puṣpikā (Pupphiyā)

4) Śrīdevī (Siridevī), erstes Kapitel von Puṣpacūlikā; Ehefrau von König Mitra (Mītta) von Vāṇijagrāma (Vāṇiyagāma);[18] Ehefrau von Bhadranandī (Bhaddaṇaṁdī), Sohn von König Dhanāvaha (Dhaṇāvaha) und Königin Sarasvatī (Sarassaī) von (Ṛṣabhapura) Usabhapura. Er war mit 500 Prinzessinnen verheiratet, deren Oberhaupt Śrīdevī war. In seinem früheren Leben war er ein Bewohner der Stadt Puṇḍarīkinī (Puṁḍarīgiṇī) in der Region Mahāvideha (König Mahāpauma regierte hier. Er hatte Paumavatī als seine Frau und Puṇḍarīka und Kaṇḍarīka als seine Söhne).[19]

Er hat Tīrthaṅkara Yugabāhu (Jugabāhu) Almosen geopfert und das Leben von Bhadranandī erreicht. Er wird noch einmal in Mahāvideha geboren und dort Erlösung erlangen.[20]

5) Prabhāvatī (Pabhāvatī, Pabhāvaī), Ehefrau von König Udāyana (Uddāyaṇa) von Vītabhaya und Tochter von König Ceṭaka (Ceḍaga) von Vaiśālī (Vesālī).[21] Sie pflegte ein Bild von Mahāvīra anzubeten, das aus einer bestimmten Art von Sandelholz gefertigt war. Zu diesem Zweck ließ sie im Palast einen großen Tempel errichten und eine Dienerin namens Devadattā wurde mit dem Dienst an dem Bild beauftragt.[22] Auf Geheiß der Königin wurden Seen und Brunnen errichtet, damit die Soldaten es sich bequem machen konnten.[23] Der Tod einer ihrer Dienerinnen bewegte sie so sehr, dass sie der Welt entsagte und sich der Askese zuwandte.[24]

Wenn wir auf die ursprüngliche Bedeutung von Namen als Personifizierung von Eigenschaften zurückgreifen, dann ist PRABHĀVATĪ, die SĀTĪ, die Tochter von Ceṭaka, die Frau von König Kumbhaka (Kuṁbhaga) von Mithilā (Mihilā) und Mutter von Tīrthaṅkara Mallī, DIE GLEICHE.[25]

6) Dvīpasamudropapatti (Dīvasamuddovavattī), [Dīvasāgarapaṇṇatti (Dvīpasāgaraprajñapti) und Vīvasāgarapaṇṇattisaṁgahaṇī (Dvīpasāgaraprajñaptisaṅgrahaṇī) scheinen die gleichen zu sein. Es handelt sich um einen Aṁgabāhira Kālia-Text, der einen Bericht über verschiedene Inseln und Ozeane enthält.[26]

7) Bahuputrī, Bahuputrika oder Bahuputtī (Bahuputtiyā), Tochter des Kaufmanns Bahuputtiya und der Frau Bahuputrikāsrī von Nāgapura. Sie wurde von Tīrthaṅkara Pārśva initiiert und Schülerin der Nonne Puṣpacūlā. Nach ihrem Tod wurde sie Königin von Purṇabhadra, Herrscherin der Yakśa-Götter.[27] Das zehnte Kapitel des fünften Unterabschnitts des zweiten Abschnitts der Jñātādharmakathā Sūtra trägt diesen Namen sowie eine Göttin in der himmlischen Region Saudharma. In ihrem vorherigen Leben war sie Subhadrā,[28] die Frau des Kaufmanns Bhadra. In der nächsten Geburt als Somā, die Tochter eines Brahmanen.[29]

8) Maṁdara, dasselbe wie Mt. Meru, Mt. Maṇorama usw., siehe unten für Männer Nr. 35, Vers 4.

9) Sthavirasambhūtavijaya (Therasaṁbhūtavijaya),

10) Sthavirapadma (Therapamha) und

11) Usāsaṇīsāsa (es gibt einige Verwirrung, da die erwähnten Kapitel elf sind).

Einige dieser Kapitel finden sich jetzt im Nirayāvalikā (Ṇirayāvaliyā) Sūtra, einschließlich Puṣpikā (Pupphiyā) usw.].

10. SAṄKṢEPITADAŚĀ (SAṀKHEVIYADASĀ), der zehnte der zehn Daśā-Texte ist nicht verfügbar. Er enthält die folgenden zehn Kapitel:

 

[nächster Teil … → … ]


[1] Vgl. Saṃvara [Teil 732].

[2] Vgl. Saṃvara [Teil 474].

[3] Vgl. Saṃvara [Teil 483].

[4] Vgl. Saṃvara [Teil 542] Anmerkung 1, und zum besseren Verständnis siehe die Illustration.

[5] S. Hemachandracharyas Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Helen Johnsons Übersetzung (Deutsch AΩ), Bd. III, Seite 300 12. Inkarnationen von ŚĀNTINĀTHA als Śānti.

[6] Zur Bedeutung und Auslegung der Begriffe "anuyoga" und "nikshep" siehe Saṃvara [Teil 491] Anmerkung 3.

[7] Sanskrit:

van = gewinnen, erwerben, mögen, lieben, wünschen, begehren, beschaffen (für sich selbst oder andere), erobern, gewinnen, beherrschen, vorbereiten, bereit machen usw.; 

ca = und, sowohl, als auch, außerdem, als auch - wie diese gesetzt Partikel als Enklitikus nach dem Wort, das sie mit dem Vorangegangenen verbindet; 

cūlā = Kern eines Kometen, Tonsur, oberstes Zimmer eines Hauses. ││ cūlā = cūḍā, die Tonsurzeremonie, siehe cūḍā-karaṇa (Monier Williams), und 

cūḍā = koḍi oder koṭi;

vanca = vaṇija = Kaufmann, Trader, VĀṆIJA = das Unterwasserfeuer; 

vaṇga = Name eines Königs der Mondrasse, Sohn von Dīrgha-tamas oder Dīrgha-tapas und Sudeśṇā, etc.

[8] Vgl. Nandisūtra-cūrṇi, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 59; Vyavahārasūtra-bhāṣya, Keshavial Premchand, Ahmedabad 1926-28, chap. 10, v.26.

[9] Vgl. Nandisūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1924, § 44; Pākṣikasūtra, Jaindharma Prasarak Sabha, Bavnagar 1979 (V.S.), S. 45;

Pākṣikasūtra-vṛtti von Yaśodeva, Devchand Lalbhai Series, Bombay 1911, S. 68;

Nandisūtra-cūrṇi, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 59;

Nandisūtra-vṛtti von Malayagiri, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1924, S. 206;

Nandisūtra-vṛtti von Haribhadra, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 73.

[10] Vyavahārasūtra, Jain Sahitya Sanshodhak Samiti, Ahmedabad 1923, Kap. 10 § 25.

[11] Sthānāṅga-vṛtti von Abhayadeva, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, S. 513.

[12] Saṅkṣepitadaśā, s. Sthānāṅga Sūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, § 755.

[13] Nandisūtra-cūrṇi, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 59.

[14] Vgl. Nandisūtra-vṛtti von Malayagiri, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1924, S. 206;

Nandisūtra-cūrṇi, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 59;

Nandisūtra-vṛtti von Haribhadra, Prakrit Text Society, Varanasi 1966, S. 73;

Sthānāṅga-vṛtti von Abhayadeva, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, S. 513.

[15] Nandisūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1924, § 44;

Pākṣikasūtra, Jaindharma Prasarak Sabha, Bhavnagar 1979 (V.S.), S. 45.

[16] Vyavahārasūtra, Jain Sahitya Sanshodhak Samiti, Ahmedabad 1923, Kap. 10 § 25;

Vyavahārasūtra, Keshavial Premchand, Ahmedabad 1926-28, Kap. 10 § 26, und

Vyavahārasūtra-bhāṣya, Keshavial Premchand, Ahmedabad 1926-28 dazu.

[17] Sthānāṅga Sūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, § 755. Für weitere Details zu den einzelnen Kapiteln siehe folgenden Beitrag.

[18] Vipākasūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1920, § 8.

[19] Jñātādharmakathā § 141;

Uttarādhyayana-vṛtti von Śāntisūri, Devchand Lalbhai Series, Bombay 1916, S. 326;

Āvaśyaka-cūrṇi, Rishabhdeo Kesharimal, Ratlam 1928-29, vol. I, pp. 384, 501;

vgl. auch Saṃvara [Teil 460].

[20] Vipākasūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1920, § 33-34.

[21] Āvaśyaka-cūrṇi, Rishabhdeo Kesharimal, Ratlam 1928-29, Bd. II, S. 164;

Praśnavyâkaraṇa-vṛtti von Abhayadeva, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1919, S. 89;

Uttarādhyayana-niryukti und Uttarādhyayana-vṛtti von Śāntisūri, Devchand Lalbhai Series, Bombay 1916, S. 96;

Bhagavatī Sūtra, 491; Niśīthasūtra-cūrṇi, Sanmati Jananpeeth, Agra 1957-60, Bd. III, S. 142-46.

[22] Āvaśyaka-cūrṇi, Rishabhdeo Kesharimal, Ratlam 1928-29, Bd. I, S. 399.

[23] Āvaśyaka-cūrṇi, Rishabhdeo Kesharimal, Ratlam 1928-29, Bd. I, S. 400.

[24] Uttarādhyayana-niryukti und Uttarādhyayana-vṛtti von Śāntisūri, Devchand Lalbhai Series, Bombay 1916, S. 96.

[25] cf. Jñātādharmakathā 65;

Samavāyāṅga Sūtra 157;

Tirthodgārita, MS. Vorbereitet von Muni Puṇyavijayajī, v. 482;

Sthānāṅga-vṛtti von Abhayadeva, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, S. 401.

[26] Nandisūtra, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1924, S. 44;

Pākṣikasūtra, Jaindharma Prasarak Sabha, Bhavnagar 1979 (V.S.), S. 45;

Bhagavatī-vṛtti von Abhayadeva; Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-21, S. 203;

Āvaśyaka-cūrṇi, Rishabhdeo Kesharimal, Ratlam 1928-29, Bd. II, S. 6;

Niśīthasūtra-cūrṇi, 1957-60, Bd. I, S. 61;

Sthānāṅga-vṛtti von Abhayadeva, Agamodaya Samiti, Bombay & Mehesana 1918-20, S. 224, 231, 480;

Sthānāṅga Sūtra §§ 152, 277;

Pākṣikasūtra-vṛtti von Yaśodeva, Devchand Lalbhai Series, 1911, S. 67.

Siehe auch „Agamonu Digdarsana“ von K.R. Kapadia, 1948, S. 195.

[27] Bhagavatī Sūtra 406;

Jñātādharmakathā 153;

Sthānāṅga Sūtra § 273.

[28] Subhadrā ist auch Königin von Śreṇika und Frau von Arjuna, vgl. Saṃvara [Teil 533] Antakṛḍaśā Sūtra, siebter Abschnitt, Kap. 10.

[29] Nirayāvalīka Sūtra, Varg 3, Kap. 4.

Navigation