Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 741]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/22639/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    JAIN ERZÄHLERISCHE ÜBERLIEFERUNG, DIE KEUSCHHEIT MIT ÜBERNATÜRLICHER MACHT VERBINDET [1 von 5]

    Anhand von Interviews mit Jain Nonnen in Indien erforscht Sherry Fohr eine traditionelle – und doch ständig wachsende – Erzähltradition, die Keuschheit mit übernatürlicher Macht verbindet.

    GENRE DER SATĪ̄-ERZÄHLUNG IN INDIEN UND DIE MACHT DER KEUSCHHEIT

    Häufig erzählt eine Figur in einer südasiatischen Erzählung einer anderen Figur eine Geschichte, und diese Geschichte kann eine andere Figur enthalten, die noch eine weitere Geschichte erzählt. Auf diese Weise sind Geschichten in Geschichten eingebettet, die selbst in andere Geschichten eingebettet sind. Jain Erzählungen sind keine Ausnahmen von dieser rhetorischen Art. Darüber hinaus sind die Leben von Jain Nonnen-Geschichten an und für sich; und ihr Leben beinhaltet das Erzählen von Geschichten, wenn sie zu Laien predigen.[1] Ein Großteil meiner Forschung in Indien konzentrierte sich darauf, Jain Erzählungen über Frauen zu lernen – von Nonnen (sādhvīs oder āryikās) fast jeder Sekte und Untersekte des Jainismus – und herauszufinden, wie diese Frauen diese Geschichten interpretiert haben.

    Die Geschichten, die mir die Jain-Nonnen am häufigsten erzählen wollten, handelten von Satīs (tugendhaften Frauen), auch Mahāsatīs (große tugendhafte Frauen) genannt; sie bezogen diese Erzählungen auch auf ihre eigenen Erfahrungen und ihr Leben als Jain-Nonnen. Satī-Erzählungen werden in antiken und mittelalterlichen Jain-Texten erzählt und gehören unter Entsagenden und Laien in den beiden großen Jain-Sekten, Śvetāmbara und Digambara, zur beliebtesten und bekanntesten Jain-Literatur.[2] Im Hinduismus wird der Begriff Satī am häufigsten verwendet, um eine treue Ehefrau (auch Pativratā genannt) zu bezeichnen – und bezieht sich in einigen Kontexten auf das rituelle Verbrennen einer Witwe auf dem Scheiterhaufen ihres Mannes; im Jainismus bezieht sich der Begriff jedoch auf eine „tugendhafte Frau“, die entweder eine treue Ehefrau oder eine weibliche Entsagende ist.

    Die meisten Jain-Satī-Erzählungen handeln von treuen Ehefrauen, die schließlich entsagen, um Nonnen zu werden. Obwohl es in den Hauptteilen dieser Erzählungen um „tugendhafte Frauen“ geht – Frauen, die während ihrer Ehe ihren Ehemännern treu geblieben sind, manchmal trotz großer Härten oder potenzieller Vergewaltiger –, beschrieben Nonnen sie als Inspiration für ihr eigenes Zölibat, nachdem sie das Leben als Haushälterin aufgegeben hatten. Einige dieser Erzählungen haben Ähnlichkeiten mit dem Hinduismus – wie jene über Sītā, Kuntī, Damayantī̄ und Draupadī –, doch anders als ihre hinduistischen Gegenstücke enden sie mit der Abkehr der Heldin. Die Satī-Erzählungen über Candanabālā, Rāhīnatī, Brāhmī, Sundarī, Subhadrā, Mainasundarī, Puṣpacūlā, Prabhāvatī, Śivā, Śīlavatī, Sulasā, Cellnā, Anjanā, Madaṇarekhā, Mṛgavatī und Padmāvatī sind jedoch einzigartig in der Jain Überlieferung.[3]

    Wie mir Jain Nonnen oft erzählten, sind Geschichten über Satīs nicht einfach nur Geschichten; sie gelten als historische Ereignisse über Jain Frauen der Vergangenheit. Für viele Jains sind diese Satīs so real wie die Nonnen-Satīs, mit denen ich während meiner Feldforschung in Indien täglich sprach. Einige dieser Nonnen sind in verschiedenen Jain Gemeinschaften recht einflussreich und berühmt geworden. Und wenn dies geschieht, schreibt jemand oder eine Gruppe innerhalb der Jain-Gemeinschaft ihre Hagiographie – ihre Lebensgeschichte –, in der sie auf wichtige oder entscheidende Ereignisse in ihrem Leben Bezug nimmt und darauf, wie sie die Jain-Tradition lehrten und lebten.[4] Allerdings muss ein Entsagender nicht berühmt sein, damit seine Geschichte erzählt wird. Einige Nonnen und Laien erzählten mir vom Leben ihrer Gurus und wie diese sie inspirierten. Dieser Erzählprozess erweitert die Satī-Erzähltradition, sodass die Zahl der Satīs innerhalb dieser Tradition immer weiter zunimmt und auch diejenigen einschließt, die noch leben oder erst kürzlich gestorben sind.

    Allerdings fiel mir eine Diskrepanz zwischen den Erzählungen über Satīs in der Jain-Geschichte und dem Leben der heute lebenden Satīs auf. Jain-Nonnen erzählten mir wiederholt Geschichten über Satīs aus der Vergangenheit, die diesen tugendhaften Frauen wundersame Kräfte zuschreiben. So konnte Satī Damayantī̄ beispielsweise einen Kaufmann vor einer Diebesbande retten und einen Dämon zur Gewaltlosigkeit bekehren, und Satī Anjanā konnte einen Felsbrocken in zwei Teile spalten. Nonnen erzählten mir, dass diese Satīs mächtig seien, weil Keuschheit, sei es als Ehefrau oder als Entsagung, übernatürliche Kräfte hervorbringt. Ehefrauen in diesen Erzählungen seien mächtig, weil sie ihre Sexualität auf ihre Ehemänner beschränken, sagten sie; und Nonnen seien noch mächtiger, weil ihre Sexualität völlig verboten sei. Verschiedene Nonnen beschrieben den Vorgang der Machtanhäufung durch Keuschheit auf unterschiedliche Weise, die meisten bezeichneten sie jedoch als Anhäufung innerer Macht (ātmaśakti, urjā, tejas oder tapasyā), die durch die sexuelle Aktivität von Männern und Frauen verloren geht.[5] DIESER DISKURS IST BEMERKENSWERT GESCHLECHTSFREI: Der hinduistische Diskurs zu diesem gleichen Thema ist offensichtlich männlichem Geschlecht zugeordnet, da er die Macht der Keuschheit mit der Zurückhaltung von Samen in Verbindung bringt.[6] Obwohl die Heldinnen der Satī-Erzählungen aufgrund ihrer übernatürlichen Macht oft Wunder vollbringen können, wurde ich während meiner Reisen durch Indien Zeuge keiner wundersamen Ereignisse im Zusammenhang mit kraftvoll keuschen Frauen; und ich hörte selten von solchen Ereignissen in der Gegenwart. Deshalb begann ich zu fragen, ob die Nonnen von irgendwelchen wundersamen Ereignissen wüssten, die sich gegenwärtig ereignen.

    Einigen Nonnen fiel einfach nichts ein. Manchmal wurde mir gesagt, dass Keuschheit heute aufgrund der Unreinheit der modernen Zeit in diesem degenerierten Zeitalter nicht mehr so ​​viel Macht erzeugt. Nonnen erzählten mir, dass die Atmosphäre weniger rein sei, die Luft verschmutzt und auch die Nahrung, die Mönche und Nonnen von den Laien erhalten, weniger rein sei. Infolgedessen können die Menschen nicht mehr so ​​mächtig werden wie früher.[7]

    Nonnen der Terāpanthī-Untersekte der Śvetāmbar-Sekte und Nonnen der Digambar-Sekte erzählten jedoch mit offenen Armen Geschichten über moderne Wunder im Zusammenhang mit Keuschheit.

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22641/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Informationen dazu, wie Anhänger der Askese Geschichten in ihren Predigten verwenden, finden Sie in „An Overview of the Jaina Purānas“ von John Cort, in: Purāna Perennis: Reciprocity and Transformation in Hindu and Jaina Texts, hrsg. Wendy Doniger (Albany: State University of New York Press, 1993), 185–206: 202–4.

    [2] Siehe Cort, "An Overview", für einen Überblick über die erzählende Literatur der Jain und solche Literatur wie die Geschichte.

    [3] Für weitere Informationen über die satī-Erzählungen und Jain-Laien siehe M. Whitney Kelting, „Thinking Collectively about Jain Satīs“, in Studies in Jaina History and Culture: Disputes and Dialogues, ed. Peter Flügel (London: Routledge, 2006), 181-207;

    und M. Whitney Kelting, Singing to the Jinas: Jain Laywomen, Mandal Singing and the Negotiations of Jain Devotion (New York: Oxford, 2006). Keltings Forschung zeigt, dass Laienfrauen die satī-Erzählungen auf eine Weise interpretieren, die sich von den Interpretationen der Nonnen unterscheidet.

    [4] Solche Biographien berühmter Jain-Nonnen wurden von N. Shāntā nacherzählt, The Unknown Pilgrims, the Voice of the Sādhvīs: The History, Spirituality and Life of Jaina Women Ascetics (Delhi: Sri Satguru, 1997), 571-629, 678-83.

    (Dieses Werk ist ein englische Übersetzung von Shāntās La Voie Jaina: Histoire, spiritualité, vie des ascètes pelerines de l'Inde, veröffentlicht von O.E.I.L. [Paris] im Jahr 1985).

    [5] Ausführliche Informationen über satīs als Ehefrauen oder Nonnen, über Macht, die Keuschheit erzeugt, und über die Interpretationen der satī-Erzählungen durch Nonnen, die für ihr eigenes Leben als Entsagende relevant sind, finden sich in Sherry Fohr, "Gender and Chastity": Female Jain Reouncers"

    (Dissertation, Universität von Virginia, 2001).

    [6] Zu den besonders informativen Werken, die sich mit dem Thema Sperma und Macht befassen, gehören Joseph S. Alter, „Seminal Truth: A Modern Science of Male Celibacy in North India“, Medical Anthropology Quarterly 11, no. 3 (1997): 275-98; Sudhir Kakar, 

    Intimate Relations:

    Erforschung der indischen Sexualität

    (Chicago: University of Chicago Press, 1989); Wendy Doniger O'Flaherty,

    Asceticism and Eroticism in the Mythology of Shiva (London: Oxford University Press, 1973), 1981 neu aufgelegt als Śiva: Der erotische Asket;

    Peter van der Veer, „Die Kraft der Loslösung: Disciplines of Body and Mind in the Ramanandi Order“, American Ethnologist 16, no. 3 (1989): 458-70; und David Gordon White, Der alchemistische Körper:

    Siddha-Traditionen im mittelalterlichen Indien (Chicago: University of Chicago Press, 1996).

    [7] Einigen meiner Murtipujak-Nonnen-Mitarbeiter zufolge wirkt sich der Mangel an Reinheit in einem Haus, in dem die Jain-Religion nicht streng eingehalten wird, auf den Seinszustand des Entsagenden aus, wenn dieser Nahrung zu sich nimmt. Insbesondere die Reinheit oder Unreinheit des Kochs ist dabei von größter Bedeutung. Dieser Glaube ähnelt hinduistischen Vorstellungen davon, wie Reinheit und Unreinheit durch Nahrung vom Koch auf den Esser übertragen werden (oder von einem Esser auf einen anderen Esser der Reste des ersten Essers). Er ähnelt jedoch weniger der hinduistischen Vorstellung des Schenkens, die das pā̄pa (Sünde, schlechtes Karma) oder Unheil des Schenkenden auf den Empfänger überträgt. John Cort weist in Jains in the World: Religious Values ​​and Ideology in India (New York: Oxford University Press, 2001), 108–11, darauf hin, dass während diese letztere hinduistische Vorstellung des Gebens die Übertragung von pāpa vom Geber auf den Empfänger beinhaltet (in Fällen, in denen der Empfänger kein Entsagender ist), die Jain Vorstellung des Gebens an Entsagende keine solche Übertragung von pāpa auf den Entsagenden-Empfänger beinhaltet. Stattdessen, so Cort, unterscheidet sich die Jain Vorstellung dieser Transaktion darin, dass der Jain Laiengeber pāpa durch das Kochen des Essens ansammelt, aber mehr puṇya (Verdienst, gutes Karma) als pāpa ansammelt, indem er das Essen an den Entsagenden gibt. Die Menge an puṇya oder pāpa, die der Entsagende hat, bleibt unverändert, weil man davon ausgeht, dass die Verzichtenden keine Lebensmittel "essen", sondern sie nur "verwenden", damit sie weiterhin nach Befreiung streben können. Sie bitten nicht darum, dass die Nahrung zubereitet wird, noch kümmern sie sich darum, wie sie schmeckt. Theoretisch bitten Entsagende auch nicht um Nahrung, sondern Mitglieder der Jain Laien bitten sie, die Nahrung anzunehmen. Kurz gesagt, gemäß der Jain Ideologie ist kein Verlangen mit der Nahrung verbunden, und daher kommt es zu keiner Ansammlung von pāpa. Cort gibt weiter an, dass die pāpa des Gebers im Prozess dieses Jain Gebens „zerstört, nicht nur übertragen“ wird. Dennoch ist es laut einigen meiner Nonnen-Mitarbeiterinnen möglich, dass durch die Handlung, Nahrung an Entsagende zu geben, eine Art Unreinheit übertragen wird; es bedarf weiterer Forschung, um diesen Prozess besser zu verstehen.

    Navigation