Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 726]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/22546/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
GESPRÄCHE ÜBER ŚVETĀMBAR- UND DIGAMBAR-EINSCHRÄNKUNGEN FÜR NONNEN [4 von 5]
Alle bisher genannten Vorschriften gelten sowohl für Mönche als auch für Nonnen, aber es gibt andere Einschränkungen, die nur für Nonnen gelten, insbesondere unter Śvetāmbar Mūrtipūjak Tapā Gacch und Digambar-Entsagenden.[1] Einige dieser Regeln führen dazu, dass der Fortschritt und Status der Nonnen innerhalb der Jain-Gemeinschaften eingeschränkt werden, wie ich später erklären werde. Nalini Balbir (1994) hat jedoch zusätzliche Regeln für Nonnen in den Śvetāmbar Chedasūtras und deren Zusammenhang mit der Wahrung der Keuschheit der Nonnen untersucht; und meine Mitarbeiter sagten mir auch, dass diese Regeln nicht aus Bedenken hinsichtlich des Status der Nonnen geschaffen wurden, sondern aus Bedenken hinsichtlich des Zölibats der Nonnen.
Ich habe selten mit Jain-Mönchen gesprochen, aber die Nonnen der Śvetāmbar Mūrtipūjak Kharatar Gaccha unter der Obhut von sādhvī Manohar Śrī Jī informierten mich, dass ein hoher ācārya im nahegelegenen Koba eintreffen würde, und ermutigten mich, ihn zu interviewen. Es war Śvetāmbar Mūrtipūjak Tapā Gaccha Ācārya Śrī Padmasāgarsūri Jī, und als ich ihn interviewte, sprachen wir über diese Regeln für Nonnen.
Ich näherte mich ihm mit Bangen, weil zufällig keine andere Frau da war, die mich während meines Interviews begleiten konnte. Stattdessen führte mich ein Laie in den upāśraya, und ich setzte mich vor ihm auf den Boden, obwohl kein anderer Mönch bei ihm war. Nachdem ein weiterer Mönch schnell in den Raum kam, um sich uns anzuschließen, wie es die Jain-Regeln vorschreiben, begannen wir unser kurzes Interview. Als ich ihn fragte, warum es im Vergleich zu anderen Religionen in Südasien so viele weibliche Jains gibt, sagte er mir, das liege daran, dass Frauen im Jainismus Respekt entgegengebracht wird, der einzige Unterschied sei, dass Frauen mehr Einschränkungen unterliegen, um ihre Keuschheit zu schützen.
[…] Im Hinduismus werden Frauen nicht auf die gleiche Weise respektiert wie im Jainismus. Auf Frauen wird herabgesehen. In der vedischen und buddhistischen Tradition ist es genauso. Buddha gab Frauen erst nach einiger Zeit einen Platz in der [buddhistischen] Religion (d.h. nur sehr kurze Zeit vor seinem nirvāṇa).[2] Aber von Anfang an etablierte Mahāvīr die vierfache Gemeinschaft [der männlichen und weiblichen Entsagenden und Laien]. [Frauen] wurden gleiche Rechte zugestanden. Es gibt einige Unterschiede zwischen den Beschränkungen für männliche und weibliche Entsagende, weil sie Frauen sind, um ihre Keuschheit zu schützen (śīla rakṣaṇa). Es gibt einige Einschränkungen (maryādā) zu ihrem Schutz. In allem anderen gibt es keine Unterschiede.[3]
Obwohl alle Mönche in der Hierarchie der Entsagenden von Śvetāmbar den Nonnen technisch überlegen sind, betrachteten sich die meisten Śvetāmbar-Nonnen, die ich traf, nicht als den Mönchen in Status oder spirituellen Fähigkeiten unterlegen. Viele behaupteten, dass Mönche und Nonnen die gleichen Rechte hätten, dass der Jainismus keine von Männern dominierte Religion sei und dass deshalb die Jain-Nonnen Erfolg gehabt hätten. Darüber hinaus glaubten viele Śvetāmbar-Nonnen nicht, dass die den Nonnen auferlegten zusätzlichen Beschränkungen in irgendeiner Weise mit spiritueller Unterlegenheit zusammenhingen.
Doch was sind diese weiteren Einschränkungen zum Schutz der Keuschheit der Nonnen, auf die Ācārya Śrī Padmasāgarsūri Jī anspielte? In einem meiner vielen Gespräche mit Śvetāmbar Mūrtipūjak Tapā Gaccha sādhvī Vairāgya Pūrṇā Śrī Jī aus Rajasthan besprach sie diese Frage der besonderen Regeln zum Schutz der Frauen etwas ausführlicher mit mir. Diese Nonne gehörte zu einer Gruppe von drei Tapā Gaccha Mūrtipūjak-Nonnen, mit denen ich die meiste Zeit während meines Aufenthalts in Delhi verbrachte. Angeführt wurde die Gruppe von sādhvī Kusum Prabhā Śrī Jī, die während meiner Forschung chronisch krank war, und so mussten sie alle bis zu ihrer Genesung in Delhi bleiben, bevor sie ihre Wanderschaft wieder aufnehmen konnten. Zum Zeitpunkt meiner Forschung war sie 41 Jahre alt und hatte mit 16 Jahren, als sie die zehnte Klasse abgeschlossen hatte, die Initiation erhalten. Sie war nie verheiratet und war das zweite Kind ihrer Familie, die in der kleinen Stadt Sojat in Rajasthan lebte, wo man Seidensari verkaufte. Sie hatte sechs Schwestern und zwei Brüder, und zwei ihrer Schwestern hatten ebenfalls die Initiation erhalten. Sādhvī Vairāgya Pūrṇā Śrī Jī war eine von ihnen. Sie war zum Zeitpunkt meiner Forschung 28 Jahre alt und war 18 Jahre alt, als sie die Initiation erhielt. Sie hatte eine ähnliche Ausbildung wie ihre Schwester und war ebenfalls nie verheiratet. Die dritte Nonne in dieser Gruppe war sādhvī Saṃyam Ratnā Śrī Jī, die ebenfalls aus Rajasthan stammte, wo ihre Eltern ein Tuchgeschäft hatten. Sie war mit 16 Jahren verheiratet und mit 18 Witwe geworden. Zum Zeitpunkt meiner Recherche war sie 42 Jahre alt und hatte mit 31 die Initiation erhalten. Obwohl sie eine der weisesten Nonnen war, die ich kennengelernt hatte, hatte sie nur wenig formale Bildung. Ich besuchte diese drei Nonnen oft und unser Umgang miteinander war normalerweise weniger formell als mit anderen Nonnen.
Während eines meiner Gespräche mit sādhvī Vairāgya Pūrṇā Śrī Jī sprachen wir darüber, dass die Nonnen der Tapā Gaccha Mūrtipūjak in der Vergangenheit eingeschränkteren Zugang zu religiöser Bildung hatten.
„Mönche waren früher die Gelehrten, weil sie bei Laiengelehrten (śrāvakas) und Professoren studierten. Sie studierten bei ihnen“, sagte sie. „Nonnen hatten diese Art von Einrichtungen nicht. Deshalb gab es weniger Nonnen, die Gelehrte waren. Aber heute ist es nicht mehr so. Heute hat Guru Mahārāj diese Einrichtungen [den Nonnen] zur Verfügung gestellt.[4] Wir haben bereits jede Art von Einrichtung erhalten. [Nonnen] sind Gelehrte geworden. Sie lesen jede Schrift (Āgama). Sie holen in jeder Hinsicht auf, was ihre Studien betrifft.“
„Also hatten Nonnen diese Einrichtungen früher nicht?“, fragte ich.
„Der einzige Grund war, unsere Keuschheit (caritra) zu schützen“, erklärte sie. „Wir haben keine Fortschritte gemacht, um unsere Praxis des Zölibats (śīla-dharma) zu schützen.“
„Ich verstehe nicht (matalab?)“, sagte ich unverblümt.
„Sie [Nonnen] blieben unter sich. Früher verließen Frauen ihre Häuser nicht, daher war es Nonnen auch nicht erlaubt, viel auszugehen. Sie durften nicht zu viele Männer treffen. Dies geschah aus diesem Grund zu ihrem Schutz.“ [5]
Der Schutz der Keuschheit der Nonnen ist auch der Grund für eine weitere Einschränkung, die unter den Jains der Tapā Gaccha Mūrtipūjak befolgt wird. Nonnen nehmen normalerweise in allen Sekten und Untersekten an religiösen Veranstaltungen teil, und außer in der Tapā Gaccha halten Nonnen häufig Predigten vor Männern und Frauen. Wie andere Gelehrte bereits angemerkt haben,[6] dürfen Nonnen dieser gaccha zwar zu Frauen predigen, aber nicht vor Gruppen von Männern und Frauen. Dieses Verbot sollte auch die Keuschheit der Nonnen regeln, indem es sie von den Männern trennt.
In der Digambar-Sekte gibt es auch eine erhebliche Einschränkung für Nonnen, nicht aber für Mönche. Nonnen dieser Sekte dürfen nicht auf Kleidung verzichten. Obwohl diese Einschränkung den Status weiblicher Entsagender in der Digambar-Sekte begrenzt, beteuern die Entsagenden der Digambar, dass dies nicht ihr Zweck sei. Darüber hinaus erschwert die Digambar-Hierarchie der Mönche und Nonnen die Frage des Status. Während im Śvetāmbar-Jainismus alle Mönche technisch gesehen einen höheren Status haben als Nonnen, ist der Status im Digambar-Jainismus komplexer. Die niedrigsten in der Digambar-Hierarchie sind brahmacāriṇīs (weiblich) und brahmacārins (männlich). Ihre Praktiken sind am wenigsten schwierig und einige bleiben trotz des Zölibatsgelübdes mehr oder weniger im Haushälterleben, aber einer zu werden ist auch oft der erste Schritt für diejenigen, die in der Digambar-Hierarchie der Entsagenden vorankommen möchten. Über ihnen stehen Zölibatäre mit zunehmender Askese, darunter kṣullikās (weiblich), kṣullaks (männlich) und ailaks (männlich); und dann āryikās (weiblich) und nackte Munis (männlich). Mönche haben innerhalb jeder Ebene dieser Digambar-Hierarchie einen höheren Status als Nonnen. So haben zum Beispiel kṣullikās einen niedrigeren Status als kṣullaks, aber kṣullaks haben einen niedrigeren Status als āryikas. Obwohl ich alle oben aufgeführten Zölibatäre als Entsagende bezeichne, betrachten Digambars nur einen Muni als einen vollständigen Entsagenden, der mokṣa erreichen kann, weil er auf seine Kleidung verzichtet. Nahezu alle kṣullikās, kṣullaks, ailaks, āryikās und einige brahmacāriṇīs und brahmacārins fungieren im Allgemeinen als Entsagende und werden als solche respektiert, da sie unverheiratet und zölibatär sind und dennoch bedeutende Fortschritte in Richtung mokṣa machen können, aber sie sind offiziell immer noch nur fortgeschrittene Laien. Aus dieser Sicht gibt es offiziell auch keine weiblichen Digambar-Entsagenden, obwohl die meisten Digambars zumindest āryikās als Nonnen betrachten. Während Śvetāmbar-Nonnen behaupteten, sie seien Mönchen zumindest gleichgestellt, stellten Digambar-Nonnen trotz der Komplexität ihrer Hierarchie von Entsagenden keine ähnlichen Ansprüche. Stattdessen erklärten sie mir, dass sie als Männer wiedergeboren werden müssten, um Munis zu werden, bevor sie mokṣa erlangen könnten.[7]
Während ich in Delhi war, traf ich kurz Digambar Muni Kamkumarānanda Jī aus Karnataka und sprach mit ihm über diese Regel bezüglich Nacktheit. Er hatte 1988 dem Leben als Haushälter entsagt, nachdem er einen Abschluss in Elektrotechnik gemacht hatte. Er wurde 1989 von Ācārya Śrī Kunthū Sāgar Jī Mahārāj als nackter Muni initiiert und war 33, als ich ihn 1999 interviewte. Er ist Autor und hat unter anderem die Bücher „Universal Message of Jainism“ und „Ten Universal Virtues“ geschrieben, beide auf Englisch.
„Eine Nonne (āryikā) ist eine Frau“, begann er, nachdem ich ihm von meiner Forschung erzählt hatte. „Der Status der Frauen ist im Jainismus nicht geringer als der der Männer. Ich werde Ihnen zeigen, warum das so ist. Wir Mönche praktizieren beispielsweise Religion. Wir üben Selbstbeherrschung (saṃyam). Wir essen und trinken einmal in 24 Stunden. Āryikās tun auch, was wir tun. Auch āryikās essen nur einmal am Tag, üben ebenfalls Selbstbeherrschung und tragen nicht viele Kleider. Sie können nicht völlig unbekleidet sein, das ist die indische Tradition und Kultur, und es wird auch gesagt, dass dies ihre moralische Einschränkung (maryādā) ist. Sie hängen nicht [an dieser Kleidung], aber sie können sie nicht aufgeben. Aus gesellschaftlicher Sicht können sie sie nicht aufgeben. Aus diesem Grund hat sie [etwas, aber] sehr wenig Besitz. Sie hat ein paar Saris, zwei Saris, aber es gibt keinen Unterschied zwischen ihnen und uns, was unsere Praxis der Enthaltsamkeit (tapascarya) betrifft. [Wir] praktizieren beide die gleiche Enthaltsamkeit.“ „Der Unterschied zwischen Munis und āryikās besteht also darin, dass āryikās Kleidung tragen. Kommt das von der Gesellschaft oder weil āryikās Frauen sind?“, fragte ich in der Hoffnung auf weitere Erläuterungen.
„Das ist die maryādā der Frauen“, antwortete er schlicht.
„Was bedeutet maryādā?“
„Maryādā, mit anderen Worten, es ist ihre Kultur (saṅsṛti). Es ist ihre Moral (naitiktā). Darin steckt Moral.[8] Aus diesem Grund können Frauen nicht nackt bleiben. Aus diesem Grund tragen sie Kleidung.“
„Hat das mit dem Körper einer Frau zu tun oder mit der Gesellschaft oder den Traditionen der Frauen? Woher kommt dieses Kleidungsproblem?“, fragte ich in der Hoffnung auf eine ausführlichere Antwort.
„Sie tragen Kleidung aus Moralgründen – Moral (naitiktā). Und zweitens können sie nicht ohne Kleidung bleiben, nicht nur untereinander, sondern auch unter uns. Aber Männer können ohne Kleidung bleiben.“
„Das bedeutet, dass Kleidung für die Moral der Männer nicht notwendig ist, für die Moral der Frauen jedoch schon?“
„Ja, das ist eine Tatsache (bāt).“ Antwortete er.[9]
In der Digambar-Jain-Religion behindert die Regel, dass Nonnen nicht ohne Kleidung sein dürfen, wie es die fortgeschrittensten Digambar-Mönche tun, theoretisch das Erreichen von mokṣa für Frauen, weil Digambars glauben, dass man auf Kleidung verzichten muss, um diesen Zustand zu erreichen.[10] Diese Einschränkung bedeutet auch, dass Frauen nicht den höchsten Status eines vollen Digambar-Munis erreichen können. Diese Regel wird jedoch für die Moral der Frauen als notwendig erachtet. Es wäre unmoralisch, wenn eine Frau nackt durch Indien reisen würde. Mit anderen Worten, diese Regeln in der Śvetāmbar- und der Digambar-Sekte, die dazu geführt haben, dass Nonnen keine Chancengleichheit haben, sollten die Keuschheit der Frauen schützen, indem sie innerhalb akzeptierter kultureller Normen funktionierten, die von Frauen verlangten, sich an die Pardā-Beschränkungen[11] (insbesondere in Rajasthan) zu halten und vollständig bekleidet zu bleiben. Diese Regeln zeigen, wie ernst die Jains die Keuschheit der Nonnen nehmen und in welchem Ausmaß sie sie aufrechterhalten. Obwohl kein Digambar die Geschichte von Satī Rajīmatī zitierte, um zu zeigen, was passieren könnte, wenn Frauen auf Kleidung verzichten, hätten sie dies leicht tun können. Wenn eine Nonne auf Kleidung verzichten würde, würde sie auf große Schwierigkeiten stoßen.[12]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22572/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Siehe auch Shāntā (1997: 531, Nr. 6).
[2] Ācārya Śrī Padmasāgarsūri Jī bezieht sich hier auf eine Geschichte, die in verschiedenen buddhistischen Texten erzählt wird, einschliesslich Vinayapiṭaka, Cullavagga, 10. Khandhaka, Kapitel 1-3 (engl.) http://sacred-texts.com/bud/sbe20/sbe20092.htm, in welchem Mahāpajāpatī (die Pflegemutter und Tante des Buddha) und 500 Frauen den Buddha um die Ordination baten. Sie baten ihn und wurden von ihm dreimal abgewiesen. Sie waren jedoch entschlossen und rasierten sich die Köpfe und trugen Mönchsroben. Nachdem der Mönch Ānanda schließlich für sie eingetreten war und der Buddha auch ihn dreimal abgewiesen hatte, fragte Ānanda, ob Frauen tatsächlich fähig seien, die Erleuchtung zu erlangen. Der Buddha bejahte dies und gab schließlich dem Wunsch der Frauen nach, initiiert zu werden, aber nur unter der Bedingung, dass sie acht Regeln akzeptieren, die die Nonnen den Mönchen unterordnen. Der Buddha warnte auch davor, dass die buddhistische Religion jetzt nur noch 500 Jahre statt 1000 Jahre dauern würde. Die acht Regeln lauten wie folgt:
1. Jede Nonne, egal wie lange sie schon im Orden ist, muss allen Mönchen Ehre erweisen, selbst den ungebildetsten Novizen.
2. Nonnen sollten während der jährlichen Exerzitien in der Regenzeit nicht an einem Ort wohnen, an dem keine Mönche zur Aufsicht zur Verfügung stehen.
3. Mönche legen die Termine für zweiwöchentliche Versammlungen fest.
4. Am Ende der Exerzitien in der Regenzeit, wenn die Nonnen und Mönche Kritik aus ihren eigenen Gemeinschaften einfordern, müssen die Nonnen auch Kritik von den Mönchen einfordern.
5. Mönche müssen an der Festlegung und Überwachung der Buße für Nonnen beteiligt sein.
6. Mönche müssen an der Ordination von Nonnen beteiligt sein.
7. Nonnen dürfen Mönche niemals tadeln.
8. Nonnen dürfen Mönche niemals offiziell kritisieren.
[3] Gespräch in Koba, außerhalb von Ahmedabad, am 23. Februar 1999.
[4] Ihr Guru ist für diese Reformen bekannt. In The Life and Work of Acharya Sri Vijaya Vallabh Suriswarji schreibt Jhabak zum Beispiel, dass Pujna Acharya großen Wert auf die Bildung von Mädchen legte und viele Schulen für Mädchen eröffnete. Er erlaubte und ermutigte auch die sādhvīs (Nonnen), Reden zu halten. Noch heute predigen seine śiṣyas (sādhvīs) die Lehren von Lord Mahavir in allen Teilen Indiens. (Jhabak, Das Leben und Werk von Acharya Sri Vijaya Vallabh Suriswarji, 13)
[5] Gespräch in Delhi am 10. Dezember 1998.
[6] Zum Beispiel Cort (2001: 307-308); Laidlaw (1995: 57); und Shāntā (1985: 418).
[7] Aus einer rein logischen Überlegung heraus, kann dieser Fehler dieser Ansicht aus einem Schreibfehler entstanden sein, pramāda = Nachlässigkeiten, pramadā = Frau. So wie pramādas (Nachlässigkeiten) bei der Überwindung der 6 inneren Feinde, die für alle Männer das Hindernis für mokṣa sind, so sind es die pramādas auch für pramadās (Frauen), s. Definition der 6 Inneren Feinde mit weiteren Einzelheiten, die ohne pramādas aller 48 der 49 Schattierungen (s. Saṃvara [Teil 147] Anmerkung 2) für die spirituelle Erhebung Voraussetzung sind, s. Saṃvara [Teil 279] und die nachfolgende Diskussion über strīnirvāṇa (der Frage über die Möglichkeit mokṣa/Emanzipation auch für Frauen) ab Saṃvara [Teil 280]. AΩ.
[8] Die von meinen Interviewpartnern verwendeten englischen Wörter und Ausdrücke sind mit Sternchen umgeben.
[9] Gespräch in Delhi am 1. Januar 1999.
[10] Man glaubt jedoch, dass in diesem degenerierten Zeitalter niemand Befreiung erlangen kann. Stattdessen müssen Mönche und Nonnen im Himmel auf ein besseres Zeitalter warten, in dem sie wiedergeboren werden, die Jain-Religion praktizieren und Befreiung erlangen können. Daher schränkt die V5orschrift, dass Nonnen bekleidet bleiben müssen, ihren spirituellen Fortschritt in diesem Zeitalter nicht wirklich in nennenswerter Weise ein. Wenn sie wiedergeboren werden, werden sie, genau wie Mönche, als Männer wiedergeboren.
Kommentar über diesen Kommentar der Autorin:
Die drei Juwelen erscheinen je nach der eigenen Reinheit hell in der höchsten Form 555 5. Art im Glauben, das ohne Zweifel ist kṣāyika, 5. Art im Wissen kevala, das Allwissen ist und rein in allen 5 caritra, das ist perfektes Verhalten in Gewaltlosigkeit, Wahrheit, Ehrlichkeit, Zölibat und Besitzlosigkeit.
Ausser mokṣa sind auf der Liste der 10 verlorenene Dinge seit Jambū auch avadhi- (Hellsehen-), manaḥparyāya- (Gedankenlessen-), und kevala-jñāna (All-Wissen) unterbrochen, wofür es jedoch widersprüchliche āgamas und auch literarische Beispiele über avadhi-, manaḥparyāya-, kevala-jñāna mit zusätzlich übernatürlichen Mächten, etc. von jetzt schon lange im Besitz dieses Wissens lebenden Asketen gibt, s. Autobiographie von Atma Tattva Prabhu, wovon ein Originalskript in der Kevalajñānavinayatāpasya-saṅgha unter Voraussetzung der Bewilligung des upādhyāya eingesehen werden kann.
[11] Parda in Hindi bezieht sich in Deutsch auf: (nm) ein Vorhang; Schirm; Schleier; Privatsphäre; (Ohr-)Trommel; Oberfläche (wie [duniya ka parada); ~dara] einen Schleier (der Geheimhaltung) aufrechterhalten; (sich) unter einem Schleier verbergen; ~[dari] ein Geheimnis verbergen; sein Versagen verbergen; ~[nashina] verschleiert, einen Schleier aufrechterhalten; daher ~[nashini] (nf); -[uthana/kholana] (ein Geheimnis) enthüllen; aufdecken, ausgraben, enthüllen, den Schleier der Geheimhaltung entfernen; -[karana] einen Schleier (von einer Frau) beachten, (sich selbst) unter einem Schleier halten; -[dalana] verbergen; verschleiern; einen Vorhang herunterlassen; -[padana, amkha para] geblendet sein, das Manifeste nicht sehen; -[padana, buddhi para] töricht handeln, sich wie ein Dummkopf benehmen; ~[phasha karana] entlarven, aufdecken, ausgraben, den Schleier der Geheimhaltung zerreißen; ~[phasha hona] entlarvt werden, aufgedeckt werden, ausgegraben werden, den Schleier der Geheimhaltung zerreißen; -[rakhana, kisi ka] die Ehre retten; jemandes Geheimnis nicht preisgeben; einen Schleier über jemandes Versagen aufrechterhalten; -[rakhana] sich vor jemandem verstecken; sich weiterhin entziehen; [parade ke piche] heimlich, verstohlen; [parade mem rakhana] sich hinter einem Vorhang verstecken; unter einem Schleier bleiben; (für Frauen) sich nicht aus dem Haus bewegen, sich nicht frei bewegen. .-parda (परदा) wird alternativ als Paradā übersetzt.
Quelle: DDSA: A practical Hindi-English dictionary (Ein praktisches Hindi-Englisch-Wörterbuch)
[12] Das verunmöglicht die innere Überwindung von Scham als Merkmal für noch vorhandenes sexuelles Verlangen. S. Argument der Digambara-Śvatāmbara Diskussion u.a. in Saṃvara [Teil 318] Pkt. 70 und Saṃvara [Teil 329] Pkt. 67.