Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 719]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/22376/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    STHAVIRAVALĪ [114 von 114]

    VĀDI ŚRĪ DĒVA SŪRI

    In Madhuvatī, in der Nähe des Berges Ābu, lebte ein Kaufmann namens Vīranāga. Er gehörte zur Familie Prāgvāta.[1] Er hatte eine Frau namens Jinadevī. Eines Tages sah sie im Traum, wie der Mond in ihren Mund eindrang. Daher fragte sie Muni Candra Sūri am Morgen, was das für eine Bedeutung habe. Der Guru teilte ihr mit, dass eine glückliche Seele, die die Welt in Ordnung bringe, in ihren Fötus eingedrungen sei. Im Jahr 1143 wurde schließlich ein Sohn geboren, der Pūrṇacandra genannt wurde.

    Einmal breitete sich in der Stadt Cholera aus, wodurch alle Menschen in große Schwierigkeiten gerieten. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, verließ Viranāga mit seiner Familie die Stadt und kam nach Broach. Auch Municandra Sūri erreichte im Laufe seiner Reise diesen Ort. Unter Anleitung des Gurus leistete der Jain Viranāga Hilfe. Pūrṇacandra war acht Jahre alt und Straßenhändler und verkaufte Gewürze. Als er einmal das Haus eines Kaufmanns betrat, sah er, dass der Kaufmann Münzen in den Raum warf, weil er dachte, es seien Steine ​​und Funken.

    Aufgrund eines Unglücks konnte der Kaufmann den Reichtum nicht in seiner richtigen Form sehen. Als Pūrṇacandra dieses Wunder sah, sagte er: „Warum wirfst du diesen Reichtum weg, der für den Menschen wie lebensspendender Nektar ist?“ Pūrṇacandras Worte ließen den Kaufmann denken, dass der Junge ein frommer und tugendhafter Mensch war. Mit seiner Fähigkeit bin ich sicher, den Reichtum in seiner richtigen Form zu sehen. In dieser Absicht sagte er zu dem Jungen: „Berühre diesen Reichtum und gib ihn mir zurück.“ Als die Hand des Jungen ihn berührte, erschien der Reichtum in seiner richtigen Form und wurde vom Kaufmann in der Erde vergraben und aufbewahrt. Pūrṇacandra erhielt eine Goldmünze als Geschenk. Als er nach Hause kam, erzählte Pūrṇacandra seinem Vater von der ganzen Sache. Der Vater wiederum erzählte dem Guru alles, der zunächst in tiefes Erstaunen verfiel, doch am Ende seiner Meditation erschien ihm Pūrṇacandra, ein vollkommener Mensch oder der Beste unter den Menschen. Der Glanz des Jungen begann den Lehrer anzuziehen. Bei passender Gelegenheit bat er seinen Vater um den Jungen. Viranāga ließ ihn wissen, welches Unglück ihn treffen würde, wenn er die Mittel zu seinem Lebensunterhalt verlieren würde. Der Guru sagte ihm, er solle sich keine Sorgen machen. Mit Erlaubnis der Mutter erhielt der Junge dīkṣā und wurde Rāmacandra genannt.

    Sāraswatī, die Göttin des Lernens, kam liebevoll zu ihm und wohnte auf seiner Zunge, als wäre er ihr Bruder. innerhalb kurzer Zeit übertraf er sich selbst in den Wissenschaften Tarka, Lakśaṇa, Pramāṇa und Literatur. Sogar die besten Gelehrten begannen ihn zu loben. Als sein Ruf sich verbreitete, kamen Debattierer, um mit ihm zu konkurrieren und ihn herauszufordern. Folglich besiegte er sie in Dhavalakapur,[2] Kaschmir,[3] Satyapur,[4] Chitrakūta,[5] Gopagiri,[6] Dhārā[7] und Bhrūgukṣētra.[8] Zufrieden mit der wunderbaren Macht Rāmacandras setzte der Guru ihn auf den Ācārya Thron und gab ihm den Namen Dēvagiri.

    Dann reiste der Guru von dort nach Dhavalakapur. In dieser Stadt hatte ein Jaina namens Udaya[9] ein Bildnis von Simandhara Swāmī[10] anfertigen lassen. Udaya beschloss, die Amtseinführungszeremonie von einem frommen Guru durchführen zu lassen, fastete drei Tage lang und betete zur Göttin Śāsanadēvi. Śāsanadēvi wies ihn an, die Zeremonie von Dēva Sūri durchführen zu lassen, und so führte Dēva Sūri auf Udayas Bitte hin die Amtseinführungszeremonie durch.

    Mit der Absicht, nach Nāgapūr zu reisen, kam er zum Berg Ābu und begann auf Bitten der Jains und der Schüler, den Berg zu besteigen. Mit dem Guru kletterte auch der Mantri (Sekretär oder Priester) des Tempels von Ambādevi. Unterwegs wurde er von einer Schlange gestochen und fiel unter dem Einfluss des Giftes in Ohnmacht. Der Guru ließ das Wasser, mit dem seine (des Gurus) Füße gewaschen worden waren, versprengen, und er war von der Wirkung des Giftes befreit. Dann war die Pilgerfahrt zu Ende und er betete zur Göttin Ambādevi, die damit zufrieden war und sagte: „Nur noch acht Monate im Leben deines Gurus. Kehre deshalb nach Aṇahillapur Pāṭan zurück.“ Dēva Sūri kehrte von dort nach Pāṭaṇa zurück und berichtete seinem Lehrer, was die Göttin ihm erzählt hatte.

    In der Zwischenzeit kam zufällig ein Debattierer namens Dēvabodhi nach Pāṭaṇa, der sehr stolz war, weil er viele Debattierer besiegt hatte. Er war der Meinung, dass es niemanden gab, der ihm gewachsen war. Kaum war er angekommen, hängte er den folgenden schwierigen Vers an das Tor des Königspalastes.

    Die Bedeutung des Verses war sehr schwierig. Niemand außer einem klugen Gelehrten war in der Lage, die Bedeutung zu erklären. Wenn sie niemand erklären könnte, wäre nicht nur der Ruf der Gelehrten, sondern auch der des Königreichs verloren. Daher betete der König zur Göttin Ambadevi, sie möge ihm einen Weg vorschlagen. Die Göttin schlug den Namen Dēva Sūri vor. Der König lud ihn ein und bat ihn, den Vers zu erklären. Wie ein Bach, der durch ein hügeliges Land rauscht, einen Felsen durchbohrt, so durchbohrte Dēva Sūri die Bedeutung. Der Vers wurde folgendermaßen interpretiert:

    Die Anhänger von Cārvāka glauben an einen Beweis, nämlich Pratyakṣa (offensichtlich).

    Die Anhänger von Buddha und Vaiśeṣikas glauben an zwei Beweise: Pratyakṣa und Anūmāna.

    Die Anhänger der Sānkhya-Philosophie glauben an drei Beweise: Pratyakṣa, Āgama und Anūmāna (offensichtlich, der Heiligen Schrift und der Schlussfolgerung).

    Die Naiyāyikas glauben an vier Beweise: Pratyakṣa, Anūmāna, Āgama und Upamāna (offensichtlich, schlüssig, der Heiligen Schrift und der Analogie).

    Prabhākars glauben an fünf Beweise: Pratyakṣa, Anūmāna, Āgama, Upamāna und Arthāpatti (offensichtlich, schlüssig, der Heiligen Schrift, der Analogie und Schlussfolgerung aus den Umständen - ein disjunktiver hypothetischer Syllogismus).

    Die Anhänger von Mimānsā glauben an sechs Beweise: Pratyakṣa, Anūmāna, Āgama, Upamāna, Arthāpatti und Abhāva (offensichtlich, schlüssig, der Heiligen Schrift, der Analogie, Schlussfolgerung aus den Umständen - ein disjunktiver hypothetischer Syllogismus und Beweis aus der Nichtexistenz - "Da es keine Mäuse gibt, muss es hier Katzen geben").

    Ich wünsche, (dass ich ein ebenbürtiger Gegner) derjenigen (bin), die an diese sechs Arten von Beweisen glauben. Wenn ich die Fassung verliere, schweigen die Götter Viṣṇū, Brahmā und Sūrya, was soll man dann von anderen sagen? Als Dēva Sūri innerhalb eines Augenblicks diesen schwierigen Vers erklärte, akzeptierte Dēvabodhi seine Niederlage und ging weg.

    Er predigte vor dem Minister Bāhaḍa, ließ einen großen und schönen Tempel für Vardhamāna Swāmī bauen und führte selbst die Amtseinführungszeremonie durch. Dann kam der Gūru auf seiner Reise nach Nāgpūr. Der Herrscher des Ortes Āhlādan[11] arrangierte den feierlichen Einzug des Gurus. Dēvabodhi kam ebenfalls und lobte den großen Lehrer. In der Zwischenzeit belagerte Siddharāj die Stadt, doch als er von der Anwesenheit von Dēva Sūri erfuhr, kehrte er um. Dann lud er den Guru ein, nach Pāṭaṇa zu gehen, und nachdem er ihn vier Monate dort festgehalten hatte, drang er erneut ein und besiegte Āhlādan. Dann kam er aufgrund der Bitten der Jaina-Gesellschaft von Karnāvati[12] dorthin – GROSSE SEELEN SIND NEIDISCH AUF GROSSE SEELEN.[13] Demnach wurde Kumadacandra, ein Digambari aus dem Land Karnātaka, der in Südindien lebte, eifersüchtig auf Dēva Sūris Ruf. Um ihn zu einer Debatte zu motivieren, unterwies er seine Barden und schickte sie zu Dēva Sūri. Als sie dort ankamen, begannen sie, die Śwetāmbaras zu kritisieren und Kumadacandra, den Digambari und Gewinner von 84 Debatten, zu loben. Mānikyavijaya, ein Schüler von Dēva Sūri, widersetzte sich den Barden, aber Dēva Sūri hielt ihn davon ab. In der Zwischenzeit erreichte Kumadacandra auch Pāṭaṇa. Wenn das Gehirn eines Menschen von Eitelkeit überwältigt wird, verliert er die Fähigkeit, Gut von Böse zu unterscheiden. Durch seinen Sieg in 84 Debatten war Kumadacandra berauscht und wollte seine Siege mit dem Sieg über Dēva Sūri krönen, doch der Guru wusste genau, dass es aus Gewitterwolken selten oder nie regnet. Er erlebte grenzenlosen Frieden, doch ein Augenblick kam Kumadacandra so lang wie ein Jahr vor. Um jeden Preis wollte er Dēva Sūri dazu bringen, mit ihm zu debattieren, und deshalb überschritt er die Grenzen. Seine Hauptbeschäftigung war es, die Asketen der Śwetāmbari zu ärgern. Eine Nonne, die auf dem Weg vorbeikam, wurde ebenfalls belästigt. Sie ging zum Guru und beschwerte sich. Der Guru beruhigte sie kühl und sagte: „Dieser üble Mensch wird aufgrund seiner üblen Taten mit Sicherheit einen Sturz erleiden.“ Die alte Nonne, die wegen der Belästigung zornig war, riskierte zu sagen: „OB DIESER SCHURKE FALLEN WIRD ODER NICHT, IST UNGEWISS, ABER DIE GESELLSCHAFT, DIE SICH AUF IHN VERLÄSST, WIRD SICHER FALLEN.“

    Diese Äußerungen berührten das Herz des Ācārya, und er wurde sich seiner Position und Verantwortung bewusst. Er bat die Jaina-Gesellschaft sofort, eine Debatte zu arrangieren. Kumadacandra war bereit. Der Tag wurde festgelegt, und der Guru machte sich mit glückverheißenden Zeichen auf den Weg zur Debatte. In dieser Debattenversammlung hatte der Dichter Śrīpāla als prominente Person eine wichtige Rolle gespielt. Er hatte eine Vorliebe für die Sekte Śwetāmbara und hatte Dēva Sūri sehr ermutigt. Hēmacandra Sūri, der Kalikālasarvajna genannt wurde (der in der Eisernen Zeit alles wusste), hatte im Alter von 36 Jahren an dieser Versammlung teilgenommen und Dēva Sūri als sein Helfer gute Hilfe geleistet.

    Im Verlauf der Debatte und Diskussion begann Dēva Sūri mit Hilfe des Kommentars zu Uttarādhyayana, der von Śānti Sūri, dem Vādivetal, geschrieben wurde, diese Diskussion über das Thema der Erlösung der Frauen und brachte am Ende der Debatte Kūmudacandra zum Schweigen und besiegte ihn dann.[14]

    Es gab in der Versammlung des Königs viele Personen, die auf der Seite der Digambaris standen, und während des Wettkampfs wurde ihnen Parteilichkeit entgegengebracht, doch im festen Glauben an seinen Sieg nahm der Guru die Herausforderung an. In Bezug auf die Herausforderung wurde beschlossen, dass die Digambaras im Falle einer Niederlage wie Diebe gefangen und aus der Stadt vertrieben werden sollten und dass ihnen nicht erlaubt werden sollte, die Stadt wieder zu betreten. Sollten die Śwetāmbaras verlieren, sollte die Sekte der Śwetāmbaras ausgelöscht und die Digambara-Sekte an ihrer Stelle unterstützt werden. Doch dank der Gnade des Guru gewann Dēva Sūri.

    Aufgrund des errungenen Sieges in der Debatte erhielt Dēva Sūri vom König eine Million Goldmünzen als Geschenk, der sehr zufrieden war, aber der Guru brauchte sie nicht. Er erklärte dem König seine Pflichten als Oberpriester der Jaina-Religion und zeigte sich desinteressiert, und so ließ Siddharāj, vom Premierminister ermutigt, mit dem Geld einen großen Tempel bauen.

    Die Asketen, die wegen des errungenen Sieges in der Debatte in Ekstase waren, konnten nachts nicht schlafen, aber als sie am Morgen nachsahen, stellten sie fest, dass die Ratten ihr „upādhi[15] zerbrochen hatten. Als dies dem Guru zu Ohren kam, dachte er, dies sei das Werk von Kumudacandra. Daher befahl der Guru, ihm einen Topf voll „kānji“ (Milchzubereitung) zu bringen. Er versiegelte die Öffnung des Topfes mit der Mehlpaste und stellte ihn im Zimmer auf. Dann verzauberte er den Topf mit einem geheimnisvollen Hymnus und sagte seinen Schülern, sie sollten sich keine Sorgen machen, sondern das Wunder geduldig beobachten. Nach kurzer Zeit näherten sich die Digambar-Asketen dem Lehrer und begannen zu sagen: „Herr, habe Mitleid mit uns und lasse ihn frei.“ Der Guru sagte: „Was ist mit meinem Bruder (Kūmudacandra) los? Wir können es nicht herausfinden.“ Nach kurzer Zeit kam Kumadacandra selbst dorthin, fiel dem Guru zu Füßen, bat ihn um Verzeihung und sagte: „Bitte befreie mich.“ Dann ging Kumadacandra, beschämt über die Niederlage, irgendwohin. Aufgrund des Sieges erlangten die Śwetāmaras größeren Ruhm und den Digambaras wurde verboten, die Stadt Pāṭan zu betreten.

    Im Jahr 1204 ließ der Guru selbst den Jaina-Tempel in der Stadt Palavardhi errichten und führte die Installationszeremonie des Bildes durch. Auch in der Stadt Ārāśanā wurde das Bild von Nēmi Jina aufgestellt.

    Neben den oben erwähnten Wundern wurden noch weitere vollbracht, und im Jahr 1226 verließ er diese Welt. Er wurde 1143 geboren, erhielt 1152 die dīkṣā-Ehrung, sicherte sich 1174 die Ācārya-Ehrung und verließ die Welt 1226. Er genoss ein Leben von 83 Jahren.

    Hēmacandra, der Kalikāla Sarvajna, lobt ihn mit den Worten: „WÄRE DIE SONNE IN FORM VON DĒVA SŪRI NICHT AUFGEGANGEN UND HÄTTE KUMUDACANDRA GEWONNEN, WER VON DEN ŚWETĀMBARS WÄRE DANN IN DER LAGE GEWESEN, SICH EIN GEWAND AN SEINER TAILLE ANZIEHEN ZU KÖNNEN?[16] Daraus wird ganz klar, dass Dēva Sūri viel Kraft aufwenden musste, um den großartigen Digambari-Debattierer Kūmud Sūri zu besiegen, und dass sein Wissen grenzenlos war. Wenn Kūmudacandra Sūri[17] gewonnen hätte, hätten die Seiten der Chroniken eine andere Geschichte zu erzählen.

    Pramāṇa-naya-tatva-lokālankāra, das 374 Sūtras (Verse oder Aphorismen) und 8 Kapitel enthält, ist sein Originalwerk. Es sind keine Informationen über andere von ihm verfasste Werke verfügbar. Seine Schüler Bhadréśwar Sūri und Ratnaprabha Sūri waren eine gute Hilfe.[18]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22391/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Sanskrit: prāgvāta = Ostwind; prāgvaṭa = Name einer Stadt. 

    [2] Wortverbindung: dhavala + pur

    Dhavalā = Kommentar zu den ersten fünf Teilen des Ṣaṭkhaṅḍāgama + Mahādhavalā, Kommentar zum sechsten Teil + Jaya Dhavalā, Kommentar zum Kaṣāya-pāhuḍa. Der Text und die relativen Schriften umfassen etwa 120 000 Verse; pur = puri = Stadt

    Bedeutung und Interpretation: In diesem Zusammenhang handelt es sich um eine imaginäre Stadt mit real existierenden Einwohnern, d.h. Personen mit dem Wissen dieser 120 000 Verse. Auch wenn diese Personen über die ganze Welt verstreut sind, leben sie wirklich in dieser imaginären Stadt.

    [3] Kāshmīr = erhielt seinen Namen von Kaśyapa und er war es, der die kṣapakaśrenī an seinen Sohn Kapila weitergab, der den Berg Āṣṭapada bestieg. Āṣṭapada (acht Stufen/acht Buchstaben) ist die Metapher für das Besteigen der kṣapa(ka)-śrenī in acht Stufen von der Plattform des fortgeschrittenen Laien aus mit dem in der Kaṣāya-pāhuḍa festgelegten Verfahren in der Essenz von 720 padas (Zeilen) zu je 8 Buchstaben, gruppiert in 180 aphoristischen (Prākṛta) Versen (zu je 32 Buchstaben), vgl. Saṃvara [Teil 466] vorletzter Absatz, Saṃvara [Teil 604] und Saṃvara [Teil 332].

    Bedeutung und Auslegung: In diesem Zusammenhang ist es das imaginäre Land mit real existierenden Bewohnern, die jene Aspiranten sind, die das Wissen des Kaṣāya-pāhuḍa anwenden.

    [4] Verbindung: satya + pur

    Bedeutung und Interpretation: In diesem Zusammenhang ist es die imaginäre Stadt mit real existierenden Einwohnern, die Personen sind, die das zweite Kapitel namens 'WAHRHEIT' des zweiten Skandh des Śrī Praśnavyākaraṇa Sūtra kennen und anwenden, vgl. Saṃvara [Teil 110].

    [5] Sanskrit: Chitrakūṭa/Citrakūṭa = Freudenhügel, wunderbarer Gipfel.

    Dieser Gipfel, der die Vijayas von Mahāvideha teilt, liegt am Ufer des Sitoda Flusses in der Nähe des Nishadh (niṣadh) Berges, vgl. Saṃvara [Teil 89] und Saṃvara [Teil 567] Anmerkung 1.

    Citrakūṭa ist die erste Behausung des verbannten Rāma und Lakṣmaṇa (als ein im wörtlichen Sinne mit Tempeln überfüllter Hügel als heiligster Ort der Verehrer Rāmas), doch es gibt auch eine andere Interpretation:

    Kompositum: Citra + kūta

    Sanskrit: citra hat viele Bedeutungen: Wunder, spottet, verschiedene Qualen, verschiedene Sorten haben, auffällig, leuchtende Farben, seltsam, aufgeregt, wunderbar, Aśoka-Baum (Jonesia Asoka), Rizinuspflanze (Ricinus Communis), auch Form von Yama und Citragupta ist der Name eines von Yamas Dienern (Aufzeichner der guten und bösen Taten eines jeden Menschen) (Monier Williams) sowie der Name des 16. Arhats der zukünftigen utsarpiṇī, usw.

    Ahamkāro api bodhāya, rāgo api guru bhaktayé;

    Vishādah Kévalāyābhūt, chitram Śrī Gautama prabhoh.

    „Die Selbstüberheblichkeit von Gaṇadhara Mahārāja Indrabhūti Gautama (die sich in dem Moment zeigte, als er die Erwähnung eines anderen Sarvajña, Allwissenden, hörte) resultierte in der Erlangung des Richtigen Wissens; seine Zuneigung (zu Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra) zu treuer Hingabe an seinen Meister, und seine Verzweiflung (im Moment des Hörens des nirvāṇa, der endgültigen Befreiung, von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra) trug Früchte in Form von kévala jñāna (Vollkommenes Wissen). Alles, was sich auf Gaṇadhara Bhagavān Śrī Gautama Prabhu bezieht, ist wunderbar.“

    Vgl. Saṃvara [Teil 648].

    In diesem Text wird citra mit wunderbar übersetzt. Mahāvideha ist der Ort, der in 2 x 32 Vijayas unterteilt ist, von denen sich zwischen zwei Citrakūṭa befindet. Gautama hat, nachdem er den Āṣṭapada erklommen hat, darśanaśuddhi (Glaubensgewissheit) erlangt, denn indem man von der Plattform des fortgeschrittenen Laien (Ende des fünften guṇasthāna) sieben oder acht Schritte macht, erreicht man das siebte oder achte guṇasthāna, von wo aus manaḥparyāya-jñāna entsteht, und dieses übernatürliche Wissen wird von mindestens einem Wunder ('citra', 'ṛddhi') begleitet, vgl. Saṃvara [Teil 512] Anmerkung 1b.

    Um sicher zu sein, ob etwas ein Wunder oder nur ein Trick ist, muss es von manaḥparyāya-jñāna begleitet sein. Mit anderen Worten, jemand ohne manaḥparyāya-jñāna ist nicht in der Lage zu beweisen, ob seine Wunder Wunder oder Tricks sind. Aber jemand, der sie zur Show oder mit einem Gefühl des Stolzes benutzt, wird wie Ravaṇa versagen.

    Vgl. Saṃvara [Teil 544] Anmerkung 5.

    Kṛṣṇa oder - als aktuelles Beispiel - Śrī Attmātattva Prabhu Das, wenn er in seiner Autobiographie seinen Neid auf Sai Babas Position beschreibt (beide waren in der Lage, den Geist des anderen zu lesen, vgl. Saṃvara [Teil 495] Anm. 3 mit Link zur Autobiographie von Atma Tattva Prabhu; siehe dort auch die beiden Kapitel mit Sai Baba sowie die anderen im Link genannten. Interessant ist, dass es Beispiele von Frauen gibt, die manaḥparyāya-jñāna erlangt haben, was der Beweis dafür ist, dass Frauen in der Lage sind, mokṣa noch in diesem Leben zu erlangen.

    Auf der Citakūṭa wird man ausgeglichen sein, wenn man stolz auf sein Wissen ist, wenn man diesen Gipfel erreicht hat. Kṛṣṇa ist in die siebte Hölle gegangen, Gautama in mokṣa.

    [6] Gopagiri: Gopa = ein anderer Name von Kṛṣṇa; giri = Hügel, Berg.

    [7] Sanskrit: dhāra cf. Saṃvara [Teil 693] Anmerkung 1.

    Dhārādhāra ist das Gebiet, in dem paramāra-kṣatrīyas des Ortes zum Jainismus bekehrt werden, siehe Saṃvara [Teil 707].

    [8] Wortverbindung: Bhrūgu + kṣētra.

    Sanskrit: kṣētra = Gebiet, etc.

    [9] Sanskrit: udaya = Reifen der karmas (eine der drei Karmaphasen, die durch kṣayopaśama - vollständige Vermeidung der vier kaṣāyas - beschleunigt wird); Sonnenaufgang, das erste Mondhaus, sichtbar werden, Konsequenz, Vorteil, Erfolg, usw. 

    [10] Simanodhara = Śrīmanodhara = (śrī + mano + dhara) der 1. der zukünftigen 24 Arhats. 

    [11] Sanskrit:

    āhlādana = der Akt des Erfreuens, des Erfrischens (Monier Williams).

    [12] Sanskrit: karṇavat = Ohren habend, lang-ohrig, ausgestattet mit Ranken oder Haken, einen Helm habend.

    [13] Siehe Text in der englischen Version. (Es gibt keinen Gelehrten, der nicht mich einem anderen in Widerspruch steht – s. Archiv einer Sanskritschrift aus der ZMG – Zeitschrift der morgenländischen Gesellschaft)

    [14] Die Diskussion über die Erlösung von Frauen zwischen Śwetāmbaras und Digambaras, die sich über einen Zeitraum von tausendfünfhundert Jahren erstreckte, vgl. Saṃvara [Teil 702] Anmerkung 5.

    [15] Sanskrit: upādhi = Begrenzung; Täuschung, Betrug; alles, was für eine andere Sache gehalten werden kann oder den bloßen Namen oder Anschein einer anderen Sache hat, Schein, Phantom, Verkleidung (wird auf bestimmte Formen oder Eigenschaften angewandt, die als Verkleidungen des Geistes angesehen werden), usw.
    Hier ist die Bedeutung der karmischen Begrenzungen, ohne upayoga ist ohne karmischen Begrenzungen:
    "chetanā oder die bewusste Wesensart und ihre Manifestation durch Wahrnehmung und Verstehen sind die wesentlichen Merkmale aller jīvas (Lebewesen, Seelen), die in zwei Klassen eingeteilt werden, saṃsāri jīvas und muktajīvas. Erstere haben die Begrenzung der upādhis, saṃsāri jīvas sind immer mit einer Art von Körper verbunden, grob oder feinstofflich. Der mukta jīva ist frei von solchen körperlichen Beschränkungen, weil er sich vollständig von materiellen Bedingungen, karmischen und nicht-karmischen, emanzipiert hat. Infolge von upādhis werden chetanā und upayoga der ersteren begrenzt und eingekreist, und infolge der Zerstörung von upādhis werden dieselben im Falle von Siddhas vollkommen und rein." (Pañchāstikāyasāra, Kommentar von gātha 117)

    [16] Diese Aussage von Hēmacāndrācārya ist zum Nachdenken anregend.

    In der Tat, wenn die Śvetāmbara sādhus und sādhvīs in diesem Moment ihre Kleidung ablegen müssen, um als Mönche und Nonnen genommen zu werden, werden die meisten von ihnen Scham empfinden und sich dadurch bewusst werden, dass sie immer noch vedas (ein innewohnendes sexuelles Verlangen) haben, vgl. Saṃvara [Teil 329] Pkt. 67 ff. und Anmerkungen, sowie Saṃvara [Teil 293] Pkt. 44 ff. und Anmerkungen 5, 6, etc.; die Diskussion beginnt mit Saṃvara [Teil 280] letzter Absatz unten auf der Seite und werden sich so bewusst, an der Zerstörung der drei Veden zu arbeiten, um sie zu erobern, was vom neunten zum zehnten guṇasthāna ist (siehe Karmaphasen Saṃvara [Teil 290] Anmerkung 2, vorletzter Absatz. Der Unterschied zwischen Śvetāmbara und Digambara ist eigentlich derselbe wie in der Uttarādhyayana Sūtra, Vorlesung 23 Kēśi und Gautama, V. 13. Der Pfad der Digambaras ist strenger, Rechtschaffenheit wird detaillierter unterschieden als bhāvasaṁvara, vgl. Saṃvara [Teil 122] und abschließend mokṣa offensichtlich näher. Allerdings sind dies nur äußere Kennzeichen und wichtiger sind die inneren, d.h. jemand mit dem Gewand des Śvetāmbara-Mönchs oder der Nonne mag der Eroberung der Veden näher sein als jemand mit dem Gewand der Digambaras. In Wirklichkeit zählt das Gewand der Seele, welches die Karmas sind, das dēvaduṣya (göttliches Tuch) ist ein Ablauf, der die Karmas bedeutet, die am 72. Punkt der Rechtschaffenheit nach der Uttarādhyayana Sūtra, Vorlesung 29, V. 72 übrig sind.

    Gedankenanregend ist die Tatsache, dass männliche und weibliche Hindus Wissender und Besitzer von manaḥparyāya-jñāna sind und die Existenz dieser Realität in der Gegenwart kennen, aber sie kennen nicht die Klassifizierung [vgl. Autobiographie des Brāhmiṇ Ātmātattva, Kap. 14 'Nord 3, UNTER DEN DIEBEN DES GEISTES', S. 93 ff., im Gegensatz dazu haben Śvetāmbara und Digambara die Klassifizierung in mehreren Schriften wiedergegeben, z.B. sehr detailliert In der Śrī Nandī Sūtra, aber nicht die Realität seiner Existenz akzeptieren, wie es heißt:

    „Die Jaina-Tradition glaubt einstimmig, dass der Bettelmönch Jambū der letzte Mensch war, der in der gegenwärtigen Zeit mokṣa erlangte (Saṃvara [Teil 290] Anm. 2)," jedoch gibt es in den Āgamas widersprüchliche Verse, vgl. (englisch) Jñāna vinaya (viṇao) tapa [Teil 394-395].

    Schlussfolgernd sind diese Ansichten aufgrund der angesammelten jñāna-darśanavaraṇīya karmas und darśanamohanīya karmas, die durch (positive und negative) Anhaftung und die kaṣāyas verursacht werden, die bei jeder einzelnen Person unterschiedlich sind und unabhängig von jeder Sekte oder jedem Geschlecht usw.

    Betrachtet man die beiden unterschiedlichen Standpunkte (vgl. auch Saṃvara [Teil 702] und Anmerkungen)

    a) Die Śvetāmbaras können die Möglichkeit haben, ihre Reise nur als Vorbereitung für den strengeren Pfad des jin-kalpī zu akzeptieren; z.B. wie im 'Parihāra viśuddhi cāritra' angegeben, wo einer aus einer Gruppe von 9 Mönchen, die eine Reihe von Fasten von einem Tag, zwei Tagen, drei Tagen, vier Tagen, etc. nach deren Beendigung von der Dauer von 1 und einem halben Jahr einer von ihnen die Kleidung ablegt und jin-kalpa annimmt, vgl. Saṃvara [Teil 293] Anmerkung 6 oder kann einfach die Kleidung ablegen, die Almosenschale hinstellen, den Besen nehmen und anfangen zu betteln, indem er sich selbst prüft, wenn nicht sofort Scham und andere upaśargas auftauchen, wie die Gefahr, verbal, physisch, durch das Gesetz, durch Kälte, durch Mückenstiche usw. belästigt zu werden, indem er zugibt, die Veden überhaupt nicht erobert zu haben. Aber von nun an wird die Zerstörung der drei vedas (die zu den no-kaṣāyas gehören, vgl. Saṃvara [Teil 478] Anm. 4) schneller gehen...

    b) Die Digambaras mögen daran scheitern, dass sie seit Jambū nie mehr die Stufe von manaḥparyāya jñāna erreicht haben, indem sie Frauen die Möglichkeit verwehren, mokṣa zu erreichen, nur indem sie die Nacktheit von Frauen widerlegen, usw., indem sie anekānta/syādvāda in dieser Frage beiseitelassen, ihnen nicht die gleiche Chance geben, die 'Scham' zu überwinden und dadurch die eigene Erlösung durch Mangel an Unparteilichkeit, d.h. Mangel an Rechtschaffenheit (samyaktva), verdunkeln. So wie man versucht, den Ozean ohne Boot zu überqueren, so versuchen auch diejenigen, die mokṣa ohne samyaktva (Rechtschaffenheit/Unparteilichkeit) zu erlangen. Heutzutage werden die meisten munis (Digambara-Mönche) von Laien begleitet, die sie vor Belästigungen schützen, dementsprechend fällt für nirgranthīs oder acelakās (Saṃvara [Teil 292] Anm. 2) das Argument weg, sie könnten belästigt oder belästigt werden.

    Dennoch ist es offensichtlich, dass alle Digambaras subtilere, strengere und härtere Wege gehen. Durch ihre Anstrengungen und Nacktheit sind sie Steinmetze, die die drei Edelsteine polieren.

    [17] Vgl. Nyayakumudacandra [wörtlich: Der Mond, der den (Nacht-)Lotus der Logik zum Blühen bringt] von Digambara Acarya Prabhacandra „Die Debatte über die mokṣa der Frauen“ Saṃvara [Teil 325-330].

    Für Jina-kalpī siehe auch

    Saṃvara [Teil 134] Anmerkung 6,

    Saṃvara [Teil 288],

    Saṃvara [Teil 289] Anmerkung 3

    Saṃvara [Teil 290] Pkt. 21,

    Saṃvara [Teil 294], Punkt. 57,

    Saṃvara [Teil 294] Anmerkung 3 und 4,

    Saṃvara [Teil 295] Anmerkung 5,

    Saṃvara [Teil 312] Anmerkung 5,

    Saṃvara [Teil 534] Anmerkung 1,

    einige dieser Links und einige mehr sind aufgeführt in Saṁvara [Teil 590] Anmerkung 5,

    Saṃvara [Teil 591] 16 und

    Saṃvara [Teil 689].

    [18] Quelle: Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra, 'His Life and Teaching' von Muni Ratna-Prabha Vijaya, Bd. V, Sthāviravalī, Parimal Publications, Erstveröffentlichung Delhi 1948-50, Nachdruckausgabe Delhi 1989 von K.L. Joshi für Parimal Publications.

    Navigation