Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 704]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/22277/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
STHAVIRAVALĪ [99 von 114]
ŚRĪ VṚDDHADEVASŪRI UND ŚRĪ PRADYOTANASŪRI
In Koraṅṭaka[1] wohnten Nāhaḍa Mantrī[2] und sein Bruder Sālīga. Durch die Predigten von Devasūri wurden sie zum Jain Dharma hingezogen; und in ihren Herzen entstand fester Glaube daran. Am 9. Tag der hellen Hälfte des Monats Āso ging Nāhaḍa zum Guruji und fragte ihn, ob es ratsam sei, der Göttin Cāmuṇdā einen Stier als Opfer darzubringen, wie er es wünschte. Der Guruji riet ihm, sich von solch grausamen Gewalttaten fernzuhalten.
In derselben Nacht rief der Guruji mit seinen übernatürlichen Kräften die Göttin Cāmuṇḍā herbei und sagte: „Denken Sie an Ihr früheres Leben! Solch ein unangemessenes Verhalten steht nicht im Einklang mit Ihren früheren Taten. In Ihrem früheren Leben waren Sie die Frau von Dhana-śréṣṭhī. Einmal, als Sie am 5. Tag des Monats gefastet hatten, gingen Sie mit all Ihren neuen Kleidern zum Tempel und ließen Ihren Sohn zu Hause. Aber Ihr Sohn begann, Ihnen nachzulaufen und schrie nach Ihnen. In diesem Moment wurde ein Stier, der an Ihnen vorbeikam, von Ihrem glänzenden Gewand erschreckt und rannte wie wild los, und Ihr Sohn stolperte hinunter. Unglücklicherweise starb er sofort. Auch Sie konnten den Schock nicht überleben und starben an einem Herzversagen; und wurden zur Göttin namens Cāmuṅḍā. Glaubst du, es sei richtig, dich für dein früheres Leben zu rächen, indem du unschuldige Geschöpfe wie Stiere so gnadenlos abschlachtest? Gedenke also an dein früheres Leben und begehe keine solch sündigen Gewalttaten!“ Obwohl dies der beste Rat war, nahm sie ihn sich nicht zu Herzen und antwortete: „Ich werde tun, was ich will!“ Schließlich sagte Guruji zu Nāhaḍa Mantrī, sie solle davon absehen, den Stier vor ihr zu schlachten. Er tat es und baute dann auf Gurujis Rat hin 72 Jina-Mandiras, deren pratiśthā von Vṛddhadéva-Sūri in der Stadt Koraṇteśvara nach 595 Jahren Śrī Vīra Nirvāṇa durchgeführt wurde, obwohl sein Name Déva Sūri war. Er wurde unter dem Namen Vṛddhadéva Sūri bekannt, da er viddha (alt) war.
In Mānadévā Sūri-Prabandha von Prabhāvaka-caritra wird dieser Vṛddhadéva Sūri als der erste Caityavāsī erwähnt. Er leitete eine caitya, aber nach Sarvadevas pratibodha (Predigt) verließ er sie.
Wenn das stimmt, zeigt es deutlich, dass Caityavāsa sogar im zweiten Jahrhundert von Vikrama weit verbreitet war, obwohl Paṭṭāvalis erwähnen, dass es im Veer Saṃvat 882 (Vīkram S. S. 412) weit verbreitet war. Aber das zeigt, dass es zu dieser Zeit sehr viele und sehr beliebte Caityavāsīs geben muss.
Er ernannte Pradyotana Sūri auf seinen Sitz.
Über Pradyotana Sūri ist sehr wenig bekannt. In „Vīra-Vaṁṣāvalī“ gibt es einen Hinweis darauf, dass er in der Stadt Ajmara pratiṣṭhā der Bimba von Ṛṣabha Prabhu durchgeführt hatte, außerdem hatte er auch in Yasavasahi pratiṣṭhā durchgeführt, das von Dhanapati auf Suvarṇa Gīri erbaut wurde.
Über diese beiden Paṭṭadhāras ist nur so viel bekannt.
ŚRĪ MĀNADEVASŪRI
In Nāḍola lebte Dhanéśwara – ein sehr bekannter Kaufmann, der eine Frau namens Dhāriṇī[3] und einen brillanten Sohn namens Mānadēva[4] hatte. Einmal kam Pradyotana Sūri[5] auf einer Reise in diese Stadt. Mānadēva war von seinen außergewöhnlichen Predigten tief berührt. Da wurde ihm die Vergänglichkeit dieser Welt bewusst und er war fest entschlossen, seine eigenen inneren Feinde zu besiegen.[6]
Er bat Guruji Mahārāja, ihm pravrajyā (dikṣā) anzubieten.[7] Auch seine Eltern gaben ihm schweren Herzens ihre Zustimmung.[8] So gab er zu einem günstigen Zeitpunkt dīkṣā. Dann begann seine Zeit der strengen Buße. WAS IST FÜR EINEN MIT SCHARFER INTELLIGENZ UNMÖGLICH ZU ERREICHEN? In sehr kurzer Zeit studierte er alle elf Aṇgas und erlangte auch Kenntnisse in Mulasūtras und Cheda Sūtras. Da er sich als so brillant erwies, bot Guruji ihm Sūri-Pada an. Während der Zeremonie sah er auf seiner Schulter zwei Göttinnen, Saraswatī und Lakṣmī. Er wurde ein wenig niedergeschlagen. Er dachte, dass er aufgrund ihrer Anziehungskraft vielleicht nicht in der Lage sein würde, sich anständig zu verhalten. Dieser kluge Schüler bemerkte die Veränderung im Gesicht seines Lehrers und schwor, für immer auf alle Speisen der frommen śravakas und aller Arten von vikruti-vigayas[9] zu verzichten.
Aufgrund seiner Tapferkeit bei der Buße und seiner ständigen Einhaltung des Zölibats wohnten vier Göttinnen – Jayā, Vijayā, Aparājita[10] und Padmā – in seiner Nähe und besuchten ihn täglich, um ihn zu begrüßen. Mit der Zeit wurde Mānadēva Sūri auf der ganzen Welt bekannt.
Zu dieser Zeit war Takṣasila-Stadt[11] als Zentrum des Jaina-Dharma bekannt. Ungefähr 500 caityas schmückten die Stadt. Unglücklicherweise brach eine Epidemie aus, an der täglich viele Menschen starben. Ärzte und Medizin erwiesen sich als Fehlschlag. Überall sah man nichts als Leid und Elend. Der Friedhof war mit Leichen überfüllt und ein widerlicher Geruch ging unaufhörlich von ihm aus.
Zu dieser Zeit trafen sich einige der śrāvakas in einem caitya (Schrein, Tempel). „Gab es keinen Kapardī-Yakṣa, keinen Ambā-Dēvī, keinen Brahma-Śānti oder Yakṣarāja, der sie beschützte?“ Sie dachten, sie waren verblüfft und verwirrt. Als sie fast alle Hoffnung verloren hatten, erhob sich Sāsana-devi vor ihnen und sagte: „Die großen Vyantaras der mlecchas haben alle Göttinnen und Halbgötter entfernt. Wie können sie euch also helfen? Außerdem ist diese Stadt dazu bestimmt, in drei Jahren von den Türken zerstört zu werden! Doch ich zeige euch einen Weg, dieser Katastrophe zu entgehen. Wenn ihr ihn befolgt, kann der Śrī-saṅgha geschützt werden. In Nādola-Stadt[12] gibt es Mānadēva Sūri. Geht dorthin, wascht seine Füße und besprenkelt den Unglücksort mit Wasser, dann ist es bald vorüber. Aber wenn das Unglück vorüber ist, solltest du die Stadt verlassen und woanders hingehen!“ Mit diesen Worten verschwand sie.
Alle śrāvakas schickten einstimmig Vīradatta nach Nāḍola mit einem Bittbrief an Mānadēva Sūri. Vīradatta kam in die Stadt und ging zum upāśraya. Als er es betrat, war Mānadēva Sūri – in der paryaṇka-Haltung sitzend[13] – in tiefe Meditation versunken, den Blick auf seine Nasenspitze gerichtet, und Jayā und Vijayā – die beiden Göttinnen – saßen ebenfalls in einer Ecke – und warteten auf seine Begrüßung. Vīradatta betrat den Raum und war schockiert über den Anblick – die beiden unbekannten Frauen saßen in einer Ecke!! Sein Geist wurde voller Zweifel. Er dachte: „Es ist Mittag, der Ort ist einsam und die Anwesenheit dieser Frauen!! Wirklich, Śāsandēvi hat uns betrogen! Es scheint, dass der Guruji vorgibt zu meditieren – das muss er kommen sehen!“ Er ging hinaus und setzte sich nach draußen, bis der Guruji seine Meditation beendet hatte. Als er wieder vor ihn trat, grüßte er ihn unanständig. Die Göttinnen waren wütend und bestraften ihn auf der Stelle und fesselten ihn mit einem Seil. Dann zeigte der Guruji Mitleid und er wurde freigelassen. Die Göttinnen sagten zu ihm: „O sündiger Mensch? Hast du dich nicht geschämt, den Charakter seiner Heiligkeit – des Guru Mahārāja – in Frage zu stellen? Hast du nicht bemerkt, dass wir Göttinnen sind?“ Unser Blick ist frei von nimeśa (Zucken), unsere Füße berühren nie den Boden und unsere Kränze sind immer frisch. Konntest du nicht einmal diese Zeichen erkennen?‘ Solche Worte beschämten ihn und er bat sie wiederholt um Verzeihung für sein schlechtes Benehmen. Er erzählte ihnen auch den Grund seines Besuches.
Der Guru-Mahārāja antwortete: „Ich werde der Bitte der Śrī saṅgha sicherlich nachkommen und versuchen, euer Unglück abzuwenden. Aber ohne die Erlaubnis der Śrī-saṅgha, die hier auch aus diesen beiden Göttinnen besteht. Sie möchten nicht, dass ich Takṣaśilā besuche. Geh also an deinen Ort, der die Verse (mantras) über Śrī Pārśva Nātha-Prabhu enthält – Verse, die von diesen beiden Göttinnen vorgeschlagen wurden – und die früher von Kamaṭha veröffentlicht wurden! Und durch ihr Singen würde das Unglück vorbei sein!“ Vīradatta ging nach Takṣaśilā und indem er tat, was ihm gesagt wurde, war das Unglück vorbei. Er verfasste auch eine stotra namens „Tijayapahutta“, um jegliche Art von Belästigung durch die Vyantaras zu vermeiden. Außerdem versuchte er, den Jainismus zu verbreiten, indem er viele Menschen zum Glauben bekehrte. Der Autor des ‚Vīra-Vaṅśāvali‘ schreibt: „Er wanderte durch Ucca-Nāgara (einen Teil von Takṣaśilā),[14] Dērāgājikhāna,[15] Derāula und viele andere Orte und predigte den Soḍhā-Fürsten, die dann zu Osavāla wurden.“
Nach drei Jahren wurde die Stadt von den Türken zerstört. Auch heute noch findet man bei Ausgrabungen viele Jaina-bimbas aus Stein und Silber. Er mühte sich, dem śāsana auf viele Arten zu dienen. Er ernannte Mānatuṅga Sūri zu seinem Thron. Und da er auf Girināta einen höchst würdigen Tod starb, erlangte er einen ehrenvollen Sitz im Himmel.
Siri Mānatuṅga Sūri 20 visaimo, egavīsa siri Vīra. 21.
Bāvīso Jayadévo 22 Dévāṇando ya tévīso 23.
20 Tatpaṭṭē Śrī Māṇatuṅga Sūri
21 Tatpaṭṭē Śrī Vīra Sūri
22 Tatpaṭṭē Śrī Jayadéva Sūri
23 Tatpaṭṭē Śrī Dévānanda Sūri.
8. Die Bedeutung des gāthā (Verses): Auf seinem Sitz wurde Mānatuṅga[16] Sūri der 20. Paṭṭadhara. Dann wurde Śrī Vīrasūri von Jayadéva Sūri zum 23. Paṭṭadhara ernannt.
Die Bedeutung der vyākhyā (): Māṇatuṅga Sūri wurde als 20. Paṭṭadhara zum 23. Paṭṭadhara. Er verfasste das „Bhaktāmara-Stotra“ und gab dem König „Pratibodha“, der von den Werken Bāṇas und Mayūras höchst erstaunt war. Er eroberte Nāgarāja auch, indem er „Bhaya-Hara-Stava“ (Namiūṇa) verfasste. Außerdem verfasste er „Bhakti Bhara“ und viele andere stavanas. Im Prabhāvaka caritra wird zuerst das Leben von Mānatuṅga Sūri beschrieben und dann die Biographie von Mānadéva Sūri, dem Schüler von Dévasūris Śiśya Pradyotana Sūri. Es ist jedoch offensichtlich, dass im Prabhāvaka caritra die Biographien der verschiedenen prabhāvakas nicht in der richtigen Rangfolge angeordnet sind.
Vīra Sūri wurde der 21. Paṭṭadhara auf dem Thron von Mānatuṅga Sūri. Er führte das pratiṣṭhā von Śrī Naminātha Bhagavāna in der Stadt Nāgapura im Vīra Samvat 770 durch, d.h. in V. 300. Deshalb heißt es:
Śrī Vīrācārya, der das Glück hatte, die pratiṣṭhā von Naminātha (Jineśvara) aufzuführen. Er blühte nach 300 Jahren Vīkrama auf.
Nach Vīra Sūri wurde Jayadéva Sūri der 22. Paṭṭadhara.
Auf den Sitz von Jayadéva Sūri kam Dévānanda Sūri als 23. Paṭṭadhara. In dieser Zeit, nach 845 Jahren von Vīra-nirvāṇa, wurde die Vallabhī (Linie) zerstört, ab 882 begann Caityavāsa und ab 886 begann Brahma-Dīpikā Sākhā.
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22303/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Sanskrit:
kuraṇṭaka = gelber Amaranth.
[2] Sanskrit:
mantrī = Sekretär;
mantri = Berater des Königs, Minister.
[3] Dhāriṇī = 'einer, der trägt', vgl. Saṃvara [Teil 492] Anmerkung 4, Saṃvara [Teil 595] Anmerkung 1, und Saṃvara [Teil 603] Anmerkung 3.
[4] Sanskrit: māna = Selbstüberheblichkeit, Arroganz, Stolz (bei Buddhisten eines der 6 bösen Gefühle; oder eine der 10 Fesseln, die es loszuwerden gilt; bei Jains einer der 6 inneren Feinde; bei Juden eines der bösen Prinzipien; bei Christen: AUSGELASSEN in allen den 4 Evangelien; bei den Mohammedanern: Eines der Übel, die äußerlich symbolisch gesteinigt werden) Meinung, Begriff, Vorstellung, Absicht, Wunsch; (auch) Rücksicht, Achtung, Respekt, Ehre; ein verletztes Ehrgefühl, durch Eifersucht erregter Zorn oder Empörung (besonders bei Frauen), Launenhaftigkeit; auch (in der Philosophie) Beweis, Demonstration.
[5] Sanskrit: pradyotana = Sonne, leuchtend, lodernd, Licht, Bestrahlung, Name eines Prinzen von Udayinī (Monier Williams).
[6] Die sechs inneren Feinde, Antaraṅgāri: rāga (Verliebtheit, Begierde, Lust, Wollust) - die vier kaṣāyas: krodha (Zorn), māna (Einbildung), māyā (Betrug), lobha (Gier) - dveṣa (Hass).
[7] Vgl. Saṃvara [Teil 129] Anmerkung 3, Sthana 573 Pkt. (4).
[8] Interpretation der Bitte der Eltern um die Erlaubnis, dīkṣā zu nehmen, vgl. Saṃvara [Teil 603] Anmerkung 3.
[9] Sanskrit : Vikṛti = Erzeugung, Wachstum, Veränderung, etc.
FACHBEGRIFF :
Vigaya = Elemente, die den physischen Körper verstärken, stärkende Materie (Nahrung), anregende Dinge, die von 5 Arten sind, vgl. Saṃvara [Teil 536].
[10] Die Göttinnen Jayā, Vijyā und Aparājitā stehen an drei der vier Tore der zweiten Wand des samavasaraṇa, beginnend mit dem Osten, steht die Göttin Jayā, im Norden steht Vijayā, und im Süden steht Aparājitā, jede von ihnen mit einer Schlinge in der Hand, vgl. Saṃvara [Teil 132]; goddes padmā ist die Personifizierung von pratimā als Metapher.
[11] Sanskrit: takṣa = Durchschneiden von Tapas; śilā = Lebensweise, Handeln, Praxis, Veranlagung usw., vgl. Saṃvara [Teil 699] Anm. 11.
[12] Sanskrit: nadāla = Tontopf.
[13] Die paryaṇkasan-Position ist das Sitzen in padmāsan und eine der fünf Positionen, die für Frauen verboten sind [Frauen in der sekundären Bedeutung des Wortes Frau, d.h. für diejenigen mit wankelmütigem Geist und mit periodisch auftretenden (als Metapher benannten menstruierenden) Leidenschaften wie Zorn, Eitelkeit, Betrug usw.], vgl. Saṃvara [Teil 291] Anmerkung 1.
Hemachandra gibt in seinem Yogaśāstra die Stellungen – darunter Paryankasana und Padmasana – jedoch als ähnlich, aber mit einem kleinen Unterschied wie folgt wieder:
Prakāśa 4:
124. Paryankasana, vīrasana, vajrasana, padmasana, bhadrasana, dandasana, utkatikāsana, godohikāsana und kāyotsarga usw. sind die Namen der Yogahaltungen.
125. Die Stellung, in der die Beine so gefaltet sind, dass die Füße unter den Oberschenkeln sind und die Handflächen in der Nähe des Nabels ruhen, wird als paryankasana bezeichnet.
126. Legen Sie den linken Fuß auf den rechten Oberschenkel und den rechten Fuß auf den linken Oberschenkel. Diese einem Krieger angemessene Stellung wird vīrasana genannt.
127. Nachdem Sie vīrasana wie zuvor beschrieben eingenommen haben, halten Sie beide Arme hinter dem Rücken verschränkt und bilden die Figur eines vajra. Halten Sie danach die Zehen beider Beine mit den Händen.
(Die Zehe des linken Beins sollte mit der linken Hand und die Zehe des rechten Beins mit der rechten Hand gehalten werden. Manche nennen diese Haltung auch vetalasana.)
128. Setzen Sie sich, als ob Sie auf einem Thron mit hängenden Beinen sitzen würden; schieben Sie den Thron von hinten weg. Die so gebildete Haltung wird von Experten virasana (eine Variante) genannt.
129. Bringen Sie einen Oberschenkel in Kontakt mit dem anderen Oberschenkel in ihrer Mitte. Die Spezialisten der Yoga-Wissenschaft nennen diese Haltung Padmasana.
130. Bringen Sie beide Fußsohlen zusammen und falten Sie die Beine ein, lassen Sie sie den Damm berühren; legen Sie die ineinander verschränkten Finger beider Hände auf die verbundenen Füße. Die Haltung wird dann bhadrasana genannt.
131. Setzen Sie sich hin und strecken Sie die Beine so, dass die Finger, Knöchel und Oberschenkel den Boden berühren. Das nennt man dandasana.
132 Bringen Sie Gesäß und Fersen in Kontakt mit dem Boden. Dies wird utkatikāsana genannt. Die gleiche Asana wird godohikāsana genannt, wenn die Fersen angehoben sind.
133. Lassen Sie beide Hände hängen und stehen Sie, ohne den Körper zu beachten, oder setzen Sie sich hin und vergessen Sie den Körper. In beiden Fällen ist die Haltung kāyotsarga.
134. Sie sollten die Haltung einnehmen, die geistige Stabilität erzeugt und so zu einem Instrument der Meditation wird.
(Es gibt keine feste Regel, dass eine bestimmte Haltung ohne die andere ausgeübt werden sollte. Wählen Sie die Haltung, durch die geistige Ruhe erreicht und für lange Zeit aufrechterhalten wird.)
135-136. Der Meditierende sollte versuchen zu meditieren, indem er eine Haltung wählt, in der er bequem lange meditieren kann, wobei er beide Lippen fest geschlossen hält, sodass keine Luft ein- oder ausströmen kann, wobei er beide Augen auf die Nasenspitze richtet und die Zähne so anordnet, dass die oberen und unteren Zähne einander nicht berühren, wobei er ein glückliches Gesicht behält, nach Osten oder Norden blickt, frei von Faulheit und mit aufrechtem Rücken.
[Quelle: Hēmacandrācāryas Yogaśāstra, prakāśa 4, Verse 124-136]
[14] Interpretation: Wer die sechste guṇasthāna erreicht hat, erwirbt ucca-karma und erlangt zumindest wieder den Zustand der menschlichen Geburt im nächsten bhāva, vgl. Saṃvara [Teil 308].
Sanskrit:
Wortverbindung: dērāgā +ji + khāna;
dūraga = weit gehen oder sein, entfernt;
ji = erobern;
khāna = essen
Deutung: weit (von) siegreichem Essen entfernt sein.
Oder die Verbindung: de + rāga + āji +khāna
de = beschützen, verteidigen;
rāga = Leidenschaft, Zuneigung, Verlangen, Farbton, Würze, Farbe usw.;
āji = ein Laufwettkampf, ein Kampfwettkampf, Preiswettkampf, Kampf, erobern, siegen wollen.
Interpretation: die Leidenschaft beschützen, die in der Eroberung (über die Leidenschaften) zu gewinnen wünscht (d.h. den Zustand von vītarāga zu erlangen, was kēvala-jñāna impliziert).
[16] Wortverbindung: māna + tuṅga
Sanskrit:
māna, vgl. oben Anmerkung 4;
tuṅga = aufrecht, stark, Häuptling, hervorstechend, erhaben, hoch, groß, Berg, Thron, hell, Gipfel, Erhebung, Metrum aus 4 x 8 Silben, Nacht, Kurkuma, sotus stamina, roter kamlā Baum (Mallotus philippensis).
Deutung: Mānatuṅga bezieht sich auf jemanden, der stolz auf das Wissen der „Kaṣāya-pāhuḍa“ war, eines āgama-Textes, der aus 180 tuṅgas (180 Verse in je vier Zeilen mit je 8 Silben) besteht, von dem gesagt wird, dass er seinen Ursprung im 11. pūrva hat, und dass er, nachdem er das Verhalten angewandt hat, den Berg Āṣṭapada (Metapher für die Beherrschung des Kaṣāya-pāhuḍa) wie Gautama erreicht hat (vgl. Saṃvara [Teil 639]) aber verfällt in den Stolz, besser zu sein als die gewöhnlichen Suchenden und/oder wird eifersüchtig auf diejenigen, die danach eine höhere Stufe als er erreicht haben.