Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 702]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/22215/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
STHAVIRAVALĪ [97 von 114]
DURBALIKĀ PUṢPAMITRA
Er war einer der Schüler von Ārya Rakṣita Sūri. Durch sein kontinuierliches Studium war er sehr bekannt geworden. Nach seinem Studium gab er sich so viel Mühe, dass er trotz nahrhafter Nahrung (Ghee usw.) seine Gesundheit nicht bewahren konnte und deshalb immer dünn war. Deshalb wird er Durbalikā Puṣpamitra genannt. Seine Brüder wohnten in Daṣapura und waren Anhänger der Bauddha-Religion. Sie kamen einmal, um ihren Bruder Puṣpamitra zu treffen und fragten den Guru-Mahārāja nach dem Grund, warum ihr Bruder so mager war. Der Guruji nannte ihnen den wahren Grund, nämlich dass er nach seinem Studium viel arbeitete. Doch sie waren nicht überzeugt und nahmen ihn mit in ihre Stadt. Auch dort gelang es ihnen nicht, seine Gesundheit zu verbessern. Schließlich baten sie ihn, sein Studium für eine kurze Zeit zu unterbrechen. Er gewährte ihnen diese Bitte und er wurde wieder so, wie er vorher war. Schließlich gab er ihnen den wahren Rat (pratibodha), der Religion zu folgen, und kehrte zu seinem Guruji zurück.
Einmal, als Āryā Rakṣita nach langem Überlegen zu dem Schluss kam, Puśpamītra nach ihm auf seinen eigenen Platz zu berufen – da er der Meinung war, dass er der Würdigste sei –, überredeten ihn andere Munivaras, Falgu Rakṣita zu ernennen. Er ging sehr taktvoll mit der Frage um. Er befahl einem von ihnen, drei leere Tontöpfe zu bringen, und als sie gebracht wurden, füllte er einen davon mit aḍada (d.h. der Hülsenfrucht phaseolus radiatus), den zweiten mit Öl und den restlichen mit Ghee! Als er dann versuchte, sie einen nach dem anderen zu leeren, war der erste völlig leer, während im zweiten und dritten noch etwas Öl und Ghee am Boden zurückblieb! Guruji zeigte auf den ersten und sagte: „Ich blieb immer in Durbalikā-Puṣpamitra, genau wie dieser Topf mit aḍada.“ Er war also auch ein sehr brillanter und talentierter Mann.
DIE GRÜNDUNG DER DIGAMBARA-SEKTE
Einmal kam in die Stadt Rathavīrapura ein Ācārya namens Kriṣṇa. Unter seinen Schülern befand sich ein Muni namens Śivabhūti. Der König bot ihm einmal einen sehr kostbaren Ratna-Kāmbala (juwelenbestückten Schal) an, mit dem er zum upāśraya kam. Kṛṣṇa Sūri erfuhr davon, rief ihn und sagte: „Es ist für einen sādhu nicht angemessen, ein solches Geschenk anzunehmen.“ Er riss ihn in Stücke und verteilte sie unter den sādhus, damit sie sie als äußere Bedeckungen für rajoharaṇas verwenden konnten. Śivabhūti fühlte sich beleidigt. Er wartete auf eine Gelegenheit, sich zu rächen!
Einmal, als Kṛṣṇa Sūri ihnen über die Jina-Kalpī-sādhus und ihre Lebensweise predigte, sagte er ihnen, dass es unmöglich sei, gemäß dieser Sekte zu handeln, und dass die Sekte daher zu Ende sei. Śivabhuti widersprach und sagte: „Wir sind auch sādhus und handeln gemäß diesen Prinzipien!“ Ācārya antwortete ruhig: „Jina-Kalpa ist nach dem nirvāṇa (Erlangung der ewigen Glückseligkeit) von Ārya Jambū Swāmī zu Ende gegangen. Außerdem ist es heutzutage unmöglich, ihm zu folgen!“
„Wie – mit welcher Autorität sagst du, dass es zu Ende gegangen ist? Nun! Ich kann ihm leicht folgen“,[1] antwortete der Schüler mit großer Qual. Ācārya versuchte ihn zu beruhigen und erzählte ihm, dass selbst Tīrthaṅkaras selbst an einsamen Orten niemals nackt blieben und dass jeder von ihnen diese Welt bekleidet verließ. Doch leider war er nicht überzeugt. Dann legte er all seine Kleider ab, warf sie weg und ging in den Garten, um zu meditieren. Śivabhūtis Schwester, die ebenfalls eine sādhvī war, folgte ihrem Bruder. Sie begannen beide, nackt umherzuwandern. Als sie einmal in einer Stadt umherwanderten, um Nahrung zu holen, wurden sie von einer Prostituierten bemerkt. Die Prostituierte dachte: „Die Leute werden uns gleichgültig behandeln, wenn so attraktive sādhvīs in einem solchen Zustand umherwandern!“ Also warf sie ihr einen Sāri über den Körper. Śivabhūti tat sein Bestes, um seine eigene Sekte zu gründen. Er bekam zwei śiṣyas namens Kaunḍilaya und Kaśṭhavīra und diese blühten nacheinander immer mehr auf.
Einigen zufolge begann die Digambara-Sekte nach dem Namen eines Muni namens Sahasamala. In dieser Sekte blühten auch viele Gelehrte, die ihre eigene Literatur schufen. Die Sekte entstand 609 Jahre nach Vīra-nirvāṇa.[2] Heute sieht man Digambara-sādhus nur selten und ihre Zahl ist im Vergleich zu den Śvetāmbara-sādhus gering.[3] Ursprünglich gab es einen sehr geringen Unterschied zwischen den Grundsätzen der Śvétāmbara- und der Digambara-Sekte. Aber mit der Zeit wurde dieser größer und heute besteht der Unterschied noch in ungefähr 84 Angelegenheiten. Die wichtigsten sind:
(1) Die Śvetāmbaras glauben, dass das 12. Aṅga – Dṛṣṭivāda – von der von Sudharmā Swāmī verfassten „Dvādaṣāṅgī vollständig abgetrennt ist; die Digambaras hingegen glauben, dass die gesamte „Dvādaṣāṅgī“ verloren gegangen ist, und betrachten stattdessen Dhavala, Mahādhavala, Jayadhavala und Gomaṭṭasāra als Āgama-rūpa. Vgl. Pkt. 1. A und 1. A 3. Saṃvara [Teil 568].
(2) Śvetāmbaras halten es für notwendig, Kleidung, Gefäße usw. zur Aufrechterhaltung des cāritradharma zu verwenden, während Digambars nicht daran glauben.
(3) Śvetāmbaras holen gocari aus verschiedenen Häusern, während Digambaras im Haus nur eines śrāvaka speisen und dies bhāmarī nennen.
(4) Laut Śvetāmbaras ist Befreiung bei beiden Arten von sādhus möglich – denen mit und denen ohne Kleidung, während sie laut Digambaras nur bei denen ohne Kleidung möglich ist.[4]
(5) Śvetāmbaras glauben, dass eine Frau genauso für die Befreiung geeignet ist wie ein Mann, während Digambaras dies nicht glauben.[5]
(6) Laut Śvetāmbaras kann sogar ein Kēvalī seine Nahrung zu sich nehmen, während Digambaras nicht daran glauben.
(7) Śvetāmbara-sādhus halten rajoharaṇas; während Digambara-munis Pfauenfedern behalten.
(8) Śvetāmbaras nehmen Jubiläumsgeschenke von Tīrthaṅkaras an, während Digambaras sie meiden.
(9) Laut Śvetāmbaras hat die Mutter eines Tīrthaṅkara vierzehn Träume, während sie laut Digambaras sechzehn hat.
(10) Śvetāmbaras glauben an 9 padas von Navakāra, während Digambaras nur an 5 padas glauben.
(11) Die Śvetāmbaras verehren das Jina-Idol, das mit Gewändern, Augen usw. und einem fest um die Lenden gebundenen Stück Stoff geschmückt ist, während das Idol der Digambaras frei von allem dergleichen ist.
(12) Śvetāmbaras akzeptieren jīva-jivādi – neun Elemente, während Digambaras nur an sieben Elemente glauben.
(13) Śvetāmbaras glauben an 64 Indras, während Digambaras an 100 glauben.
(14) Śvetāmbaras glauben, dass Ṛṣabha Dēva vier muśṭi-loca vollbracht hat, während Digambaras glauben, dass es fünf waren.
(15) Śvetāmbara-sādhus tragen weiße Gewänder, während Digambara-sādhus nackt sind.
Dies sind nur einige der Unterschiede zwischen den beiden.
Im Allgemeinen ist die erforderliche Reinheit der Rechtschaffenheit zum Erreichen von mokṣa bei Jainas strenger als bei jeder anderen Religion, die Gewaltlosigkeit als Voraussetzung propagiert. Bei den Digambara-Munis der Jainas sind die Regeln strenger und die erforderliche Reinheit der Gedanken subtiler.
Das Bedecken von Frauen mit Burka, Tschador usw. durch Mohammedaner ist ein Mittel, um die Gedanken männlicher Mohammedaner vor dem Abschweifen von der Spiritualität zur Sexualität zu schützen. Das Argument der Digambara, Frauen vor sexuellen Übergriffen durch Männer zu schützen, indem man ihnen Nacktheit verbietet, mag ehrlich gemeint sein, aber das Ergebnis ist dasselbe wie bei den Mohammedanern. Es wäre nur eine Unterdrückung des männlichen strīveda (inneres sexuelles Gefühl für Frauen)[6] oder eine teilweise Unterdrückung des männlichen napuṁsakaveda (inneres sexuelles Gefühl für Frauen und Männer), das bis zum neunten guṇasthana der Sattā-Phase und zum zehnten guṇasthāna der udaya-Phase der Karmas[7] besteht. Das Verbot der Nacktheit (acelaka) für Frauen mit der oben genannten Veranlagung folgt dem gleichen Muster wie das islamische Gesetz, indem es den Begriff „Frau“ in seiner primären Bedeutung nimmt, aber die sekundäre Bedeutung[8] von „Frau“, nämlich der Geist, dessen Natur „wankelmütig“ ist, ohne Rücksicht darauf, ob dieser Geist in einem weiblichen oder männlichen Körper steckt, der periodisch Nachlässigkeiten hat usw., wirft ein helles Licht auf die Interpretation, die nur die sekundäre Bedeutung hat. Die Eroberung der drei vedas (sexuellen Neigungen) ist die Eroberung der mohanīya Karmas,[9] hier stellen sich die Fragen:
1. [Frage] „Kann ein Mann (oder eine Frau), der/die daran denkt, dass sein brahmacharya davor geschützt ist, nackte Frauen (oder nackte Männer) zu sehen, die damit verbundenen vedas zerstören oder unterdrückt er/sie sie nur?“
[Antwort] „Die Person ist nicht in der Lage zu erkennen, ob noch ein verborgenes sexuelles Verlangen vorhanden ist, wenn sie keiner Selbstbeobachtung ausgesetzt ist.“
2. „Nimmt ein Mann (oder eine Frau), der/die sich an das Verbot hält, nackte Frauen (oder nackte Männer) zu sehen, die kṣapakaśreṇī oder die upaśama-śreṇī?“
[Antwort] Er/sie nimmt die upaśama-śreṇī; kṣapakaśreṇi entspricht der Erfahrung von Śrīmān Sthūla-bhadra Swāmī.[10]
Schlussfolgerung:
Wenn jemand seinen Sehsinn vollständig unter Kontrolle hat, ist sein Verhalten nicht nachlässig, wenn er ratnatraya (upayoga) mit allen drei Mitteln (Körper, Sprache und Geist) fokussiert, wenn sich eine nackte Frau oder ein nackter Mann im Bereich seines Sehsinns befindet.[11]
Die Möglichkeit, dass ein achtjähriger Junge mokṣa erlangt oder in diesem Alter das Nacktheitsgelübde ablegt, bezieht sich metaphorisch auf die acht Jahre ab dem Zeitpunkt der dīkṣā (Initiation).[12] Diese acht Jahre werden für das Studium des 9. Pūrva[13] (d.h. Pratyākhyāna-pravāda) genutzt, der sich mit begrenzten und unbegrenzten Entsagungen in Bezug auf die vierfache Natur befasst;[14]Pratyākhyāna wird oben ausführlich erläutert,[15] und die vierfache Natur im Hinblick auf das Lernen der Schriften sind die vier Anuyogadvāras.[16]
Daher ist es nicht so einfach, nur das Alter von 8 Jahren anzugeben – was für Hemachandracharya als brillanten Jugendlichen buchstäblich bedeutete –, sondern es bedeutet für einen brillanten Schüler, dass die Möglichkeit besteht, einen der drei Wege zu wählen, die als zu moksa führend angesehen werden, nämlich
(1) Jinakalpa,
(2) den zeitgebundenen Kurs (yathalandavidhi) und
(3) den Reinigungskurs (pariharavisuddhi).
Der Reinigungskurs „pariharavisuddhi“ wurde oben ausführlicher erwähnt.[17]+[18]+[19]+[20]+[21]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22277/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Für die Aufklärung dieser Frage in der Gegenwart (1983-2024), siehe die Autorität der Schrift "Wie ich meinen spirituellen Grossvater fand", AΩ (Nur zugänglich mit der Erlaubnis eines Aktivmitglieds der Kevalavinayajñāntapasya-saṅgha)
[2] Die Digambaras behaupten, Prabhasa (der jüngste von Mahāvīra Gaṇadhara) sei ein nackter Mönch gewesen, vgl. Saṃvara [Teil 295] Anmerkung 7.
Die Digambaras haben seit Mahāvīras Zeit nie aufgehört; zu seiner Zeit gab es bereits beide Arten von Mönchen, wie aus dem Uttarādhyayana Sūtra ersichtlich ist:
„'Das Gesetz, wie es vom großen Weisen Pārśva gelehrt wurde, das nur vier Gelübde anerkennt, oder das Gesetz, das von Vardhamāna gelehrt wurde, das fünf Gelübde vorschreibt?
Das Gesetz, das Kleidung (für einen Mönch) verbietet, oder das, das ein Unter- und Obergewand (erlaubt)? Beide verfolgen das gleiche Ziel, was hat ihren Unterschied verursacht?'“, vgl. Saṃvara [Teil 480] Anmerkung 1. AΩ
[3] Digambara ācārya Śrī 108 Vidyasagara Mahārāja ji hat mehr als 125 Mönche eingeweiht, was die Zunahme in der heutigen Zeit beweist- AΩ
[4] Vers 1 der drei zitierten Verse aus Kundakundas Suttapahuda [Originalvers 10] Saṃvara [Teil 309] und Anmerkung 3.
Analyse der verschiedenen Ansichten über Nacktheit:
„Die Frage der Kleidung war unter den Jaina eine entscheidende. Mahāvīra war offenbar der Meinung, dass der vollkommene Asket alle seine Emotionen, unter anderem die Scham, vollständig überwunden haben muss. Ein wahrer Mönch würde weder Hitze noch Kälte empfinden und bräuchte daher keinen Schutz vor der Witterung durch Kleidung, und er wäre so gleichgültig gegenüber der bloßen Erscheinung, dass es ihm gleichgültig wäre, ob er ein Gewand trüge oder nicht. Da man sich von der Kleidung befreit hat, ist man auch viele andere Sorgen los: Man braucht keine Kiste, um sie aufzubewahren, keine Materialien, um sie zu flicken, kein neues Gewand, wenn die erste Garnitur schmutzig oder + er, “sind nackt, weil der Jainismus sagt, dass man, solange man dieselbe Vorstellung von Nacktheit hat wie wir, keine Erlösung erlangen kann. Nach den Prinzipien des Jainismus kann man mokṣa nicht erlangen, solange man sich daran erinnert, dass man nackt ist. Er kann den Ozean der Welt erst überqueren, wenn er vergessen hat, dass er nackt ist... Solange ein Mensch denkt und weiß, dass er nackt ist, dass es so etwas wie Gut und Böse gibt, kann er kein mokṣa erlangen. Er muss es vergessen, um nirvāṇa zu erlangen...' (Vortrag über Jainismus. Agra, 1902, S. 69)“
[Quelle: Sinclair Stevenson, The Heart of Jainism, Dublin 1915; Das Herz des Jinismus, Acquarossa 2011, Deutsch AΩ]
[5] Vgl. Saṃvara [Teil 280] Anmerkung 1.
Eine ausführliche Erörterung dieses Themas mit klarstellenden Hinweisen finden Sie unter
1. Strinirvanaprakarana (Eine Abhandlung über das nirvāṇa der Frauen), eine kurze Abhandlung in etwa fünfzig Versen (zusammen mit einem Prosakommentar, dem Svopajnavrtti), die ausschließlich der Verteidigung der Fähigkeit von Frauen gewidmet ist, moksa zu erlangen, Saṃvara [Teil 283].
2. Strīnirvaṇakaraṇa mit der Svopajñavrtti von Yāpaṇīya Ācārya Sakatayana Saṃvara [Teil 286-307].
3. Yuktiprabodha mit der Svopajnavrtti von Śvetāmbara Upādhyāya Meghavijaya Saṃvara [309-321].
5. Nyayakumudacandra [wörtlich: Der Mond, der den (nächtlichen) Lotus der Logik (zum Blühen) bringt] von Digambara Acarya Prabhacandra
Die Debatte über das Moksa der Frau Saṃvara [Teil 325-330].
6. Untersuchung der Argumente 'Mangel an Intelligenz', Verbot des Studiums der pūrvas und Bedeutung und Interpretation der verwendeten Begriffe 1. 'Frau', 2. 'Intelligenz' und 3. 'was ist mit den pūrvas' Saṃvara [Teil 331].
[6] Zu den drei vedas vgl. Saṃvara [Teil 280] zweiter Absatz.
[7] Vgl. Tabelle der drei Karmaphasen.
[8] Zur Definition der sekundären Bedeutung siehe Saṃvara [Teil 302], S. 97 ff.
[9] Vgl. Saṃvara [Teil 304] Pkt. 109, Pkt. 115, etc.
[10] Vgl. die vier Teile des Śrīmān Sthūla-bhadra Swāmī Saṃvara [Teil 685-688], insbesondere Saṃvara [Teil 687] Pkte. 6-9 und die zusätzliche Fortsetzung der Geschichte mit der Prostituierten Kośa.
[11] Durch die Kontrolle des Sehsinns wird 'cakṣu-darśanavaraṇīya (die Augenkonation verdunkelndes) Karma' ausgelöscht.
Interpretation und Bedeutung von 'acakṣu-darśanavaraṇīya (nicht-okulares-verdunkelndes) Karma' ist Karman, das die unbestimmte oder allgemeine Wahrnehmung, die von den Sinnen, einschließlich des Geistes, aber ausschließlich des Auges, erzeugt wird abschirmt oder verbirgt.
[12] Vgl. Saṃvara [Teil 295] Pkt. 57 vorletzter Absatz.
[13] Vgl. Saṃvara [Teil 295] Anmerkung 6 und 7.
[14] Vgl. Datei „Einzelheiten zu den Primärtexten (Aṅgas)“.
[15] Siehe Saṃvara [Teil 700] Anmerkung 10.
[16] FACHBEGRIFF:
Anuyogadvar: Anuyoga bedeutet Vortrag oder Diskurs. Sutra (Aphorismus) hat weniger oder eine begrenzte Anzahl von Worten und artha (Bedeutung) hat eine große und unbegrenzte Anzahl von Worten. Das Medium, das die Beziehung zwischen sutra und artha herstellt, wird anuyogadvar genannt. Um die vollständige und richtige Bedeutung des sutra zu verstehen, wurden vier anuyogadvar erwähnt: upkram, nikshep, anugam und naya
[vgl. Saṃvara [Teil 474] Anmerkung 11.
Upakram, upakaraṇa
[zur Definition siehe Saṃvara [Teil 697] Anmerkung 17] und
Nikshep
[für Definition und Beispiele siehe Saṃvara [Teil 491] Anmerkung 3];
Anugam ist ‘Annäherung’, und
Naya (Logik), die verschiedenen Standpunkte.
Die Bedeutung von anuyoga und die vier Unterteilungen werden auch wie folgt angegeben:
In Jinas Glauben wird die Predigt durch vier Arten von anuyogas (Zweige der Schriften) gehalten:
1. Prathamānuyoga (Mythonomie, d.h. die deduktive und vorausschauende Stufe der Mythologie).
Der Zweig der Schriften, in dem die Lebensskizzen (Biographien) großer Persönlichkeiten wie Tīrthaṅkaras, Chakravarties usw. beschrieben werden, wird prathamānuyoga genannt. Für weitere Einzelheiten siehe unten [Anmerkung 17].
2. Karaṇānuyoga (Ätiologie, d.h. das Studium der Kausalität oder der Entstehung & Kosmologie).
Jener Zweig der Schriften, in dem die guṇasthānas (spirituelle Stufen), mārgaṇās (Quest-Orte)
[für Details zu den 14 mārgaṇās siehe (englisch) Saṃvara [Teil 877] Anmerkung 2 mit Links],
Formen der Jīvas und Karmas und Kosmologie usw. beschrieben werden, wird karaṇānuyoga genannt. Für weitere Einzelheiten siehe unten [Anmerkung 18].
3. Caraṇānuyoga (Ethik oder religiöse Rituale).
Der Zweig der Schriften, in dem das religiöse Verhalten, die Gelübde und Rituale beschrieben werden, die von Hausleuten und Mönchen zu befolgen sind, wird caraṇānuyoga genannt. Für weitere Einzelheiten siehe unten [Anmerkung 19], und
4. Dravyānuyoga (Metaphysik).
Der Zweig der Schriften, in dem die sechs Arten von Substanzen, die sieben Tattvas (s. Saṃvara [Teil 325] Anmerkung 4), usw. und die Wissenschaft der Selbst-Nicht-Selbst-Unterscheidung usw. behandelt werden, wird dravyānuyoga genannt. Für weitere Einzelheiten siehe unten [Anmerkung 20].
[17] Für einige weitere Einzelheiten des zeitgebundenen Kurses (yathalandavidhi) und des Reinigungskurses (pariharavisuddhi) siehe Saṃvara [Teil 676] Anmerkung 7,
Saṃvara [Teil 588] Anmerkungen 4 und 5,
Saṃvara [Teil 293] Anmerkung 6 und
die Links der Tabelle Liste der 10 Dinge, von denen gesagt wird, dass sie nach dem Jambū aussterben, jedoch gibt es kontroverse Āgama-padas....
Zum yathākhyata cāritra siehe auch Saṃvara [Teil 438] Anmerkung 2.
[18] Der Zweck von Prathamānuyoga
Im Prathamānuyoga werden die Jīvas ermutigt, der Religion zu folgen, indem die Besonderheiten des weltlichen Daseins, die Folgen von puṇya (Tugend) und pāpa (Laster) und das Verhalten der großen Persönlichkeiten usw. beschrieben werden. Sogar Menschen mit geringem Verständnis werden dadurch für Religion interessiert, weil sie die kleinsten Einzelheiten nicht verstehen, aber die weltlichen Parabeln; ihr upayoga (Gedanken für die richtige Wahrnehmung und das richtige Wissen) beschäftigt sich mit ihnen. Und im Prathamānuyoga wird die Beschreibung nur in Form weltlicher Tendenzen gefunden, die sie sehr gut verstehen. In weltlichen Geschichten über Könige usw. wird die Förderung von Sünden gefunden. Auch hier finden sich Legenden über hohe Persönlichkeiten wie Könige usw., aber ihr Zweck besteht darin, Menschen von Lastern zu befreien und sie zur Ausübung der Religion zu bewegen. Daher lesen und hören diese Menschen Legenden, weil sie von ihnen angezogen werden, und wenn sie dann erkennen, dass pāpa (Laster) schädlich und Dharma (tugendhaftes Verhalten) nützlich sind, interessieren sie sich für Religion.
Auf diese Weise ist dieses Anuyoga für Menschen mit niedrigem Verständnisniveau gedacht. Prathama bedeutet begriffsstutzige Ungläubige, daher ist das Anuyoga, das für sie gedacht ist, Prathamānuyoga.
Diese Bedeutung wird im Kommentar von Gommattasāra gegeben.
Wenn die jīvas (lebene Wesen, Seelen), die das Wissen der tattvas erlangt haben, dieses Prathamānuyoga lesen oder hören, dient es ihnen als Beispiel. Zum Beispiel: „Diese jīvas wussten, dass die jīva (Seele) eine ewige Substanz ist; der Körper usw. sind die äußeren Verbindungen.“
Und in der Mythologie werden die Wiedergeburten (Seelenwanderungen) der jīvas beschrieben; diese werden zu Beispielen dieses Wissens. Und er hatte etwas über śubha (fromm), aśubha (gottlos) und śuddha (rein/leidenschaftslos), upayogas, d.h. Verhalten des Selbst und auch deren Folgen gelernt. In der Mythologie wird die Neigung dieser upayogas (frommes, gottloses und reines Verhalten des Selbst) und deren Verwirklichung durch die jīva beschrieben, was als Beispiel für dieses Wissen dient. Der Zweck anderer Beschreibungen ist ähnlich.
Hier ist die Bedeutung des Beispiels, dass er ähnliche Ereignisse im Leben einer jīva fand, die sein Wissen über diese jīva bestätigten; dies wurde also zu einem Beweis für dieses Wissen.
Beispiel: Ein Krieger wird in seiner Tapferkeit sehr bestärkt, wenn er Geschichten mythologischer Persönlichkeiten hört, in denen Krieger gelobt und Feiglinge getadelt werden. Ebenso wird ein religiöser Mensch in seinen religiösen Praktiken sehr bestärkt, wenn er Geschichten mythologischer Persönlichkeiten hört, in denen religiöse Personen gelobt und böse Personen getadelt werden.
Daher sollte man den Zweck dieses Prathamānuyoga kennen.
[19] Der Zweck von Karaṇānuyoga
Im Karaṇānuyoga werden die jīvas durch Beschreibungen der Einzelheiten der jīvas sowie der Karmas und der Struktur des Universums usw. dazu angeregt, der Religion zu folgen. Die jīvas, die ihr upayoga (aktives Wissen) in der Religion einsetzen möchten, engagieren sich in der Religion und lösen sich von Lastern, indem sie die Einzelheiten der guṇasthānas (spirituellen Stufen), mārgaṇās (Suchorte) usw. der jīvas sowie die Einzelheiten der verschiedenen Arten von Karmas, ihrer Ursachen, Bedingungen und Früchte in verschiedenen jīvas und höllisch-himmlischen Wohnstätten im Universum (drei Welten) kennen und identifizieren. Und wenn sich der upayoga in solche Gedanken vertieft, entwickelt sich sofort automatisch Religion (Gelassenheit) und die lasterhafte Tendenz endet. Durch seine Ausübung erreicht man sogar bald tattva-jñāna (wahres Wissen und Glauben an die tattvas). Und er wird ein wahrer Gläubiger von Jinas Religion, indem er ihre Herrlichkeit erkennt, dass eine so detaillierte und wahre Beschreibung nur in Jinas Religion zu finden ist und nirgendwo sonst.
Und für solche jīvas, die dieses Karaṇānuyoga studieren, nachdem sie wahres Wissen über tattvas erlangt haben, erscheint dies als die adjektivische Form dieses (tattva-jñāna). Die Einzelheiten und Besonderheiten dieser jīvas usw., tattvas, finden sich im Karaṇānuyoga, über das er gelernt hat. Dort werden viele Einzelheiten in ihrer wahren (niścaya) Form beschrieben und viele andere Einzelheiten in konventioneller (vyāvahāra) Form werden als solche zugeschrieben. Viele sind von pramana usw., Formen, die sich auf die Eigenschaften von dravya (Substanz), kṣetra (Räumlichkeit), kāla (Zeit) und bhāva (Qualitäten) usw. beziehen, viele andere werden mit der Relativität der instrumentellen Ursache und der Abhängigkeit von upayoga usw. beschrieben – so werden verschiedene Formen von Einzelheiten beschrieben. Indem man genau an sie in toto glaubt, vertieft sich solch ein Jīva in das Studium des Karaṇānuyoga.
Durch das Studium dieses anuyoga wird das eigene tattva-jñāna rein (fehlerlos). Zum Beispiel wusste jemand, dass ein bestimmter Gegenstand ein Juwel ist, aber nur wenn er die verschiedenen Besonderheiten dieses Juwels kennt, wird er ein wahrer Prüfer des makellosen (reinen) Juwels. Ebenso wusste er von den tattvas, dass diese jīva usw. sind, aber nur wenn er die verschiedenen Einzelheiten dieser tattvas kennt, erlangt er fehlerloses Wissen über diese tattvas. Wenn man sich das fehlerlose Wissen der tattvas aneignet, wird man von sich aus zu einer ausgezeichneten, frommen Person.
Wenn man sich außerdem mit seinem upayoga (aktives Wissen) anderswo beschäftigt, werden Leidenschaften usw. verstärkt und das upayoga des Nicht-Allwissenden bleibt nicht unaufhörlich auf ein bestimmtes Objekt konzentriert oder fixiert; daher beschäftigt der wahre Gläubige sein upayoga mit dem Studium des Karṇānuyoga, wodurch das Wissen über Substanzen entwickelt wird, wie es in der Allwissenheit zu sehen ist. Es bleibt nur der Unterschied zwischen pratyakṣa- (direktem) und apratyakṣa- (indirektem) Wissen. Es gibt keinen Widerspruch im Erfassen oder Kennen der tattvas usw.
Auf diese Weise sollte man den Zweck des Studiums von Karaṇānuyoga kennen. Karaṇa bedeutet Formeln für mathematische Berechnungen; das Buch, das sich mit diesem anuyoga (Thema) befasst, heißt Karaṇānuyoga (Ätiologie). In diesem anuyoga steht die mathematische Beschreibung im Vordergrund.
[20] Der Zweck von Caraṇānuyoga (Ethik)
Im Caraṇānuyoga werden die jīvas durch Erklärung der verschiedenen Möglichkeiten der Religionsausübung dazu angeregt, religiöse Praktiken zu befolgen. Die jīvas, die nicht wissen, was für sie nützlich und was schädlich ist, und in sündige Handlungen wie Verletzungen usw. vertieft bleiben, werden so belehrt, dass sie ihre bösartigen Handlungen aufgeben und religiöse Praktiken annehmen. In diesem Wissen widmen sich diejenigen, die zu religiösen Praktiken neigen, solchen religiösen Praktiken, denen sie folgen können, nachdem sie sich die Einzelheiten (Rituale) der religiösen Rituale (Pflichten) von Haushältern und Mönchen angehört haben.
Durch solche Praktiken werden die Leidenschaften schwach und folglich wird so viel erreicht, dass sie nicht unter Elend in schlechten Existenzzuständen leiden, sondern Glück in guten Existenzzuständen erlangen, und durch die Einhaltung solcher Praktiken wird die Instrumentalität von Jinas Glauben (An den Sieger und individuelle mögliche Sieg über die sechs inneren Feinde,(positive und negative Bindung, Zorn, Stolz, Intrige/Trug, Gier) aufrechterhalten, und wenn in einem solchen Zustand das Erreichen von tattva-jñāna (Wahrheitwissen) )bestimmt ist, dann wird es entwickelt.
Und jenen jīvas, die Caraṇānuyoga praktizieren, nachdem sie das Wissen der tattvas erlangt haben, erscheinen ihnen all diese Bräuche im Einklang mit ihren leidenschaftslosen Dispositionen (vītarāga bhavas). Durch die Entwicklung teilweiser und vollständiger Leidenschaftslosigkeit wird eine solche Art von Haushälter- und Mönchszustand erreicht, da in diesen Bräuchen die instrumentelle Ursache-Wirkungs-Beziehung gefunden wird. Wenn sie dies Wissen und die Merkmale der Religion (Pflichten) des Haushälters und des Mönchs erkennen, frönen sie solchen geeigneten religiösen Praktiken, wie es der Grad der in ihnen entwickelten Leidenschaftslosigkeit rechtfertigt. Dort wissen sie, dass es von Nutzen ist, egal wie stark die Leidenschaftslosigkeit (vitarāgata) in ihnen ist, und dass es wertlos ist, wenn Leidenschaften (rāga) bestehen bleiben, und glauben, dass völlige Leidenschaftslosigkeit die höchste Religion ist.
Das ist der Zweck von Caraṇānuyoga (Ethik).
[21] Der Zweck von Dravyānuyoga (Metaphysik)
Im Dravyānuyoga werden die jīvas durch die Beschreibung der Substanzen und tattvas (essentiellen Prinzipien) dazu angeregt, der Religion zu folgen. Die jīvas, die jīva (Seele) usw., Substanzen und tattvas nicht kennen und identifizieren und nicht wissen, dass das Selbst und Nicht-Selbst verschiedene Entitäten sind, werden durch Argumentation, Beispiele, Logik und durch pramana (umfassende Sichtweise) und nayas (partielle Sichtweisen) usw. so belehrt, dass sie die wahre Natur der tattvas usw. begreifen und den richtigen Glauben an sie entwickeln können. Durch regelmäßiges Studium wird die ewige Unwissenheit beseitigt. Wenn die tattvas usw., die von den anderen (nicht-jainischen) Glaubensrichtungen eingebildet oder erfunden werden, sich als falsch herausstellen, entwickelt sich der Glaube an Jinas Glauben, und wenn man sich bemüht, ihre wahre Natur zu erkennen, kann man sehr bald den richtigen Glauben an die tattvas erlangen.
Wenn solche jīvas, die tattva-jñāna erreicht haben, regelmäßig Dravyānuyoga studieren, dann erscheinen ihnen all diese Beschreibungen als ihrem Glauben entsprechend. Jemand hat sich beispielsweise eine Fertigkeit angeeignet, aber wenn er sie weiter ausübt, bleibt sie in seinem Gedächtnis; wenn er sie nicht ausübt, vergisst er sie. Ähnlich verhält es sich, wenn jemand, nachdem er tattva-jñāna erreicht hat, weiterhin Dravyānuyoga studiert, das sich damit befasst; wenn er dies nicht tut, vergisst er es. Oder wenn das tattva-jñāna, das in kurzer Form erreicht wurde, durch verschiedene Beispiele logischen Denkens usw. klar oder deutlich wird, dann kann es darin keine Laxheit geben. Darüber hinaus wird durch diese Art von Übung und Studium aufgrund der Verringerung der Leidenschaften (rāga) usw. bald mokṣa (Befreiung) erreicht. Auf diese Weise würde man den Zweck von Dravyānuyoga (Metaphysik) verstehen.
[Quelle des zweiten Teils von Anmerkung 15 und Anmerkungen 17-20: Moksha Marg Prakashak (Der Erleuchter des Pfades der Befreiung) von Acharyakalp Pt. Todarmalji, übersetzt von Br. Hem Chand Jain, bearbeitet von Let. Prof. Jamnalal Jain, veröffentlicht von Shri Kundkund Kahan Digamber Jain Tirth Suraksha Trust, Mumbai 2005, Kapitel 8, S. 381-386]