Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 700]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/22177/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    STHAVIRAVALĪ [95 von ]

    ŚRĪ VAJRASENA SŪRI

    Grahastha-Paryāya (das Leben eines Hausherrn) 9 Jahre; Cāritra-Paryāya 119 Jahre; gewöhnliches Vrata-Paryāya 116 Jahre und Yuga-Pradhāna 3 Jahre; insgesamt 128 Jahre. Aufbruch in die andere höhere Welt M.S. 620; Gotra (Linie) Kauṣika gotra.[1]

    Einmal kam Śrī Vajrasena Sūri auf einer Reise nach Sopāraka-Nagara.[2] Zu dieser Zeit lag das ganze Land im dunklen Schatten einer schweren Hungersnot. Obwohl die Menschen viel Geld ausgaben, konnten sie sich nichts zu essen besorgen. In dieser Stadt lebte ein Kaufmann, der eine Geliebte namens Iśvarī hatte.[3] Sie hatte vier Söhne namens Nāgendra, Nirvṛitti, Candra und Vidyādhara.[4] Da sie des Hungerns müde waren, beschlossen sie, Lākṣa-pāka Gift zu mischen. Vajra Swāmī, der im Voraus wusste, was geschehen würde, sagte Vajrasēna sofort, dass die Hungersnot gleich am Tag nach der Zugabe des Giftes vorbei sein und eine Zeit des Überflusses beginnen würde. Glücklicherweise kam Vajrasēna eines Tages zum Haus von Iśvarī, der ihn sehr freudig willkommen hieß. Sie erzählte ihm, wie sie des Hungerns müde geworden waren, wie das Leben für sie zur Last geworden war und daher ihr Entschluss, Gift zu nehmen! Guruji tröstete sie und sagte ihr nachdrücklich, dass die Tage des Hungers bald vorbei sein würden. Und zu ihrem Erstaunen erwiesen sich seine Worte als wahr; als ihre Schiffe, voll beladen mit Getreide, genau am nächsten Tag an der Küste von Sopāraka ankerten! Das Wunder öffnete ihr die Augen und sie begann zu denken: „Hätte ich dem Essen Gift beigemischt, gäbe es uns nicht mehr! Warum also sollte ich dieses Leben nicht der Sache der heiligen Religion widmen, die es mir wiedergegeben hat? Warum sollte ich nicht dīkṣā annehmen?“ Mit diesen Gedanken nahm sie mit all ihren vier Söhnen dīkṣā an. Aus den Namen der vier Söhne entstanden vier verschiedene Linien (Kulas). Es wird auch gesagt, dass jeder von ihnen 21 Ācāryas einrichtete und so die „Corāśī Gaccha“ (die 84 Linien) begründete. Die Nirvriṭṭi-Kula endete bald; aber die anderen drei bestanden lange Zeit weiter und darin blühten viele majestätische Seelen auf. 

     

    DIE SCHÖPFUNG VON KAPARDĪ-YAKṢA

    Einmal kam Vajrasena Sūri auf einer Reise in die Stadt Madhumatī[5] im Soraṭha-Land.[6]

    Dort lebte ein Weber namens Kapardī,[7] der zwei Frauen hatte, Āḍī[8] und Kuhāḍī.[9] Kapardī trank sehr gern Getränke, die man immer vermeiden sollte, und aß, was sich nicht lohnte. Also bestraften ihn beide Frauen einmal und jagten ihn fort. Während er in diesem erbärmlichen Zustand in der Nähe der Stadt umherirrte, sah ihn der Guru – der ebenfalls hinausging – und tröstete ihn mit süßen Worten. Kapardī fiel ihm ebenfalls zu Füßen und blieb dann mit gefalteten Händen ruhig vor ihm stehen. Guru sah mit seinen übernatürlichen Augen, dass er ein sehr kurzes Leben hatte – das bald enden würde, und dass der Mann seine Predigten leicht begreifen würde. Kapardī bat ihn auch mit den Worten: „O Guru! Gib mir ein Enthaltsamkeitsgelübde (paccakkhāṇa)“.[10] Der Guru antwortete: „Spreche täglich, wenn du isst, nachdem du dich ruhig hingesetzt hast, die heiligen Worte: „()“ [11]Nimm deinen Hüftgurt heraus und binde ihn auf, und iss dann; wenn du fertig bist, binde den Knoten wieder zu! Lasse dies deine tägliche Pflicht sein! Nimm dies als Gelübde an!“ Durch Glück bekam er an diesem Tag Fleisch zu essen, das von einer Schlange vergiftet worden war! Er nahm es unschuldig zu sich und starb sofort. Nach seinem Tod wurde er ein Vyantara. Seine Frauen erfuhren davon und gingen zum König und beschwerten sich: „Dieser böse Heilige hat schwarze Magie angewandt und den Tod unseres Mannes verursacht!“ Der König ließ Vajrasēna sofort einsperren. Der Kapardī hingegen, der in Vyantara-Gestalt war, sah mit Hilfe seiner höchsten Vision, dass sein Retter in Gefahr war. Also warf er mit seinen magischen Kräften eine Felsplatte über die Stadt – groß genug, um die ganze Stadt zu zerstören, und warnte die Menschen, entweder den verehrten Guruji freizulassen und um Verzeihung zu bitten, der wirklich der Erlöser der Menschen war, die sich ihm näherten, oder sich auf die Zerstörung der ganzen Stadt vorzubereiten! Die Menschen und der König wurden alarmiert und ließen den Guruji frei. Sie schickten ihn mit großem Pomp in sein upāśraya (Aufenthaltsort des upādhyāya). Kapardī-Yakṣa erschien auch vor ihm und sagte mit gebührendem Respekt: ​​„Mein Herr! Befreie mich von der Last der Sünden meines früheren Lebens!“ Der Guruji schlug ihm vor, für sie zu büßen, indem er ein Beschützer von Siddhācala – dem heiligen Berg – wurde. Und der Kapardī führte seine Befehle aus und wurde der Beschützer des Berges. Auch ein Bericht über Vajra Swāmīs Leben ist mit diesem Kapardī-Yakṣa verbunden. Genau dieser Kapardī-Yakṣa hatte Jāvaḍa Shāh geholfen, Śatruñjaya zu beschützen.

    Vajrasēnas dīkṣā-paryāya (Zeit der Entsagung) war sehr lang, und während dieser Zeit vollbrachte er viele gute Taten. Er verließ diese Welt und erlangte Ewige Glückseligkeit im Vīra-Saṃvat 620.[12]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/22215/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] An anderer Stelle wird sie auch Bhāradvāji genannt.

    [2] Sanskrit: sopāraka = supāraka = liebevolle Form von Supāridatta

    Wortverbindung: supāri + datta

    supāra = zu einem glücklichen Ausgang führend, schnell vorübergehend, leicht zu durchqueren, besondere Personifikation; datta = beschützt, geehrt, den veśyās so bezeichnende Namen gegeben.

    [3] Für die Bedeutung von īśvarī siehe Saṃvara [Teil 699] Anmerkung 13.

    [4] Für die Bedeutung von īśvarī siehe Saṃvara [Teil 699] Anmerkung 14.

    [5] Für die Bedeutung von īśvarī siehe Saṃvara [Teil 699] Anmerkung 6.

    [6] Sanskrit: sauratha = soratha = su-ratha = einen guten Wagen, einen guten Wagenlenker habend; an einen guten Wagen gekoppelt (wie Pferde); in einem guten Wagen bestehend (wie Reichtum). (Monier Williams)

    su = ausgezeichnet + ratha für ratna (das triratna) genommen, wie der obige Hinweis auf die Bedeutung der ratha-mūṣala-Schlacht, vgl. Saṃvara [Teil 517] Anmerkung 3

    [7] In 'Śatruñjaya-Mahātmya' wird er als der Sohn von König Sukarmā (d.h., bestes Karma als Personifikation) von Tīrthamānapuri erwähnt.

    Sanskrit: Tīrtha + māna

    Für tīrtha siehe Saṃvara [Teil 299] Anmerkungen 2-11; siehe insbesondere für spirituelles tīrtha Anmerkung 3.

    māna = Stolz, Eigendünkel, Absonderung, Ehre, verletztes Ehrgefühl, Selbstachtung, Vorstellung, Achtung, durch Eifersucht erregter Zorn oder Empörung, Arroganz, Meinung, Wunsch, Ehrbarkeit usw.

    [8] Sanskrit:

    āḍi = Name eines Wasservogels; āḍī = Personifikation von āḍī

    ādi = Anfang, Beginn; ein Erstling, Erstlingsfrüchte; Anfang mit, et cetera, und so weiter. (Monier Williams)

    [9] Sanskrit: kuh = überraschen, verblüffen oder betrügen durch Tricks oder Gaukelei. (Monier Williams)

    [10] FACHBEGRIFF:

    Paccakkhāṇa (pratyākhyāna): Entsagung, Enthaltsamkeit, wird vom realen Standpunkt aus gesehen als die Seele zusammen mit saṃvara (Unterbrechung des Zuflusses von Karmas, ausführlich wiedergegeben in Saṃvara [Teil 64-122]) und dhāraṇa Konzentration) definiert:

    Ādā khu majjha ṇāṇaṁ ādā me daṁsaṇaṁ carittaṁ ca

    Ādā paccakkhāṇaṁ ādā me saṁvaro jogo (277)

    „Vom wirklichen Standpunkt aus ist das Selbst mein Wissen, die Seele, mein Glaube und mein Verhalten. Die Seele ist Entsagung, die Seele (ist) das Anhalten (des Zuflusses von Karmas) (d.h. SAṂVARA) und Konzentration.“

    Ācharya Kundakunda, Samayasāra Vers 277-287 Saṃvara [Teil 253-254]; zu den Kapiteln V und VI in diesem Werk über āśvara und saṁvara im Vergleich mit zwei Kommentatoren siehe Saṃvara [Teil 238] ff. (Die Verse 384 und 386 befassen sich auch mit pratyākhyāna; vgl. Saṃvara [Teil 262].

    Für weitere Einzelheiten über pratyākhyāna siehe Saṃvara [Teil 254] Anmerkung 9, und (englisch) Jñāna vinaya (viṇao) tapa [Teil 2] ff.

    [11] Siehe engl. Version für diese heiligen Worte.

    [12] D.h. mokṣa. Folgerichtig war nach dieser Passage die Realität der Existenz von mokṣa - und damit auch kevala-jñāna usw. (die zehn Dinge, die seit Jambū als verloren gelten) - noch im Vīra-Saṃvat 620 für diejenigen gegeben, die die Zeit nach der Geschichte, was den Zweifel aufkommen lässt, ob die zehn Dinge, von denen gesagt wird, sie seien verloren (siehe Liste der zehn Dinge, die seit Jambū als verloren gelten), nicht verloren sind.

    Navigation