Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 676]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/21684/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
STHAVIRAVALĪ [71 von 114]
KEVALĪ BHAGAVĀN JAMBŪ SWĀMĪ [16 von 17]
1. Cauddasa-puvvī āhāragāvī maṇanāṇī vīyarāgā ya;
Honti pamāyaparavasā tayaṇantaraméva caugaiā.
Sogar Asketen, die sich mit den vierzehn pūrvas[1] auskennen, Asketen mit āhāraka labdhi,[2] Asketen mit manaḥparyāya-jñāna[3] und Asketen, die von Leidenschaften befreit sind,[4] werden danach Wanderer in den vier gatis dieses saṃsāra, weil sie durch Nachlässigkeit (pramāda)[5] überwältigt wurden.
Jambū Muni praktizierte von da an besonders strenge Entbehrungen. Genau aus diesem Grund wird der große Weise täglich von vielen Asketen mit den folgenden Worten gepriesen:
1. Navaṇavaī kancaṇa kodiu jeṇujjhiyā attha ya bāliyāo;
So Jambū-swāmī, paḍhamo muṅiṇam, apacchimo nandau Kévalīṇam.
Ehrerbietung an Jambū Swāmīn, den hervorragendsten Asketen und letzten Kévalin, der den Wohlstand eines Reichtums in Höhe von neunzigtausend Goldmünzen und acht neu verheirateten Frauen aufgab.
Sudharmā Swāmīn, der in Begleitung von Jambū Swāmīn und anderen Asketen (unerkannt) von Dorf zu Dorf zog, hielt in einem äußeren Lustgarten in der Nähe von Campā Nagarī, der Stadt Campā, wie ein Anführer, umgeben von jungen Elefanten, an. Viele Menschen kamen dorthin, um sich vor den lotusartigen Füßen des Heiligen zu verneigen und seine Predigt zu hören.
Als König Koṇika (Kūṇika), der Sohn von Śreṇīka Bhūpa, König Śreṇīka, sah, wie die Menschen zum Lustgarten gingen, um dem verehrten Heiligen ihre Ehrerbietung zu erweisen, ging er dorthin. Die ganze Versammlung, zusammen mit König Koṇika (Kūṇika), ging dreimal um den ehrwürdigen Heiligen herum und saß dort mit dem Ziel, die Predigt zu hören.
Der ehrwürdige Lehrer sprach:
1. Māṇusa khitta jāī kula-ruvārugāmāuam buddhi;
Savaṇam gahaṇam saddhā, sanjamo logammi dulahāim.
In dieser Welt, 1. menschliche Existenz, 2. (Ārya) kṣetra, 3. ausgezeichnete (mütterliche) Familie, 4. edle Abstammung, 5. schönes Aussehen, 6. ausgezeichnete Gesundheit, 7. langes Leben, 8. Intelligenz, 9. Eifer für das Hören (der Schriften), 10. Absorption des Gehörten, 11. Glaube, und 12. Selbstbeherrschung, sind in dieser Welt schwer zu erlangen.[6]
2. Kauśéyam krimijam suvarṇamutpalād dūrvā ca go-lomatah;
Paṅkāttāmarasam śaśāṅkamudadhé-r-indivaram gomāyāt.
Seidengewand wird aus Würmern hergestellt, Gold aus Lotus, Hirsegras aus dem Haar von Kühen, Taglilien aus Moor, der Mond aus dem Meer, und eine Biene wird aus Kuhdung hergestellt.
Am Ende der Predigt nahm Koṇika (Kūṇika) das śrāvaka-dharma an, der von den Tīrthaṅkaras gepredigt wurde, und als er Jambū Muni und andere Schüler von Sudharmā Swāmīn sah, fragte er aus Neugierde nach:
1. Śrī Sudharma Guro! ko’yam, dvipeṣviva sura-dvipah;
Sudhānśurivadhisṇesu, tridivādririvādriṣti.
2. Śalidhānyamivānnesu, Kalpa-druma iva drusu;
Ambhodhiṣviva dugdhābdhiscampakam kusūmeṣviva.
3. Hiraṇyamiva loheṣu, raseṣviva sudhārasah;
Adbhutastava śisyeṣu sa-viśeṣah pradipyate.
(1-3) O Sudharmā Guru! Wer ist dieser Deiner Schüler in dieser Gruppe Deiner Schüler, der so hell und wunderbar leuchtet wie ein Elefant Indras unter Elefanten, wie der Mond unter Meteoren, wie der himmlische Berg (Berg Meru) unter Bergen, wie Reis unter Getreide-Körner,[7] wie Kalpa-druma, der sagenhafte Wunschbaum unter Bäumen, wie der Milchozean unter Meeren, wie die campaka-Blume unter Blumen, wie Gold unter Eisen (Objekten) und wie Nektar unter Geschmacksobjekten?
Sudharmā Swāmīn erzählte daraufhin den gesamten Bericht über das frühere Leben von Jambū Muni und insbesondere über seine strenge Askese in früheren Leben und sagte: „Dieser Asket erlangte solchen Wohlstand aufgrund religiöser Askese, die er in früheren Leben praktizierte.“
Als der König dies hörte, ging er hocherfreut nach Campāpuri. Nachdem die Menschen in die Lehren der Tīrthaṅkaras eingewiesen worden waren, verneigten sie sich vor dem würdigen Lehrer und gingen nach Hause.
Sudharmā Swāmīn zog dann in Begleitung von Jambū Muni und anderen Sadhus (unerkannt) von Dorf zu Dorf und ging zu Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra. Während Jambū Muni bei gaṇadhara Mahārāja Sudharmā Swāmīn studierte, wurde er in den elf Aṅgas und den vierzehn pūrvas bewandert.
Sudharmā Swāmīn ernannte Jambū Muni im zehnten Jahr nach dem nirvāṇa von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra zum Ācārya, einem großen Gelehrten. Nachdem er Ācārya Jambū Swāmīn die Bürde (der Leitung) der gesamten Gemeinde anvertraut hatte, begab sich Sudharmā Swāmīn im zwanzigsten Jahr nach dem nirvāṇa von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra nach mukti-purī, der Wohnstätte der endgültigen Seligkeit.
Nachdem Jambū Swāmīn Kevala jñāna erlangt und zahlreiche fromme Personen in religiösen Angelegenheiten erleuchtet hatte, ernannte er Prabhava Muni zum Ācārya und vertraute Prabhava Swāmīn die Bürde der (Leitung) der gesamten Gemeinde an. Jambū Swāmīn, dessen gesamtes Karma (Verlangen nach Taten) zu Ende war, ging nach mukti-purī, nachdem 64 Jahre seit dem nirvāṇa von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra vergangen waren.
1. Manaḥ parā’vadhi śreṇyau, pulākāhārakau śivam;
Kalpa tri samyamā jñānam nāsan Jambū mune-r-anu.
1) manaḥ paryāva (auch manaḥparyaya oder manaḥparyāya) jñāna,
(2) Parmaavadhi jñāna,
zwei Serien, nämlich.
(3) Kṣapaka śreṇī und
(4) Upaśama śreṇī,
(5) Pulākalabdhi,
(6) Āhārakalabdhi,
(7) Mokṣa,
(5) Jinakalpa,
(9) Die drei Arten von cāritra-dharma, nämlich parihāra-viśuddhi, sūkṣma samparāya und yathā khyata cāritra, und
(10) Kevalajñāna,
erlosch nach dem Hinscheiden von Jambū Swāmīn.[8]
Denn, es heißt,
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/21722/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Vierzehn pūrvas: Entgegen den offiziellen Aussagen sie seien verloren, bleiben sie vorhanden. Einzelheiten zu Vorkanonen (d.h. den 14 pūrvas) siehe Tabelle 1; siehe auch
Saṃvara [Teil 588], Anmerkung 10.
[2] Āhārarśarīra siehe Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 3.
[3] Cf. ‘Saṁvara [part 2105]’ ṚṢABHA’S SERMON [3 of 7] https://www.facebook.com/groups/692614454130155/permalink/1718929998165257.
[4] Das sind diejenigen, die die Leidenschaften (1. positive Bindung, 2. Zorn, 3. Ego, 4. Intrige, 5. Geiz, und 6. negative Bindung) besiegt haben. Anleitung und Unterteilung zur Selbstuntersuchung gemäss 4 Intensitätsstufen und 28 Investigationstore, wovon 14 in der Kaṣāya-pāhuḍa beschrieben sind.
[5] Sanskrit:
Pramadā = eine junge und ausschweifende Frau, jede Frau, das Tierkreiszeichen Jungfrau, der königliche Garten oder Lustgarten, verbunden mit dem Gynäkium, Frauengeschlecht, das weibliche Geschlecht usw. (Monier Williams)
Pramāda = Nachlässigkeit, es sind 5 für die 7. guṇasthāna angegeben, die Rückstufung zur 6. guṇasthāna bewirken, für diese 5 sein Saṃvara [Teil 323] Anmerkung 4.
Die Natur der Seele ist wankelmütig, flatterhaft. Um in die höheren spirituellen Stufen zu gelangen, ist Ablenkung von der reinen Meditation, die weder Geschäft, Geld, sinnliche Befriedigung eines Sinnes oder aller Sinne oder grausame Gedanken haben darf nicht möglich für wankelmütige Geister. Es wird geraten mit 20 Jahren Askese zu üben, um 24 Stunden lang nicht in diese 4 angegebenen Denkmuster zu fallen. Bei Gelingen wird das 3., Hellsehen 4. Gedankenlesen-Wissen oder 5. Richtige Wissen, Allwissen (avadhi-, manaḥparyāya- oder kevala jñāna, bzw. erlangt, ab dem 4. Richtigen Wissen wird die Unsterblichkeit noch in diesem Leben erlangt). Wenn man dies will und in den 24 Stunden nur einen Fehler macht, wird man bis zu seinem Lebensende verrückt (schwer geistig behindert) bleiben, s.
Saṁvara [Teil 2028] Anmerkung 1 https://www.facebook.com/groups/692614454130155/posts/923354747722790/?comment_id=923355134389418,
für die Deutsche Übersetzung s. Illustrated Chhed Sūtra, Daśāśrutaskandha Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 2005, 7. Daśa (Kapitel), sutras 24-26, Daśāśrutaskandha Sūtra, 3. Chheda Sūtra : OM-ARHAM.
D.h. ein männlicher spiritueller Aspirant, der dieses 12. bikṣu pratimā unternimmt und eine pramāda (Nachlässigkeit) begeht, wird keines dieser 3 Wissen erlangen, sondern sein Leben lang geistig verwirrt bleiben,
jedoch
ein weiblicher spiritueller Aspirant, der dasselbe unternimmt und keine pramādas (Nachlässigkeiten) begeht, wird dies gelingen und eines der 3 Wissen nach 24 Stunden erlangt. Beispiele von spirituell fortgeschrittenen Frauen mit avadhi (Hellsehen)- und manaḥparyāya-jñāna (Gedankenlesen-Wissen) sind in der Autobiographie von Atma Tattva Das Atma Tattva Das - Autobiographie : OM-ARHAM. AΩ
[6] Vgl. „DIE VIER ANFORDERUNGEN“, Vers 1: „Vier Dinge von höchstem Wert sind hier von einem Lebewesen schwer zu erreichen: menschliche Geburt, Unterweisung im Gesetz, Glaube daran und Energie zur Selbstbeherrschung“ Uttarādhyayana Sūtra, Kapitel 3, Vers 1 http://sonnenstube.org/xa/jain/mulasutras/uttaradhyayana/gesamt_3.htm.
[7] Reis ist das fruchtbarste Getreide.
[8] Es gibt eine etwas andere Liste:
(1) Kevala-jñāna, siehe Link unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 1,
(2) Manaḥparyāya-jñāna (oder Manaḥparyāva-jñāna), siehe Link unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 1,
(3) Paramāvadhi-jñāna, siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 1
(4) Pulāka Labdhi siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 2,
(5) Aharak Sharir siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 3,
(6) Kshayik Samyaktva siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 4,
(7) Jinakalpa siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 5,
(8) Parihar viśuddha cāritra siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 6,
(9) Sukshma Samparaya cāritra siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 7, und
(10) Yathakhyata cāritra siehe unten Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 8.
Saṃvara [Teil 590], Anmerkung 1-8
Denn die Realität der Existenz von kevala-jñāna in der Gegenwart und für viele aktuelle Beispiele der Realität der
Existenz von manaḥparyāya-jñāna findet man in der Autobiographie des noch lebenden (in Indien) und agierenden (65 Jahre alten) Attmatattva Prabhu Das https://www.facebook.com/groups/692614454130155/963487137042884) sowie
paramāvadhi-jñāna siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 1.
Avadhi als untergeordnetes jñāna (Wissen) gegenüber manaḥparyāya-jñāna ist daher auch für Laien erreichbar, wie in den obigen Beispielen der Śrāvakas Ānanda und Mahāśatakajī zu sehen ist, vgl. oben Saṃvara [Teil 175-176] und Saṃvara [Teil 647].
Denn…
Kṣapaka-śreṇī und
Upaśama-śreṇī existieren in der Gegenwart, so wie sie in der Vergangenheit waren und in der Zukunft sein werden, man muss nur (positive und negative) Anhaftung und die kaṣāyas bis hinunter zur sañjvalana-Stufe der kaṣāyas überwinden, gemäß der Kaṣāya-pāhuḍa, siehe https://www.om-arham.org/file/view/220/190728-ka%E1%B9%A3aya-pahu%E1%B8%8Da-kapitel-uber-leidenschaften-intensitatsstufen-deutsch-mit-einfuhrung-16-anhangen-u-index.
Kṣapaka-śreṇī und Upaśama-śreṇī sind in der Sattā-Phase des Karma in der Tabelle der drei Karmaphasen angegeben.
Denn...
Pulāka labdhi siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 2.
Āhārar Śarīra siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 3.
Kṣayika samyaktva siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 4 a – l.
Jinakalpa siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 5.
Parihar viśuddha cāritra siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 6.
Sukṣma samparaya cāritra siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 7.
Yathakhyat cāritra siehe Saṃvara [Teil 590] Anmerkung 8.