Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 673]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/21675/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    STHAVIRAVALĪ [68 von ]

    KEVALĪ BHAGAVĀN JAMBŪ SWĀMĪ [13 von 17]

    GESCHICHTE VON NĀGAŚRĪ

    In einer Stadt namens Padmapura[1] lebte ein König namens Kélipriya.[2] Jeden Tag hörte er abwechselnd neue Geschichten von den Leuten. Eines Tages war ein Brahmane an der Reihe. Er war dumm. Der Brahmane dachte: „Was soll ich sagen? Wenn ich nicht in der Lage bin, dem König eine neue Geschichte zu erzählen, wird mich der böse König ins Gefängnis werfen.“

    Als die jungfräuliche Tochter seiner Tochter das verwelkte Gesicht des Brahmane sah, der tief in Trauer versunken war, sagte sie: „Sei unbesorgt. Ich werde gehen und die Geschichte erzählen.“

    Die jungfräuliche Enkelin des Brahmanen ging dann zum König und sagte: „O Herr! Ich werde die Geschichte heute anstelle meines Vaters erzählen.“ Der König sagte: „Dann erzähl du sie.“ Der Jungfrau sagte: Hier ist die Geschichte von Nāgaśrī:

    „In genau dieser Stadt lebte ein Brahmane namens Nāgaśarmā[3] mit seiner Frau namens Somaśrī[4] und seiner Tochter Nāgaśrī.

    Nāgaśrī wurde von ihren Eltern mit einem hochklassigen Brahmanen verheiratet. Ihre Eltern gingen in eine benachbarte Stadt, um passende Dinge für ihre Hochzeit zu kaufen.

    Als das jungfräuliche Mädchen allein im Haus war, kam der verlobte Brahmane in ihr Haus. Als sie ihren zukünftigen Ehemann empfing, nährte sie ihn gut. Dann sagte sie ihm, er solle sich auf ein bequemes Bettgestell mit weicher Bettwäsche legen. Dann dachte sie: „Sie ist nicht berechtigt, auch nur die Hand ihres zukünftigen Ehemannes zu berühren, bevor die rechtmäßige Ehe vollzogen ist. Hier ist reichlich Platz, also lass mich hier liegen.“ Also legte sie sich unschuldig auf den Boden neben dem Bettgestell.

    Im Schlaf fiel der schlafende Bräutigam zufällig auf das unschuldige Mädchen, das dort lag. Er fiel auf sie. Aus übermäßiger Aufregung und Verlegenheit starb der verängstigte Bräutigam sofort.

    Da dachte das jungfräuliche Mädchen: „Ich bin böse. Ich war an seinem Tod beteiligt. Die Leute werden sagen, ich hätte ihn getötet. Was soll ich tun? Was soll ich sagen, wenn die Leute es wüssten?“

    Dann begrub sie den toten Körper des Bräutigams in der Erde, warf Staub und Erde darüber, bestrich den Boden darüber mit Kuhdung und ließ den Ort mit parfümiertem Wasser und Duftpulver duften. Die Eltern von Nāgaśrī kehrten mit Materialien für ihre Hochzeitszeremonie nach Hause zurück.“

    Nachdem sie so viel gesagt hatte, stand die Enkelin des Brahmanen still da. Der König fragte sie: „Was geschah als Nächstes?“ Das Mädchen sagte: „Meine Zeit ist vorbei. Ich gehe nach Hause.“ Der König fragte sie: „Wie kann ich dieses Mädchen sehen?“ Die Enkelin des Brahmanen antwortete: „Ich bin genau dieses Mädchen. Ich bin eine Schauspielerin auf der Bühne dieses weltlichen Stücks.“ Der König sagte: „Ist das, was du sagst, wahr?“ Sie sagte: „Wenn die Geschichten, die die Leute dir erzählt haben, wahr sind, dann ist meine Geschichte auch wahr.“ Mit diesen Worten ging sie nach Hause.

    Jayaśrī wandte sich an Jambū Kumāra und sagte: „Mein lieber Ehemann! Warum täuschst du uns, indem du Geschichten erzählst, wie Nāgaśrī es mit dem König tat?“

    Jambū Kumāra antwortete daraufhin: „Ich bin nicht so tief in die Freuden dieser Welt vertieft wie Lalitāṅga Kumāra. Höre seine Geschichte:

    DIE GESCHICHTE VON LALITĀṄGA KUMĀRA

    Es gab einen sehr mächtigen König namens Śatāyudha[5] in einer Stadt namens Kandarpakośapura.[6] Er hatte eine Königin namens Līlāvatī.

    Eines Tages, als Königin Līlāvatī,[7] geschmückt mit kostbaren Gewändern und kostbarem Schmuck, auf einem Balkon ihres Palastes saß, sah sie einen sehr gut aussehenden jungen Mann – eine wahre Inkarnation von Cupido (Gott der Liebe), der auf einem schnellen Pferd vorbeiritt. Līlāvatī verliebte sich sofort in ihn, als sie ihn sah, und begann unter Cupidos Qualen zu leiden.

    Als Lalitāṅga Kumāra sie sah, verliebte er sich ebenfalls in sie. Lalitāṅga[8] Kumāra dachte, die Frau eines Königs sei für solche Zwecke unerreichbar, und ging nach Hause.

    Die Königin litt immens unter Liebeskummer und schien von einem bösen Geist gefangen genommen zu sein. Die Dienerin der Königin erkannte die innersten Gedanken ihrer Herrin und sagte: „Ich werde dir diesen jungen Mann bringen.“ Die Dienerin ging zu Lalitāṅga Kumāra, dem Sohn von Samudrapriya Śéṭh, und sagte unter vier Augen: „Meine Herrin, Königin Līlāvatī, brennt darauf, mit dir sexuellen Genuss zu haben.“ Er sagte: „Ich begehre sie auch. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, lass es mich wissen und ich werde kommen.“ Die Dienerin informierte ihre Herrin entsprechend.

    Der König ging sehr selten aus und so war eine solche Gelegenheit nicht möglich. Eines Tages jedoch bot sich der Dienerin eine passende Gelegenheit und sie brachte Lalitāṅga Kumāra, der kostbare Gewänder und wertvollen Schmuck trug, zu Königin Līlāvatī. Inzwischen war der König dort angekommen. Die Dienerin versteckte Lalitāṅga Kumāra in einer tiefen Kloake im Palast und sagte zu ihm: „Sprich kein Wort. Der König ist hier. Wenn er erfährt, dass du mit einem solchen Anliegen hierhergekommen bist, wird er dich mit einer Speerspitze töten.“ Lalitāṅga Kumāra war zutiefst verängstigt und blieb dort in völliger Abgeschiedenheit. Während er dort war, pflegte die Königin ihm aus Mitleid zu essen zu geben. Lalitāṅga Kumāra hielt sich mit dem spärlichen Essen, das man ihm gab, am Leben. Doch der schreckliche Gestank der Senkgrube und die Erinnerung an sein glückliches Familienleben machten ihn sehr unglücklich.

    Während der Regenzeit wurde Lalitāṅga Kumāra, der von dem schmutzigen Wasser, das aus der Senkgrube über den Kanal floss, weggetrieben wurde, an das äußerste Ende der Hauptsenkgrube auf dem Stadtwall geschleift. Seine Mutter sah ihn dort in einem erbärmlichen Zustand. Er war ohnmächtig geworden. Er wurde bewusstlos nach Hause gebracht. Er wurde durch Waschungen mit kaltem Wasser und andere Mittel zur Besinnung gebracht. Als Lalitāṅga Kumāra wieder gesund war, fragten ihn seine Verwandten: „Wo warst du so lange?“ Lalitāṅga Kumāra war von Scham überwältigt und konnte kein Wort hervorbringen.

    Als Lalitāṅga Kumāra jedoch seine natürliche körperliche Kraft wiedererlangt hatte, wurde er eines Tages, als er am Königspalast vorbeikam, erneut von Königin Līlāvatī eingeladen.

    Jambū Kumāra wandte sich an Jayaśrī und sagte: „Liebling! Glaubst du, er wird wieder dorthin gehen?“ Jayaśrī antwortete: „Nein, auf keinen Fall.“ Jambū Kumāra sagte: „Lalitāṅga Kumāra geht vielleicht, aber ich wünsche mir nicht im Geringsten die Freuden dieser Welt, die man durch den Umgang mit Frauen erlangt, und für die ich die schrecklichen Qualen der Hölle erleiden muss.“ Die Moral der Geschichte ist diese: Nach aus dem Embryo einer Frau, der einem tiefen Brunnen gleicht, herausgekommen, begehre ich nicht den Genuss eines solchen Glücks, wie Lalitāṅga Kumāra tief vertieft in Sinnesfreuden zu gelangen, die auf lange Sicht voller Elend sind.“

    Als Jambū Kumāras Frau diese Geschichte hörte, sagte sie: „Lieber Ehemann! Bitte sei nicht rücksichtslos wie der sagenhafte Vogel namens mā sāhasa und höre die folgende Geschichte:

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/21683/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Sanskrit: padma = Name eines Elefanten, Name des 9. Cakravartin in Bhārata und eines der 9 weißen Balas, Name eines Prinzen von Kaśmīra (Gründer von Padmapura und eines Tempels), Name eines mythischen Elefanten (mahāpadma), Name der Mutter von Munisuvrata (dem 20. Arhat des heutigen Avasarpiṇī), einer der 9 Schätze von Kubera (auch personifiziert), einer der 8 Schätze, die mit der magischen Kunst namens Padminī verbunden sind, usw. (Monier Williams)

    Paḍma (Lotus) wird als Synonym für „pratimā“ genommen, vgl. Saṃvara [Teil 177], zweiter Absatzvgl. Saṃvara [Teil 488] Anmerkung 4 und Saṃvara [Teil 489] Anmerkung 8. 

    [2] Sanskṛit: keli = Verkleidung, Verhüllung, Erde, Sport, Spiel, amouröser Sport, Zeitvertreib, Vergnügen. 

    priya = gemocht, beliebt, gewollt, gerne, angehängt, hingebungsvoll usw.

     

    [3] Sanskṛit: śarma = śarman = Schutz, Schutz, Zuflucht, Sicherheit, Glückseligkeit, Trost, Freude, Glück (oft am Ende der Namen von Brāhmanen, genauso wie 'varman' zu den Namen von kṣatriyas und 'gupta' zu denen von vaiśyas hinzugefügt wird), glücklich, wohlhabend.

    [4] Soma lokapāla der Richtungen hat 4 Gemahlinnen, 1 ist Somā. Somā wird auch die Stadt genannt, in der Somā lebt. Für Einzelheiten vgl. Bhagavatī Sūtra Śataka 3 Uddeśaka 7. Wer einen Tag fastet, befindet sich in östlicher Richtung des Jambū-Baums, wer zwei Tage fastet, befindet sich weiter östlich des Jambū-Baums als derjenige, der einen Tag fastet. Wer drei Tage fastet, befindet sich östlicher vom Jambū-Baum als derjenige, der zwei Tage fastet usw. Somā ist also mit schnellen Bußen oder Richtung Osten korreliert, siehe Saṃvara [Teil 557] und Anmerkung 1.

    [5] Sanskrit: śat = śad = sich auszeichnen, herausragend oder überlegen sein, herrschen.

    āyudha = Waffen, Wasser, Gerät, Gerät, Gold für Schmuck, Waffe; ayudha = Nicht-Kämpfer. 

    śaṭ = krank sein, teilen, durchbohren, sich auflösen, müde oder niedergeschlagen sein.

    [6] Sanskrit: kandarpa (nach einigen ‘kaṁ-darpa’

    darpa = Stolz, Arroganz, Unverschämtheit, Einbildung) = Liebe, verloren, Penis, Liebesgott, Amor, Art der Zeit; 

    kandarpā = eine der göttlichen Frauen, die dem fünfzehnten der 24 Arhats beiwohnt, Entflammerin sogar eines Gottes, von großer Ausschweifung, Name eines Mannes kathās.

    [7] Sanskrit: līlā = Spiel, Sport, Vergnügen, Zeitvertreib, Verkleidung, Lieblichkeit, Charme, Schein, bloße Erscheinung, Schönheit, Schein, Anmut, Liebhaber, Vorwand, Leichtigkeit oder Leichtigkeit bei irgendetwas. 

    vati = bitten, bitten.

    [8] Sanskrit: lalītāṅgī = schöne Frau.

    Navigation