Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 653]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/21546/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    STHAVIRAVALĪ [48 von ]

    GAṆADHARA MAṆḌITA

    Gaṇadhara Maṇḍita von der vāśiṣṭha gotra war der sechste gaṇadhara von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra. Er wurde in Mauryagāma geboren. Seine Mutter war Vijayādévi[1] und sein Vater war Dhanadéva.[2] Er war ein Brahmane von der Kaste her. Er war in den vier Veden und den sechs Upangas[3] bewandert. Er hatte dreihundertfünfzig Schüler, die bei ihm in verschiedenen Wissenszweigen unterrichtet wurden.

    Als sich jedoch Ārya Maṇḍita an Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra wandte, um seine Zweifel auszuräumen, wurde er folgendermaßen angesprochen:

    1. Atha Bandha-Mokṣa-viṣayé sandigdham Manditābhidham vibudham;

    Ucé vibhu r-yathāstham Védārtham kim na bhāvayasi?

    Der Herr (Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra) sagte dem gelehrten Mann namens Maṇḍita, der Zweifel an bandha, Bindung (der karmas von den āśvaras), und mokṣa, Freiheit von Karmas, hatte: „Warum ergründest du nicht die genaue Bedeutung der Verse der Veden?“

    Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra räumte dann seine Zweifel aus, indem er die korrekte Interpretation der Verse der Veden erklärte. Er nahm dīkṣā aus den Händen von Śramaṇa Bhagavān Mahāvīra an, zusammen mit seinen dreihundertfünfzig Schülern.

    Ganadhara Mahārāja Maṇḍita war dreiundfünfzig Jahre alt, als er der Welt entsagte. Er kannte die verschiedenen Werke der Jaina-Schriften gut, da er mehrere labdhis besaß. Nach einem Zeitraum von vierzehn Jahren asketischen Lebens erlangte Gaṇadhara Maṇḍita im Alter von siebenundsechzig Jahren kévala-jñāna.

    Gaṇadhara Maṇḍita blieb sechzehn Jahre lang ein kévalī und erlangte mokṣa pada, den Zustand der endgültigen Emanzipation, als er dreiundachtzig Jahre alt war.[4]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/21548/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Sanskrit: vijaya = besiegend, siegreich, zum Sieg führend, Wagen der Götter, Sieger usw.; vijayā = Name der Frau von yama.

    Die Göttin Vijayā, die am südlichen Tor des samavasaraṇa steht (vgl. Saṃvara [Teil 132], Furchtlosigkeit schenken, bedeutet: Jemand, der furchtlos ist, kann allein Furchtlosigkeit verleihen, für welche Eigenschaft er bis zur neunten guṇasthāna (Stufe der spirituellen Reinigung) aufgestiegen ist und jetzt an jenem südlichen Tor der zweiten Wand des samavasaraṇa steht. Diese Stufe beinhaltet die Überwindung aller sieben Arten von Furcht (vgl. Saṃvara [Teil 249] Anm. 4 und 5), was nur dann der Fall ist, wenn man die (positive und negative) Anhaftung, die vier Leidenschaften der pratyākhyāna-Stufe einschließlich der no-kaṣāyas hāsya, rati, arati, śoka, jugupsa, strīveda überwunden und samyaktva usw. erlangt hat (vgl. Tabelle der drei Karmaphasen). 

    [2] Sanskrit: dhana = Reichtum, der Gott des Reichtums (Kubēra); spirituelle Bedeutung von Reichtum = Richtiges Wissen, das aus fünf Arten besteht, in der Reihenfolge ihrer zunehmenden Bedeutung (mati-, śruta-, avadhi-, manaḥparyāya-, kevala-jñāna).

    [3] Für Einzelheiten zu den vier Veden und den sechs Upāṅgas siehe Saṃvara [Teil 458] Anmerkung 6 and Saṃvara [Teil 606] Anmerkung 3.

    [4] Für Einzelheiten siehe Saṃvara [Teil 623-625].

    Navigation