Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 578]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/21378/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    ANTAKṚDDAŚĀ MAHIMĀ [11 von 13]

     

    Saṅlekhanā – Santhara: Eine Studie

    Saṅlekhanā  und Santhara sind Fachbegriffe aus dem Jainismus. Saṅlekhanā  bedeutet die Kunst des Sterbens. Den Tod mit Mut und ohne Furcht zu begrüßen.

    Alle im Antakṛddaśā Sūtra beschriebenen Asketen (außer dem Asketen Gajasukumal) verließen ihre irdischen Körper und erlangten Befreiung, als sie in den letzten Tagen ihres Lebens Saṅlekhanā -Santhara praktizierten. Daher ist es notwendig, Saṅlekhanā -Santhara hier kurz zu besprechen.

    SANLEKHANA

    Wir beschäftigen uns zuerst mit Saṅlekhanā .

    Die Bedeutung von Saṅlekhanā 

    Etymologisch besteht Saṅlekhanā  aus zwei Wörtern – sat + lekhana. Nach den Regeln der Wortkonjunktion nimmt dies zwei Formen an – sallekhana und sanlekhana. Hier bedeutet der Begriff „sat“ richtig oder korrekt und „lekhana“ bedeutet reduzieren, verfallen lassen oder aushungern. Die Bedeutung des gebildeten Wortes Saṅlekhanā  ist also, die eigenen LEIDENSCHAFTEN UND DEN KÖRPER richtig oder korrekt zu REDUZIEREN.

    Aus jainistischer Sicht sind Leidenschaften und Körper die grundlegenden Ursachen für die Bindung von Karma. Die sekundären Ursachen im Zusammenhang mit dem Körper sind Geist und Sprache. Leidenschaft hat vier Arten – Zorn, Eitelkeit, Trug/Intrige und Gier/Geiz. Die Karma-Bindung, die durch „Körper und kaṣāya (Leidenschaften)“ verursacht wird, wie hier erwähnt, hat dieselbe Bedeutung wie die durch „Yoga und Leidenschaften“ verursachte, wie in den Karma Granthas erwähnt.

    Dies vermittelt, dass die Auszehrung von Körper und Leidenschaften während Saṅlekhanā  die Bindung von Karma allmählich schwächt und schließlich Karma abwirft. Infolgedessen ist der Suchende frei von der Bindung von Karma.

    Das ist der Grund, warum jeder religiöse Mensch, ob śrāravaka oder śramaṇa, sein Leben mit Saṅlekhanā -Santhara beenden möchte.

    Der Wunsch nach Saṅlekhanā 

    Obwohl der Wunsch besteht, Saṅlekhanā  zu befolgen, kann man nicht plötzlich damit beginnen. Der Suchende denkt zuerst über seinen körperlichen Zustand nach und äußert dann seinen Wunsch vor seinem Guru. Wenn der erfahrene Guru es für angemessen hält, erteilt er die Erlaubnis. Erst dann akzeptiert der Suchende Saṅlekhanā .

    Gemäß den Beschreibungen in Āgamas denkt ein Suchender vor der Annahme von Saṅlekhanā  folgendermaßen über seinen körperlichen Zustand nach:

    Jetzt ist mein Körper sehr schwach und meine Kraft und Energie sind erschöpft. Ich kann nur durch die Kraft meines Willens sitzen, stehen oder mich bewegen. Selbst diese Aktivitäten verursachen mir Unbehagen. Es ist schwierig, mit diesem ausgemergelten Körper sogar die täglichen Aufgaben zu erledigen. Anstatt bei religiösen Aktivitäten hilfreich zu sein, wird dieser Körper zu einem Hindernis. Es hat keinen Sinn, einen solchen Körper zu erhalten. Es ist besser, ihn aufzugeben.

    Wenn dieser Wunsch vor dem Guru geäußert wird und dieser seine Erlaubnis erteilt, indem er das Gelübde von Saṅlekhanā -Santhara [Anmerkung 1][1] formell ablegt, beginnt der Suchende Saṅlekhanā  gemäß dem richtigen Verfahren.

    Das Verfahren von Saṅlekhanā 

    Der Suchende reduziert zunächst allmählich die Nahrungsaufnahme und magert seinen Körper weiter aus. Gleichzeitig schwächt er auch allmählich seine Leidenschaften.

    Zu den Nahrungsmitteln gehören hier ashan (Grundnahrungsmittel), paan (Flüssigkeiten), khadya (gewöhnliche Nahrung) und svadya (schmackhafte Nahrung). Je nach Zustand seines Körpers reduziert der Suchende allmählich seine Nahrungsaufnahme und stellt sie schließlich ganz ein, um auf den Tod zu warten. Im Moment des Todes bleibt er gleichmütig oder in Meditation.

    Die Dauer von Saṅlekhanā 

    Die Dauer von Saṅlekhanā  festzulegen, ist eine schwierige Aufgabe. Im Antakṛddaśā Sūtra selbst wurden einige Suchende nach einem einmonatigen Saṅlekhanā  befreit, während dies bei Arjunamali nach einem 15-tägigen Saṅlekhanā  geschah [Anmerkung 2].[2] Auch in der heutigen Zeit verlassen einige Suchende ihren irdischen Körper nach einem 40-tägigen Saṁlekhanā und einige nach nur vier Tagen.

    In alten Schriften wie Pravachanasaroddhar wird jedoch erwähnt, dass die maximale, mittlere und minimale Dauer von Saṅlekhanā  12 Jahre, 12 Monate bzw. 6 Monate beträgt. Das Verfahren von Sanlekhanā wurde auch ausführlicher beschrieben.

    In diesem kurzen Artikel ist es weder erwünscht noch möglich, vollständige Einzelheiten anzugeben, aber es ist wahr, dass eine detaillierte Beschreibung mehr Licht auf die Reinheit und Bedeutung von Sanlekhanā wirft.

    Gleichzeitig zeigt sich auch, dass ein Suchender durch die Auszehrung des Körpers und der Leidenschaften und als Folge der Disziplinierung des Geistes den Zustand der Reinheit oder Abwesenheit von Perversion (Lastern) erreicht und den Körper friedlich und mit Gleichmut verlässt.

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Annahme von Sanlekhanā

    Ein Suchender muss einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, bevor er mit der Praxis von Sanlekhanā beginnt. Wenn er mit der Praxis von Sanlekhanā begonnen, mit dem Fasten begonnen und auch den Körper und die Leidenschaften geschwächt hat, aber die Karmas, die die Lebensspanne bestimmen, noch stark sind, der Moment des Todes noch weit entfernt ist, die Alterskette noch weit vom Bruchpunkt entfernt ist, dann könnte das Fasten auf unbestimmte Zeit verlängert werden. In einem solchen Fall besteht die Möglichkeit, dass der akute Schmerz von Hunger und Durst die Gefühle des Suchenden durchdringt; seine Einstellung kann getrübt werden, die Reinheit der Gefühle kann getrübt werden.

    Deshalb ist es für den Suchenden wichtig, vor der Annahme von Sanlekhanā nicht nur seine körperliche Verfassung, sondern auch seine Lebenserwartung abzuschätzen.

    Das Leben eines weltlichen Menschen hängt von zehn praṇas (Lebensenergie) ab. Diese sind:

    1. Indriya-bal-pran (Kraftquellen der fünf Sinnesorgane; fünf an der Zahl).

    2. Man-vachan-kaya-bal-pran (Kraftquellen des Geistes, der Sprache und des Körpers; drei an der Zahl),

    3. – 4. Shvasochhavas (Einatmen-Ausatmen) [Anmerkung 3][3] und

    5. Ayu-bal-pran (Quelle der Kraft des Alters; Langlebigkeit).

    Von diesen ist ayu-bal-pran das stärkste. Die Kraft der Sinnesorgane kann schwach werden, die Kraft des yoga oder des Geistes-Sprache-Körpers kann nachlassen, Einatmen und Ausatmen können ebenfalls blockiert sein, aber wenn die Kraft des Alters oder die Lebensspanne noch nicht ihr Ende erreicht haben, kann die Person noch aufleben und jahrelang am Leben bleiben.

    Auch in der modernen Zeit, trotz der Fortschritte der Medizinwissenschaft, wurden solche Vorfälle gemeldet, bei denen ein Arzt eine Person für tot erklärte, obwohl es keine Lebenszeichen gab, seine Verwandten den Körper zur Einäscherung brachten und der Tote vor dem Anzünden des Scheiterhaufens wieder zum Leben erwachte und viele Jahre lebte.

    Der Zweck dieser Angaben besteht darin, dass es wichtig ist, über die altersbestimmenden Karmas nachzudenken, bevor man Sanlekhanā annimmt. Aus diesem Grund finden wir in den jainistischen Schriften die Regel, dass Sanlekhanā nur nach der Erlaubnis eines erfahrenen Gurus angenommen werden sollte.

    Saṅlekhanā  und Fasten

    Im Antakṛddaśā Sūtra und anderen Āgamas, wo ein Suchender erwähnt wird, der Sanlekhanā praktizierte, heißt es: „Er magerte sich einen Monat lang durch Sanlekhanā ab, ließ sechzig Mahlzeiten aus oder vermied sie, … Er wurde befreit.“ Diese Aussage zeigt, dass Sanlekhanā und Fasten zusammengehören und diese Kombination die Erschöpfung des Körpers und der Leidenschaften bewirkt. Der Prozess setzt sich bis zum Lebensende fort und der Suchende erlangt eine gute Reinkarnation oder Befreiung.

    Die ultimative Lebenspraxis: Sanlekhanā

    So wie eine Prüfung der Maßstab für die Ausbildung eines Schülers ist, wie viel er gelesen hat und was er im Gedächtnis behalten hat, ist Sanlekhanā die letzte Prüfung im Leben eines Asketen oder Suchenden, wie viel Religion sich in Lebensaktivitäten umsetzen ließ, wie weit er sich an die Gelübde, Regeln und Disziplin gehalten hat, welche Höhen der Erfahrung er erreicht hat.

    Sanlekhanā ist die ultimative Praxis des asketischen Lebens. Danach bleibt keine weitere Praxis übrig, wie aus der Aussage – der letzten – hervorgeht. Lebenslange Auszehrung ist die Praxis von Sanlekhanā. Beide Adjektive weisen hier darauf hin, dass Sanlekhanā die letzte Praxis des asketischen Lebens ist und bis zum Lebensende praktiziert wird.

    Bedeutung und Eigenschaften von Sanlekhanā

    Sanlekhanā ist eine wichtige Praxis des asketischen Lebens. Diese Praxis beendet alle Sorgen und Probleme des Suchenden.

    Wenn der Suchende das Sanlekhanā-Gelübde ablegt, bittet er alle Wesen um Vergebung und lässt niedere Gefühle wie Feindseligkeit, Bosheit und Feindseligkeit hinter sich, während er in Gleichmut lebt. Er lässt keine widersprüchlichen Gefühle in seinen Geist eindringen und lebt in Gefühlen der Brüderlichkeit.

    Er hat weder Angst vor dem Tod, noch wünscht er sich den Tod. Da er ein ideales Leben geführt hat, nimmt er den idealen Tod kunstvoll an. Er betrachtet den Tod als zeremoniell, nicht als furchterregend.

    Tatsächlich haben nur diejenigen Menschen Angst vor dem Tod, die sich der Bedeutung des Todes nicht bewusst sind. Diejenigen, die keine verdienstvollen Taten vollbracht und sich nur sündigen Aktivitäten hingegeben haben, haben Angst, weil sie befürchten, dass die nächste Inkarnation ihnen schwere Sorgen bringen wird. Für solche Menschen erscheint der Tod voller Dunkelheit und Qual. Auf der anderen Seite empfinden diejenigen, die ein religiöses Leben führen, die keine Sklaven von Hoffnungen, Wünschen und Ambitionen sind, die nicht von der schlangenartigen Gier gebissen werden, den Tod als eine so normale Aktivität wie das Wechseln alter Kleider gegen neue.

    Ein Suchender, der sich der Praxis von Sanlekhanā verschrieben hat, wünscht sich weder Leben noch Tod, er wünscht sich weder Anerkennung in diesem Leben noch Vergnügen im nächsten. Er hat auch kein Verlangen nach fleischlichen Freuden. Er bleibt all dem fern und begrüßt einen friedlichen und heiteren Tod.

    Arten des Todes

    In diesem Zusammenhang ist es notwendig, die Arten des Todes zu kennen. Es gibt zwei Hauptkategorien:

    (1) Sakam-maraṇa (unerwünschter Tod) und

    (2) Akam-maraṇa (erwünschter Tod).

    Ein anderer Name für diese beiden ist:

    (1) Baal-maraṇa (Tod des Unwissenden) und

    (2) Pundit-maraṇa (Tod des Gelehrten).

    Es ist Pundit-maraṇa, das allgemein als Samadhi-maraṇa oder meditativer Tod bekannt ist.

    Es gibt zahlreiche Unterkategorien von baal-maraṇa, das im Allgemeinen das Schicksal aller undisziplinierten und unwissenden Wesen ist. In der Bhagavatī Sūtra und anderen Āgamas werden 12 Arten von baal-maraṇa erwähnt. Aber in der modernen, fortschrittlichen, materialistischen, glamourösen Welt voller Wunder der Wissenschaft haben sich die Arten von baal-maraṇa vervielfacht.

    Kurz gesagt bedeutet baal-maraṇa, den Tod unter der Erregung intensiver Leidenschaften anzunehmen, in der Hoffnung, im nächsten Leben von den bestehenden Problemen und dem Verlangen nach Vergnügen befreit zu sein.

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/21392/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Vgl. Saṃvara [Teil 171], and Saṃvara [Teil 163] (fünf Teilübertretungen des Saṁlekhanā-Gelübdes, bzw. saṅlekhanā-Gelübdes, die es zu vermeiden gilt).

    [2] Siehe Saṃvara [Teil 529] Maxime 21.

    [3] Für Einzelheiten zur Atmung siehe Saṃvara [Teil 481] Anmerkung 4.

    Navigation