Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 568]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/21164/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
ANTAKṚDDAŚĀ MAHIMĀ [1 von 13]
Einige zusätzliche Informationen zum Thema der Diskussion zur Erforschung der Bedeutung und Interpretation bestimmter Wörter wie Halla und Vihalla, Sechanaka-Elefant, Rājagṛha, Campā, Vaiśalī usw.[1] und anderer interessanter Details im Zusammenhang, z. B. zur Bedeutung des Namens Vasudev, der im gerade zitierten Niryavālīka Sūtra vorkommt, finden wir in Antakṛddaśā Mahimā. Darüber hinaus finden wir darin inspirierende Informationen – eine Liste von Eigenschaften aus verschiedenen Blickwinkeln über die Personen, die den Zyklus von Geburt und Tod in diesem Leben beenden – zur Überprüfung des eigenen Zustands. Es lautet wie folgt:
ANTAKṚDDAŚĀ MAHIMĀ
(DIE WICHTIGKEIT DER ANTAKṚDDAŚĀ SŪTRA)
(Es) enthält verschiedene wichtige Ereignisse, Erklärungen zu den Themen usw., die im Antakṛddaśā Sūtrā enthalten sind.[2]
1. Eine ausführliche Einführung in das Antakṛddaśā Sūtra
Seit jeher ist der ultimative, unausgesprochene Wunsch des Menschen nur einer, und zwar – Glück zu erlangen oder Kummer zu beenden. Jedes Lebewesen hat diesen Wunsch. Wie Bhagavan Mahavir sagte:
„Alle Wesen auf dieser Welt sehnen sich nach Glück; sie alle haben eine Abneigung gegen Kummer. Sie wollen Kummer vermeiden und Glück erlangen.“
Der Mensch ist ein solches einfallsreiches Wesen, das mit Hilfe seiner hochentwickelten Intelligenz, Kraft, Energie und seines Mutes Kummer beenden und Glück erlangen kann.
Alle Aktivitäten des Menschen sind darauf ausgerichtet, Sorgen zu beenden. Die wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte, die er gemacht hat, sind darauf ausgerichtet, Glück zu erlangen. Es ist dieser Wunsch, der ihn Dinge wie Paläste, Gärten, Motorroller, Autos, Flugzeuge, Sputniks und Fernsehen erfinden ließ.
Um ein fortschrittliches Leben zu führen, machte er intellektuelle Fortschritte und entwickelte Wirtschaft, Soziologie, Ethik, Religion und dergleichen. Hier wurden auch die Mittel und Wege entwickelt, um Glück zu erlangen.
Jeder Mensch hat seine eigenen Ideen. Einige suchen ihr Glück in körperlichen Annehmlichkeiten und werden Materialisten. Andere suchen ihr Glück im Inneren und wenden sich durch innere Erfahrungen dem Spiritualismus zu.
Seit prähistorischen Zeiten hat Indien mehr Wert auf den Spiritualismus gelegt. Tatsächlich ist dieses Land die Wiege der Religionen und des Spiritualismus. Der Verdienst dafür gebührt den vierundzwanzig Tīrthaṅkaras, von Bhagavan Rishabhdev, dem ersten, bis zu Bhagavan Mahavir, dem letzten.
Die Bedeutung von Dvadashangi
Die Predigten, die Bhabavan Mahavir zum Wohle aller Wesen hielt, wurden von hochgebildeten Ganadhars in zwölf Angas (Jain-Kanonen) zusammengestellt. Dieses zwölfgliedrige Werk ist als Dvadashangi bekannt.
Die Besonderheit von Dvadashangi besteht darin, dass es das gesprochene Wort des Allwissenden ist. Die Lehren des allwissenden Bhagavan in Form einer Rede werden von Ganadhars (seinen wichtigsten Schülern) aufgenommen und dann geschickt in Sutras (Aphorismen zum Wohle der religiösen Ordnung und aller Wesen) umgewandelt.
Aus diesem Grund werden die von Ganadhars gewebten 12 Angas auch Sutras genannt.
Die zwölf Angas sind: (1) Acharanga, (2) Sutrakritanga, (3) Sthananga, (4) Samvayanga, (5) Bhagavati oder Vyakhyaprajnapti, (6) Jnatadharmakathanga, (7) Upasakadashanga, (8) Antakriddashanga, (9) Anuttaraupapatikdashanga, (10) Prashna Vyakaran, (11) Vipaka Sutra und (12) Drishtivad.
Antakṛddaśa Sūtra: Der achte Aṅga.
In der oben genannten Reihenfolge dieser Antadriddasha Sutra ist der achte Anga oder die achte Sūtra der Dvadashangi.
In der Jain-Philosophie hat die Zahl 8 eine besondere Bedeutung. Zum Beispiel: Siddhas haben acht Tugenden. Die Seele hat acht grundlegende Eigenschaften. Es gibt auch acht glückverheißende Dinge. Es gibt acht Arten von pramādas (Zustand der Untätigkeit und Täuschung) und acht Arten von Karmas, durch deren Zerstörung ein Wesen befreit wird.
Er enthält eine Beschreibung jener Suchenden, die alle ihre acht Arten von Karmas zerstört und am Ende ihr Ziel der Befreiung erreicht haben.
Der Name und seine Bedeutung
Der Name dieser Aṅga ist Antakṛddaśa Sūtra. Er besteht aus vier Wörtern: (1) Antakṛt, (2) Daśa, (3) Aṅga und (4) Sūtra. Wenn man die Bedeutungen dieser vier Wörter aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, wird das Thema des Namens enthüllt.
1. Antakṛt
Das erste Wort im vollständigen Namen dieses Anga ist Antakṛt. Es bedeutet „derjenige, der beendet oder einen Abbruch macht“. Jemand, der Geburten oder Inkarnationen beendet. Mit anderen Worten, diejenigen, die die Zyklen der Wiedergeburt oder der Welt für sich selbst beenden; diejenigen, die das Ziel erreichen, für das der Weg der spirituellen Praktiken angenommen wird; diejenigen, die alle Sorgen dieser Welt beenden und Befreiung erlangen, um Siddhas zu werden.
Dieses erste Wort dieser Sūtra ist sehr passend, da die Sūtra Einzelheiten über jene Suchenden, ihre spirituellen Praktiken und Entsagungen usw. enthält, die ihr ultimatives Ziel der Befreiung erreicht, den ultimativen Erfolg im Leben als Menschen erlangt und in den Zustand ewiger Glückseligkeit übergegangen sind.
2. Daśa
Das zweite Bestandteilwort im Namen des Antakṛddaśa Sūtra ist daśā. Dieses Wort hat je nach Sprachwörterbuch zahlreiche Bedeutungen: Zustand, Grad, Umstand, Lebensabschnitt usw.
Laut der Nandī Sūtra Cūrṇi (Seite 68) bedeutet daśa auch Bedingung.
Aber hier wäre es nicht richtig, daśā in seiner üblichen Bedeutung als Bedingung oder Zustand zu interpretieren. Da diese Sūtra spirituelle Diskussionen und Beschreibungen von Suchenden enthält, die befreit wurden, sollte daśa speziell als der Prozess der Zustandsänderung vom Weltlichen zum Befreiten interpretiert werden. Mit anderen Worten, die Bewegung vom Zustand des weltlichen Frönens zum Zustand des spirituellen Frönens oder der Versuch, vom unheilvollen Zustand zum Zustand der Reinheit zu gelangen. Es wäre hier richtig, diese Bedeutung des Wortes daśā zu akzeptieren.
Eine andere Bedeutung von daśā ist – der Aṅga, der zehn Kapitel hat, wird daśā genannt. „Da der erste Abschnitt dieser Sūtra zehn Kapitel enthält, lautet sein Name Antakṛddaśā Sūtra“, diese Bedeutung wurde in Samvayanga (Prakirnaka Samvaya 96), Nandī Cūrni von Jinadas Gani Mahattar (Blatt 68) und Nandī Vṛtti von Haribhadra Suri (Blatt 83) akzeptiert.
Von den acht Abschnitten dieser Sūtra haben der erste, der fünfte und der achte jeweils zehn Kapitel. Auch in Bezug auf Anfang, Mitte und Ende ist diese zweite Bedeutung akzeptabel.
3. Aṅga (Glied)
Das dritte Wort im Namen des Antakddaśā-Sūtra ist Aṅga. Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass die von Tīrthaṅkaras verbreiteten Lehren von Gaṇadharas in 12 Aṅgas zusammengestellt wurden. Jeder von ihnen ist als Aṅga bekannt. Da es Teil des direkt von Tīrthaṅkara vermittelten Wissens ist, wird diese Sūtra auch Aṅga genannt.
4. Sūtra (Aphorismus)
Das vierte Wort im Namen der Antakṛddaśāṅga Sūtra. Ein Sūtra hat nur wenige Wörter, vermittelt aber eine breite Bedeutung. Eine umfangreiche oder tiefgründige Botschaft, die in einem Text mit wenigen Wörtern zusammengefasst ist, wird als Sūtra (Aphorismus) bezeichnet.
Es ist allgemein bekannt, dass die Predigt eines Tīrthaṅkara eine breite Bedeutungsspanne umfasst und die Gaṇadharas sie in wenigen Worten zusammenfassen. In diesem Zusammenhang ist die Verwendung des Wortes Sūtra für diesen Āgama angemessen.
Kurz gesagt besteht der Titel dieses Āgama aus den vier Wörtern Antakṛt + Daśā + Aṅga + Sūtra. Der Name ist angemessen und vermittelt das Thema des Werks. Die Angemessenheit des Namens wird durch die Untersuchung seines Themas noch deutlicher.
EINFÜHRUNG DES ĀGAMA
Für die Einführung eines Buches ist es notwendig, seine wichtigen Bestandteile zu kennen:
(1) Inhalt,
(2) Anzahl der Abschnitte oder Kapitel und deren Themen,
(3) Umfang des Werks,
(4) Referenzen und deren Quellen,
(5) Sprache des Buches,
(6) Stil,
(7) behandelte Themen,
(8) Lehren und Inspirationen, die es vermittelt, und
(9) seine Bedeutung.
Eine gründliche Untersuchung dieser Teile liefert eine umfassende Einführung in jedes Werk.
Ich präsentiere dementsprechend eine kurze Einführung in dieses Antakṛddaśā Sūtra.
Der Inhalt, der Umfang und die Quellen.
Die Einzelheiten zu diesem Āgama sind in alten Werken wie dem vierten Aṅga, Samvāyāṅga sowie in Samvāyāṅga Vṛtti, Nandī Sūtra und seinem Vṛtti. cūrṇi usw. verfügbar.
In der Samvayaṅga wird erwähnt, dass diese Aṅga Sūtra zehn Kapitel und sieben Abschnitte hat. Im Nandī Sūtra werden jedoch nur seine acht Abschnitte erwähnt und nichts über seine Kapitel.
In seinem Samvayaṅga Vṛtti hat Acharya Abhayadev versucht, einen Kompromiss zwischen diesen beiden Ansichten zu finden. Er sagt, dass die zehn Kapitel des ersten Abschnitts zusammen mit den verbleibenden sieben Abschnitten acht Abschnitte ergeben. Somit werden die Verweise auf beide Āgamas anwendbar.
Digambar Acharya Akalank hat in seinem Kommentar zur Tattvārtha Sūtra, Tattvārtha Rājavartik (1/20, Seite 73) und Acharya Shubhachandra in seinem Angapannatti (51) zehn Namen angegeben. Mit leichten Textunterschieden lauten diese Namen:
(1) Nami,
(2) Matang,
(3) Somil,
(4) Ramagupta,
(5) Sudarshan,
(6) Yamlok,
(7) Valik,
(8) Kambal,
(9) Pal und
(10) Ambasht Putra.
Gleichzeitig wird erwähnt, dass in diesem Aṅga zehn Antakṛt Kevalīs aus der Einflussperiode aller Tīrthaṅkaras detailliert beschrieben wurden.
Die Autoren von Jayadhavala, Virsen und Jinasen, haben dies ebenfalls bestätigt (Kashaya Prabhrit, Teil 1, Seite 130). In den verfügbaren Manuskripten des Antakṛddaśā Sūtra sind jedoch nur Details über die Suchenden aus den Einflussperioden von Bhagavan Aristhanemi und Bhagavan Mahavir verfügbar. Es ist möglich, dass der Zahn der Zeit die Details über den Rest der Suchenden verwischt hat, denn es ist eine feststehende Tatsache, dass uns die Dvadashangi nur in seiner Kurzform zur Verfügung steht.
Der Band der vorhandenen Antakṛddaśā Sūtra
Die verfügbare Antakṛddaśā Sūtra enthält nur eine Shrut Skandha, acht Abschnitte und 90 Kapitel, Nandī Sūtra bestätigt dies ebenfalls. Daher ist es klar, dass die verfügbare Ausgabe dieses Āgama so ist, wie im Nandī Sūtra erwähnt. Sie hat 900 Verse.
In den acht Abschnitten gibt es zehn, acht, dreizehn, zehn, zehn, sechzehn, dreizehn und zehn Kapitel in dieser Reihenfolge. Davon beschreiben 51 Kapitel der ersten fünf Abschnitte die Lebensgeschichten und spirituellen Praktiken der Asketen des Ordens von Bhagavan Arishtanemi, die während der erwähnten Geburt befreit wurden. In den verbleibenden drei Abschnitten finden sich ähnliche Einzelheiten zu 39 Asketen des Ordens von Bhagavan Mahavir.
SPRACHE
Wie bei anderen Āgamas ist auch die Sprache dieses Āgama Ardha-Magadhi Prākṛt. Die Verfasser der Āgamas haben gesagt, dass Tīrthaṅkaras, Gaṇadharas und Götter die Ardha-Magadhi-Sprache lieben. Tīrthaṅkaras verwenden diese Sprache für ihre Predigten. Da es die Sprache der Massen ist, ist ihre Verwendung beliebt und für die Massen von Vorteil. Alle Zuhörer können diese Sprache problemlos verstehen und für ihr Wohlergehen arbeiten.
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/21166/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Siehe Saṃvara [Teil 474], und Saṃvara [Teil 497].
[2] Antakṛd-daśā Sūtra, der achte Aṅga, wiedergegeben in Saṃvara [Teil 511-543].