Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 493]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/20824/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
ANUTTARAUPAPĀTIKADAŚĀ SŪTRA [7 von 10]
DRITTER TEIL (VARG) [2 von 5]
4. Zu dieser Zeit kam Bhagavan Mahavir einmal nach Kakandi. König Jitshatru ging wie König Kūṇika, um seinen Darshan zu haben. Dhanya Kumar verließ auch sein Haus, um den Darshan von Bhagavan Mahavir zu haben, und zwar auf dieselbe Weise wie Jamali. Der einzige Unterschied war, dass Dhanya Kumar zu Fuß dorthin ging.
Der Hauptunterschied zu Jamali war, dass Dhanya Kumar, nachdem er die spirituelle Rede von Bhagavan Mahavir gehört hatte, ihn bat: „O Devanupriya! Ich möchte in deiner Nähe eingeweiht werden, nachdem ich die Erlaubnis meiner Mutter Bhadra eingeholt hatte.“ [1]
Nach seiner Rückkehr in sein Haus sprach er auf dieselbe Weise mit seiner Mutter wie Jamali, um die Erlaubnis zur Einweihung zu erhalten. Mutter Bhadra fiel aufgrund ihrer tiefen Zuneigung zu ihrem Sohn in Ohnmacht, als sie die Bitte von Dhanya Kumar hörte. Als sie wieder zu Sinnen kam, kam es zu einem ausführlichen Dialog zwischen Bhadra und Dhanya Kumar, in dem sie ihm die Härten des Mönchtums vor Augen führte und mehrere Gründe dafür nannte. Als Bhadra feststellte, dass sie die Meinung ihres Sohnes nicht ändern konnte, wie es bei Mahabal Kumar der Fall gewesen war, gab sie ihm die Erlaubnis, eingeweiht zu werden.
So wie Thavachchaputras Mutter Krishna Vasudev um Erlaubnis für die Einweihungszeremonie ihres Sohnes gebeten und sich Chhatra und Chamar (Schirm und Quirl) geliehen hatte, bat Bhadra König Jitshatru um dasselbe. So wie Krishna Vasudev selbst die Einweihungszeremonie von Thavachchaputra mit großem Pomp und Prunk arrangierte, arrangierte König Jitshatru die Einweihung von Dhanya Kumar auf Staatskosten.
Nach der Einweihung wurde Dhanya Kumar ein Asket. Er befolgte alle Vorsichtsmaßnahmen (vivek) in Bezug auf Bewegung[2] und andere asketische Aktivitäten. Er befolgte alle Gelübde mit großer Sorgfalt und im Stillen.
5. Danach, am Tag, an dem der Asket Dhanya die Initiation annahm, kam er zu Bhagavan Mahavir, verneigte sich respektvoll vor ihm und sagte:
6. „Bhante! Mit deiner Erlaubnis möchte ich zwei Tage lang regelmäßig fasten, bis zu meinem letzten Atemzug, und am Tag des Fastenbrechens möchte ich āyambil[3] verrichten. Daher möchte ich meine Seele mit solchen Entsagungen erheben.
Am Ende jedes zweitägigen Fastens soll es mein Gelübde sein, an diesem Tag āyambil zu verrichten und sonst nicht. Und das auch mit dem Entschluss, nur Essen aus mit Essen beschmierten Händen[4] anzunehmen und sonst nicht, Essen anzunehmen, das seinen Geschmack verloren hat[5] und sonst nicht, Essen anzunehmen, das von vielen Mönchen anderen Glaubens, [6]Brahmanen, Gästen, Bedürftigen und sogar Bettlern abgelehnt wurde.“
Dann sagte Bhagavan Mahavir: „Oh Gesegneter! Du kannst tun, was du willst, aber zögere nicht damit.“ [7]
7. Nachdem er die Erlaubnis von Bhagavan Mahavir erhalten hatte, wurde Dhanya Anagar glücklich und zufrieden und hielt sein ganzes Leben lang ununterbrochen ein zweitägiges Fasten ein, wodurch er seine Seele durch die harte Askese reinigte.
Am Tag unmittelbar nach seinem ersten zweitägigen Fasten machte er svādhyāya.[8] Er holte sich die Erlaubnis von Bhagavan Mahavir, sein Fasten zu brechen, wie es Gautam Swami tat.[9] Danach ging er nach Kakandi. Er besuchte hohe, niedrige und mittlere Familien als bhikṣa[10] und nahm Essen gemäß seinem Gelübde und wie es sich für āyambil gehörte an. Er verlangte nie nach schmackhaftem Essen.
Später, als er sich auf der Suche nach Essen aufmachte, um eshana samiti[11] zu folgen, bekam er mit höchstem Urteilsvermögen, gemäß der in den Schriften vorgeschriebenen Art und Weise, vom Besitzer angeboten und vom Lehrer erlaubt, manchmal Essen und kein Wasser und manchmal nur Wasser und kein Essen.
Auch dann zeigte er keine Anzeichen von Hilflosigkeit; er war glücklich und frei von Schmerz, Traurigkeit und Müdigkeit. Er blieb immer in einem Zustand der Gelassenheit. Er beachtete die erforderliche Unterscheidungsfähigkeit in der asketischen Ordnung, die er angenommen hatte, und bemühte sich um einen noch höheren Zustand asketischen Verhaltens, den er noch nicht erreicht hatte. Er folgte einem reinen und makellosen Verhalten. Er nahm bei bhikṣa die Nahrung an, die verfügbar war, und hielt sich an die Beschränkungen und verließ Kakandi mit dieser Nahrung. Er kam zu Bhagavan Mahavir und zeigte ihm, was er bekommen hatte, indem er den von Gautam Swami praktizierten Kodex befolgte.
Danach nahm er, nachdem er die Erlaubnis von Bhagavan Mahavir erhalten hatte, diese Nahrung in einem Zustand völliger Gelassenheit auf distanzierte Weise zu sich, ohne Gefühle von Zuneigung oder Abneigung zu verspüren. Er steckte den Bissen in seinen Mund und ließ ihn durch seine Kehle hinunter, so wie es eine Schlange tut, ohne die beiden Seiten zu berühren, wenn sie in ein Loch hineingeht, und folgte einfach dem Mittelweg. Er nahm Mahlzeiten zu sich, ohne jeglichen Geschmackssinn. Nachdem er die Nahrung zu sich genommen hatte, unterwarf er sich erneut Beschränkungen.[12]
8. Eines Tages verließ Bhagavan Mahavir den Sahasra-Amra-Van-Garten von Kakandi, um sich in andere Gegenden zu begeben.
Dann lernte Dhanya Anagar von den gelehrten Mönchen des Ordens von Mahavir Samayik (Übungen zum Erreichen eines Zustands der Gelassenheit) und die elf Anga Sutras. Dann reinigte er sich selbst durch Zurückhaltung und Askese.
Dieser Dhanya Anagar strahlte wie ein Feuer, dem von Zeit zu Zeit Ghee hinzugefügt wurde, wie es bei Skandak der Fall war. Dies alles war auf seine strenge Askese zurückzuführen.[13]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/20832/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] D.h. gemäß der Bedeutung und Interpretation von Bhadra Sarthvahi (siehe Saṃvara [Teil 492] Anmerkung 3-4, wird er darüber nachdenken, diesen Entschluss zu fassen.
[2] Īriya Samiti.
[3] D.h. mit einer einzigen Zutat gekochtes Essen, auch ohne Salz oder andere Gewürze, das einmal am Tag eingenommen wird. Für weitere Einzelheiten siehe Anmerkung 7.
[4] Sansrisht Hände. Für weitere Einzelheiten siehe Anmerkung 7.
[5] Ujjhit-Lebensmittel. Für weitere Einzelheiten siehe Anmerkung 7.
[6] Ayivika, usw.
[7] FACHBEGRIFFE:
Chhattha Tap: Bedeutet, am Tag vor dem Fastentag nur einmal zu essen und am zweiten Tag auf Essen zu verzichten (Ekashana einhalten), am zweiten und dritten Tag vollständig zu fasten, d. h. an diesen beiden Tagen beide Mahlzeiten auszulassen und nach Abschluss des zweitägigen Fastens am folgenden Tag nur einmal zu essen. Insgesamt wird also sechsmal auf Essen verzichtet (einmal am Tag vor dem Fasten, jeweils zwei an den beiden Fastentagen und einmal am folgenden Tag). Ebenso handelt es sich um attham bhakt, d. h. dreitägiges Fasten, wenn an acht Mahlzeiten durchgehend auf Essen verzichtet wird. Bei upavas oder eintägigem Fasten wird Essen an vier Mahlzeiten (einmal am Vortag, zweimal am Fastentag und einmal am folgenden Tag) vermieden.
Die obige Beschreibung der Art und Weise des Fastens zeigt, dass damals die Praxis von Dharana (Essen von reichhaltigem Essen am Abend vor dem Fastentag) und Parana (Fastenbrechen mit speziellen Zubereitungen am Morgen nach dem Fastentag) nicht vorherrschend war.
Āyambil: Es besteht aus den beiden Wörtern ayam und āmla. ayam bedeutet mānd (dicke Flüssigkeit). āmla bedeutet sauer. Wenn Essen durch die Zugabe dieser beiden Dinge zubereitet wird, nennt man das āyambil oder achamāmla. Dieser Erklärung zufolge können Reis, urad (eine Hülsenfrucht) und sattu (Weizen- oder Gerstenmehl) – diese drei Nahrungsmittel – in āyambil verwendet werden. Das Wort āmla (sauer) zeigt an, dass in der Antike wahrscheinlich Molke in āyambil eingenommen wurde. Aber āyambil ist wichtig, um den Drang nach Geschmack zu kontrollieren. Manchmal wird āyambil sogar als wichtiger als ein Fasten angesehen. Laut Medizinern ist āyambil sehr hilfreich bei der Heilung vieler Krankheiten. In Pravacanasāroddhāra, v. 1603, wird es ausführlich erwähnt.
Sansrisht und ujjhit-dharmik: Diese beiden Wörter sind im Hinblick auf geschmackloses Essen sehr wichtig. Wenn ein Hausherr sein Essen zu sich nimmt, ist seine Hand mit gekochten Hülsenfrüchten, Gemüsereis und anderen flüssigen oder saftigen Speisen beschmiert. Falls zu dieser Zeit zufällig ein Mönch kommt und der Hausherr mit diesen Händen Essen anbietet, nennt man das sansrisht-Essen. Der Asket Dhanya hatte sich verpflichtet, nur sansrisht-Essen anzunehmen.
Ujjhit-dharmik: Ein Essen oder Getränk, das so geschmacklos geworden ist, dass es niemand mehr gerne zu sich nimmt und nur noch wert ist, in den Mülleimer geworfen zu werden, wird ujjhit-dharmik genannt. Der Asket Dhanya hatte sich verpflichtet, solches Essen anzunehmen. Diese äußerst schwierige Zurückhaltung weist darauf hin, dass Dhanya Anagar sich völlig von der Sorge um seinen Körper und den Geschmackssinn gelöst hatte, um den Geschmackssinn zu bezwingen.
[8] Studium der heiligen Schriften oder Studium des Selbst.
[9] D.h. guṇaratna-samvatsara, für Einzelheiten siehe Saṃvara [Teil 488] Anmerkung 3
[10] Suche nach Nahrung in der vorgeschriebenen Weise.
[11] Für die 'acht Mütter', Metapher für die 3 gupti und 5 samiti siehe Uttaradhyāyana Sūtra, Vorlesung 24.
[12] In dieser Sutra wird die feste Entschlossenheit (Gelübde) von Dhanya Anagar und seine große Sorgfalt bei der Befolgung des Gelübdes in Wort und Geist erwähnt. Für ein Beispiel der festen Entschlossenheit des Gelübdes eines Laien auf dem Weg zum Anagar-Zustand siehe Anand Sramanopasak Saṃvara [Teil 147-176].
[13] Für den Dialog von Skandaka (Kaṁdha oder Kaṁdaka), Auszug aus dem Bhagavatī Sūtra, Śataka 2, Uddeśaka 1, siehe Teil 3-34 beginnend 'Über Mönche' mit Teil 1