Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 440]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/20507/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)  

     

    Zusammenfassung der Argumente zu strīmokṣa (Emanzipation für Frauen):

    Wenn man die Information berücksichtigt, dass pramāda in den Lexika als Synonym für Frau verwendet wird[1] und wenn man bedenkt, dass Mönche den Kontakt mit Frauen vermeiden müssen, um brahmacarya zu schützen, denn Geschlechtsverkehr ist für einen chhadhmast-Mönch die größte Versuchung und der Hauptgrund für guru-prayashchit, d.h. er führt zum Absturz ins fünfte guṇasthāna, wodurch jeglicher Rang vernichtet wird, dann sind alle anderen pramādas der verbleibenden vier mahāvratas für ihn weniger gefährlich und keine so süßen Versuchungen wie Töten, Stehlen, Lügen und die Anhäufung von Besitz. Daher ist es natürlich, dass in der reinen Männergemeinschaft das Wort ‚Frau‘ zum Synonym wurde. Dasselbe gilt für Nonnen, wenn man einfach das Wort ‚Mann‘ als Oberhaupt für alle pramādas nimmt. mahāvīra installierte die tīrtha, d.h. das vierfache Dharma, nicht das dreieinhalbfache. Er setzte Candanā gleichzeitig und nicht erst nach Sudharma an die Spitze der Nonnen.[2] In den Schriften werden sieben Arten würdiger und sieben Arten unwürdiger Zuhörer erwähnt, und sie werden nicht in weibliche oder männliche Menschen unterteilt.[3] Es ist also ganz klar, dass diejenigen, die unehrlich, schwach sind, diejenigen, die den Unterricht des Gurus stören usw., als unwürdige Zuhörer gemeint sind und nur die Qualität des Verhaltens und der Disposition bewertet werden. Wenn sich jedoch jemand bei der Interpretation nicht sicher ist, wird ihm/ihr empfohlen, so weise wie Skandaka zu sein und einfach zu schweigen, bevor er etwas Ungewisses sagt.[4] Wenn man sich also wie der weise Skandaka verhält, vermeidet man es, mahā-mohanīya-Karma für 70 koṭakoṭi sāgaropamas anzusammeln, wie oben erläutert.[5]Pramāda oder pramatta (Frauen) ist 1. Nachlässigkeit und 2. Unachtsamkeit.

    A. Abhayadev Suri hat acht Bedeutungen von pramāda angegeben:

    1. Ajñāna (Unwissenheit),

    2. Samshaya (Zweifel),

    3. Mithya-jñāna (falsches Wissen),

    4. Rāga (Anhaftung),

    5. Dveṣa (Abneigung),

    6. Matibhransh (Wahnvorstellung oder Wahnsinn),

    7. Nichtbefolgen religiöser Verhaltensregeln, Respektlosigkeit gegenüber der Religion und mangelnde Begeisterung für die Religion und

    8. Sich falschem Umgang hingeben.[6]

    B. Pramāda ist eine der fünf Türen (Gründe) von āśrava (Zufluss von Karma).[7]

    C. Pramāda (Betäubung, Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit) gibt es in sechs Arten:

    1. Madya-pramāda (Betäubung durch Alkohol),

    2. Nidra-pramāda (Betäubung durch Schlaf),

    3. Viśaya-pramāda (Betäubung durch fleischliche Genüsse),

    4. Kaṣāya-pramāda (Betäubung durch Leidenschaften),

    5. Dyoot-pramāda (Betäubung durch Glücksspiel),

    6. Pratilekhanā-pramāda (Betäubung durch Inspektion)[8]

    D. Pratilekhanā (Inspektion) mit pramāda (im Rausch oder unsachgemäß durchgeführt) gibt es (wiederum) in sechs Arten:

    1. Aarbhata: Kleidung hastig inspizieren (ārya-Verhalten), ohne dabei die nötige Sorgfalt walten zu lassen.

    2. Sammarda: Kleidung prüfen, nachdem man sie durch Festhalten der Enden zerrt oder durch Reiben prüft.

    3. Mosali: Beim Prüfen der oberen, unteren oder schrägen Teile von Kleidung gegen eine Wand oder etwas anderes stoßen.

    4. Prasfotana: Beim Prüfen Kleidung schütteln oder rucken, um (Karma-)Staub zu entfernen.

    5. Vikshipta: geprüfte Kleidung über nicht geprüfte Kleidung legen.

    6. Vedika: Beim Prüfen von Kleidung nicht richtig und gemäß der vorgeschriebenen Vorgehensweise sitzen. [9]

    E. Pramāda-pratisevana (Betäubung/Nachlässigkeit-Fehlverhalten)[10]

    F. Pramāda bedeutet Leidenschaft. Eine Person, die von Leidenschaft getrieben wird, ist pramatta. Die Aktivität einer solchen Person ist pramatta yoga.

    Die zehn Vitalitäten[11] (Lebensprinzipien) sind die fünf Sinne und so weiter. Die Trennung der vorhandenen Lebenskräfte (nicht alle zehn Lebenskräfte sind in allen Lebewesen vorhanden) wird als Verletzung bezeichnet. Sie ist böse, da sie Lebewesen Schmerz und Leid zufügt. Die einschränkende Formulierung „aus leidenschaftlicher Aktivität entstehend“ soll darauf hinweisen, dass die bloße Trennung der Lebenskräfte nicht böse ist. „Selbst wenn man das Leben trennt, ist man nicht mit der Sünde der Verletzung befleckt.“ Auch in den Schriften wird dies gesagt. „Wenn ein Mönch vorsichtig zu Fuß geht, werden manchmal kleine Insekten unter seinen Füßen zerquetscht und sterben. Dennoch gibt es in seinem Fall nicht die geringste Knechtschaft der Sünde. Aus spiritueller Sicht wird Verblendung als Anhaftung bezeichnet.“ Ist es nun nicht zugegeben worden, dass eine bloße leidenschaftliche Haltung auch ohne die Trennung der Lebenskräfte Gewalt darstellt? „Wer nachlässig handelt, begeht eine Verletzung, unabhängig davon, ob Organismen dabei getötet werden oder nicht. Und wer mit der gebotenen Sorgfalt vorgeht, zieht sich durch bloße Verletzung keine Knechtschaft des Karmas zu.“ Ja, das ist wahr. Darin besteht jedoch kein Widerspruch. Selbst bei einer Person mit Nachlässigkeit kommt es zumindest im Denken zu einer Trennung der Lebensprinzipien. In den Schriften wird Folgendes gesagt: „Wer Leidenschaften hat, fügt sich selbst Schaden zu. Ob dadurch anderen Lebewesen Schaden zugefügt wird oder nicht, ist unerheblich.“ [12]

    G. Pramāda (Erstarrung und Wahn) als Synonym für Wasserwesen, das zu den vier Sinnesorganen gehört, wird im Aupapātika Sūtra angegeben:

    „Dieser Ozean des weltlichen Lebens (saṁsāra) hat große Wirbel der Zuneigung mit kleineren Strudeln der Nachsicht. Das extrem aufgewühlte und wirbelnde Wasser des Elends steigt und fällt ständig. Dieses Meer ist verseucht mit wilden, grausamen und blutrünstigen Wasserwesen in Form von pramad (Stumpfsinn und Wahn).“ [13]

    H. Pramāda (Nachlässigkeit) gibt es in verschiedenen Formen. Sie bezieht sich auf (1) die fünffache Regulierung der Aktivitäten (samitis), (2) die dreifache Selbstkontrolle (guptis), (3) acht Arten der Reinheit und (4) zehn Arten moralischer Tugenden und so weiter.[14]

    I. Pramatta (pramāda), wer nicht absolut frei von Spuren ungerechter Haltungen ist, einschließlich übrig gebliebener Leidenschaften, Schläfrigkeit, Schande, Kummer, Gleichgültigkeit und Heiterkeit, wird als „pramatt-samyat“ (vollkommen, aber nachlässig) bezeichnet. Wesen, die aus Zuständen unterentwickelter und nicht empfindungsfähiger Wesen mit fünf Sinnesorganen auswandern, KÖNNEN NICHT SIDDHA WERDEN.[15]

    Dies ist die Bedeutung von „Frauen (pramādas) können mokṣa nicht erreichen“.

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/20527/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


    [1] Siehe Saṃvara [Teil 430] Pkt. 3. 

    Lexika, Grammatik usw. werden als Autorität der hetuvāda-Art betrachtet:

    „… Die Zerstörung von Karma erfolgt durch gute Meditation, und diese Meditation ist vierfach: über ājñā, apāya, vipāka und saṁsthāna (dies sind die Unterteilungen von dharmadhyāna). Ājñā ist die Lehre der Arhats, und sie ist zweifach begründet; die erste davon ist āgama und die zweite hetuvāda.

    1. Āgama ist das, was Wissen nur aus den Wörtern der Kategorien vermittelt.

    2. Hetuvāda ist nach der Übereinstimmung mit einer anderen Autorität benannt (d.h. wenn eine Aussage in āgama durch etwas anderes unterstützt wird, wie etwa einen Verweis auf ein Buch über Medizin oder ein Lexikon, dann ist das hetuvāda, was wie folgt erklärt wird: Alle Aussagen in āgama werden durch keine andere Autorität unterstützt; manche müssen auf Treu und Glauben hingenommen werden. Wenn eine Aussage durch etwas anderes unterstützt wird, wie etwa einen Verweis auf ein Buch über Medizin oder eine Illustration, die man persönlich beobachten kann, dann ist das hetuvāda).

    Die Autorität beider ist aufgrund der Charakterisierung von „Autorität“ als „von einer Quelle stammend, die frei von jeglichem Fehler ist“. Die Fehler – Liebe, Hass, Wahn – existieren bei einem Arhat nicht. Die Rede der Arhats ist Autorität, die einer fehlerlosen Quelle entspringt, vollkommen in ihrem Aspekt (naya) und den Mitteln zur Wissensaneignung (pramāṇa – es gibt zwei Arten von pramāṇa in diesem Sinne: parokṣa, indirekt, d.h. es hängt von einer anderen Sache ab, d.h. mati und śruta; und pratyakṣa, direkt, d.h. avadhi, manaḥparyāya und kevala), ungehindert durch Priorität und Nachrangigkeit, nicht durch andere Lehren zu widerlegen, auch wenn sie sehr mächtig ist, vom Ozean bis zu den Flüssen der vielen Unterteilungen – Aṅgas, Upāṅgas, Prakīrṇas, Chhedasūtras, Sūtras und Mūlasūtras, geschmückt mit dem Śrī der Souveränität über die Untertanen in Form vieler übernatürlicher Kräfte, SEHR SCHWER ZU VERSTEHEN FÜR DIEJENIGEN, DIE NICHT FÜR DIE EMANZIPIATION GEEIGNET SIND (abhavyas), und sehr leicht zu verstehen für diejenigen, die zur Emanzipation fähig sind (bhāvyas); wird wegen der Aṅgas ständig von Menschen und Göttern hoch gelobt. Wenn man auf dieses ājñā zurückgegriffen hat und mit der Hinzufügung des Gesetzes von syādvāda festen Glauben daran hat, dass Objekte in Übereinstimmung mit Substanz und Modifikation vergänglich und unvergänglich sind und dass sie eine reale Form in Bezug auf ihre eigene Form und eine unwirkliche Form in Bezug auf andere Formen haben (…), wird diese Meditation ajñāvicaya genannt …“

    [Auszug aus der Predigt von Ajita, Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Helen Johnsons Übersetzung (Deutsch AΩ), Oriental Institute, Baroda, Band II, S. 100 f.]

    Monier Williams: pramāda = Rausch; Wahnsinn, Geisteskrankheit; Nachlässigkeit, Leichtsinn; ein Irrtum, Fehler; pramadā = eine junge und lüsterne Frau, jede Frau

    Monier Williams: pramatta = aufgeregt, lüstern, lasziv, brünstig; betrunken, berauscht; verrückt, wahnsinnig; unaufmerksam, sorglos, achtlos, nachlässig, vergesslich; sich etwas hingebend; stolpern, Fehler machen; ein ungeschickter Mensch; (bei Jains) Name der 6. der 14 Stufen, die zur Befreiung führen. Die sechste ist noch Fehlern unterworfen, deshalb heisst sie pramatta-guṇasthāna.

    [2] GRÜNDUNG DER GEMEINDE UND DER GAṆAS

    Nun wurde Candanā, die in Śatānīkas Haus lebte, die Götter im Himmel kommen und gehen sah und sich nach dem Gelübde aus der Gewissheit der Manifestation der Allwissenheit des Meisters sehnte, von Göttern in der Nähe zu Śrī Vīras Versammlung geführt. Nachdem sie den Herrn umrundet und sich vor ihm verneigt hatte, stand sie, ebenso wie viele andere Töchter von Königen und Ministern, zur Initiation neben ihm. Der Herr selbst initiierte sie und setzte Candanā an ihre Spitze; und er setzte Tausende von Männern und Frauen als Laienjünger ein.

    Als die vierfache Gemeinde so gegründet war, rezitierte der Herr Indrabhūti und den anderen die drei Schritte – Beständigkeit (dhrauvya), Entstehung (utpāda) und Vergehen (vigama). [Eigentlich läuft es so ab:

    1) Indrabhūti,

    2) Agnibhūti und

    3) Vāyabhūti (drei Brüder),

    4) Vyakta,

    5) Sudharmā,

    6) Maṇḍitaputra,

    7) Mauryaputra,

    8) Akampita,

    9) Acalabhrāta,

    10) Metārya und

    11) Prabhāsa.

    Diese elf Brahmanen werden mit den drei wundersamen Worten (tripadī) eingeweiht:

    Upanneivā vigameiva dhuveivā (sieht aus, als ob es erschaffen worden wäre, sieht aus, als ob es zerstört worden wäre, sieht aus, als ob es stabil wäre) und ihnen wird die Aufgabe der Gaṇadhara (Gruppenführer) anvertraut. (Śrī Āgama Guṇa Mañjūṣā)] Die Ācārāṅga, Sūtrakṛta, Sthānāṅga, Samavāya, Bhagavatyaṅga, die fünfte, Jñātadharmakathā, der Upāsakadaśā, Antakṛddaśā, Anuttaropapātikādaśā, Praśnavy ākaraṇa, Vipākaśruta und Dṛṣṭivāda. Utpāda, Agrāyaṇīya, Vīryapravāda, Astināstipravāda, Jñānapravāda, Satyapravāda, Ātmapravāda, Karmapravāda, Pratyākhyāna, Vidyāpravāda, Kalyāṇaka, Prāṇāvāya, Kriyāviśāla und Lokabindusāra waren die vierzehn pūrvas. Da diese vierzehn von den Gaṇadharas vor den aṅgas verfasst wurden, wurden sie pūrvas genannt. Die Lehren der Sutras der sieben Gaṇadharas, die auf diese Weise verfasst wurden, unterschieden sich voneinander. Die Lehren von Akampita und Acalabhrātṛ ähnelten sich; und die von Śrī Metārya und Prabhāsa. Obwohl es also elf Gaṇadharas von Lord Vīra gab, waren es neun Gaṇas, da die Lehren der beiden Paare identisch waren.

    Da Vajrabhṛt (Śakra) wusste, dass die richtige Zeit gekommen war, erhob er sich, nahm eine Schale mit wohlriechendem, erlesenem Sandelholzpulver und stellte sich neben den Meister. Sie standen in einer Reihe mit Indrabhūti an der Spitze und warteten mit leicht gesenktem Kopf auf die Anweisungen des Meisters. Der Meister sagte: „Die Gemeinde wurde in Bezug auf die Substanzen, Eigenschaften und Modifikationen unterrichtet“ und streute das Pulver zuerst auf Gautamas Kopf. Der Meister streute das Pulver der Reihe nach auf die Köpfe der anderen; und die Götter ließen erfreut Blumen- und Sandelholzpulver regnen.

    Der Herr ernannte Sudharman zum Oberhaupt und sagte: „Er lebt lange und wird das Dharma für lange Zeit erleuchten“, und billigte die gana. GLEICHZEITIG STELLTE DER MEISTER CANDANĀ AN DIE SPITZE DER NONNEN, WEIL SIE NACH BESTÄNDIGKEIT IN DER SELBSTBEHERRSCHUNG STREBEN …

     

    [Quelle: Hemachandras Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Helen Johnsons Übersetzung, Oriental Institute, Baroda 1962, Band VI, S. 137]

    [3] Illustrierte Nandī Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 1998, S. 54.

    [4] Vgl. Fragen des Vaiśālika śrāvaka Piṇgala an Skandaka aus der Kātyāyana-Linie (englisch) Jñāna vinaya (viṇao) tapa [Teil 363]

    [5] Saṃvara [Teil 134].

    [6] Illustrierte Sthānāṅga Sūtra, Padma Prakashan, Delthi 2004, Teil 1, zweite Lektion, sthana 220 (Sanskrit Tīka, S. 220).

    [7] Die fünf Gründe sind: 1. mithyatvā (Ungerechtigkeit), 2. avirati (Nichtbeherrschung), 3. pramāda (Stupor), 4. kaṣāya (Leidenschaften) und 5. yoga (Verbindung).

    Illustrierte Sthānāṅga Sūtra, Pama Prakashan, Delhi 2004, p. 152.

    [8] Ausarbeitung: 

    Stupor (Nachlässigkeit, Nicht-Wachsamkeit) wird mit Wahnsinn in Verbindung gebracht. Das Ignorieren und Vernachlässigen von Pflichten, der Missbrauch verfügbarer Einrichtungen und die Gleichgültigkeit gegenüber der Nutzung von Einrichtungen ist Stupor. 

    [Illustrierte Sthānāṅga Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 2004, Teil II, Sthāna 6, sthana 44]

    [9] [Illustrierte Sthānāṅga Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 2004, Teil II. Sthāna 6, sthana 45]

    [10] Es gibt zehn Arten von pratisevana (Fehlverhalten):

    1. Darp-pratisevana - sich Handlungen hingeben, einschließlich Bewegungen mit Arroganz oder Stolz.

    2. Pramad-pratisevana - aus dem Rausch heraus Fehler begehen, wie z.B. loses Gerede.

    3. Anabhog-pratisevana - sich versehentlich oder aus Mangel an Enthusiasmus einem Fehlverhalten hingeben.

    4. Aatur-pratisevana - aufgrund von Hunger- und Durstqualen schädliche Dinge zu sich nehmen.

    5. Apatpratisevan - sich unter schlimmen Umständen einem Fehlverhalten hingeben.

    6. Shankit-pratisevana - akzeptable Dinge aufgrund von Zweifeln meiden.

    7. Sahasakaran-pratisevana - versehentlicher Gebrauch von inakzeptablen Dingen.

    8. Bhayapratisevana - inakzeptable Dinge aus Angst benutzen.

    9. Pradosh-pratisevana - Wesen aus Feindseligkeit töten oder verletzen.

    10. Vimarsh-pratisevana - sich einer verbotenen Handlung hingeben, um Schüler zu prüfen.

    Weitere Einzelheiten über diese und andere Arten von Fehlverhalten können in Werken wie dem Nisheeth Sūtra nachgelesen werden.

    [Illustrierte Sthānāṅga Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 2004, Teil II, Sthāna 6, S. 496 f., sthana 69]

    [11] Es gibt zehn Vitalitäten oder Lebensprinzipien, nämlich die fünf Sinne, Energie, Atmung, Lebensdauer, das Sprachorgan und den Geist. Die einsinnigen Leben besitzen vier Vitalitäten, die zweisinnigen sechs, die dreisinnigen sieben, die viersinnigen acht, die irrationalen fünfsinnigen neun und die rationalen fünfsinnigen alle zehn.

    [Die Anmerkung hier bezieht sich auf S. 62 und 63, II. Kapitel. Sutra 13 & 14, die weitere Erklärungen geben:]

    Pṛthivyaptejovāyuvanaspatayaḥ sthāvarāḥ (13)

    Erde, Wasser, Feuer, Luft und Pflanzen sind unbewegliche Wesen.

    Kommentar von Śrīmat Pūjyapāda:

    Es gibt Erdkörper und so weiter, die die verschiedenen Unterteilungen unbeweglicher Namenskarmas sind. Die Benennung von Seelen (Wesen) als Erde usw. beruht auf der Verwirklichung dieser Namenskarmas. Obwohl der Begriff pṛthivī von der Wurzel prathana abgeleitet ist, ist er im allgemeinen Gebrauch ungeachtet der Art der Ausbreitung usw. In den Schriften (von den Weisen) werden jeweils vier Arten davon erwähnt. Zum Beispiel 1. Erde, 2. Erdkörper, 3. Leben im Erdkörper und 4. Leben, das zu einem Erdkörper tendiert. DAS, WAS KEIN BEWUSSTSEIN HAT UND VON NATUR AUS DIE EIGENE QUALITÄT DER HÄRTE HAT, IST ERDE. Obwohl es kein Bewusstsein hat, wird es auch in Abwesenheit der Verwirklichung des Erdnamenkarmas Erde genannt, da es durch Ausbreitung usw. gekennzeichnet ist. Oder Erde ist auch den anderen drei gemeinsam. Der Erdkörper ist das, was von der in ihm vorhandenen Seele verlassen wurde, ÄHNLICH dem toten Körper eines Menschen. Das Erdgeschöpf ist das, was Erde als Körper hat (nämlich die Seele, die in einem Erdkörper lebt). Die Erdseele ist das, was den Namen Karma des Erdkörpers erhalten hat und sich im Übergang mit dem karmischen Körper befindet, aber den Erdkörper nicht wirklich betreten hat. Ähnlich verhält es sich mit Wasser usw. Diese fünf Arten von Lebewesen sind unbewegliche Lebewesen (sie bewegen sich nicht in Richtung Dharma und mokṣa). Wie viele Lebensprinzipien oder Vitalitäten besitzen diese? Sie besitzen die vier Vitalitäten des Sinnesorgans des Tastsinns, der Körper- oder Energiestärke, der Atmung und der Lebensdauer.

    Was sind bewegliche Wesen?

    Dvīndriyādayastrasāḥ (14)

    Die beweglichen Wesen sind ab den Wesen mit zwei Sinnen.

    Kommentar von Śrīmat Pūjyapādas:

    Was zwei Sinne hat, wird als zweisinnig bezeichnet. Diejenigen, die mit zwei Sinnen beginnen, sind die Zweisinnigen usw. Das Wort ādi (erster) zeigt die Grenze an. Wo wird die Grenze angezeigt? In den Heiligen Schriften. Wie? Sie wird durch die Erwähnung von Wesen mit zwei, drei, vier und fünf Sinnen angezeigt. Die Zweisinnigen sind aufgrund der Art der verwendeten Verbindung (d.h. tadguṇasaṁvijñāna bahuvrīhi) ebenfalls eingeschlossen. Wie viele Lebensprinzipien haben diese? Die Wesen mit zwei Sinnen haben sechs, nämlich den Geschmackssinn und das Sprechorgan zusätzlich zu den vorherigen vier. Die Wesen mit drei Sinnen haben sieben und zusätzlich kommt noch der Geruchssinn. Die Wesen mit vier Sinnen haben acht und zusätzlich noch den Sehsinn. In der Tierwelt haben die fünfsinnigen Wesen ohne Verstand neun Lebensprinzipien und zusätzlich noch den Gehörsinn, d.h. śravakas und śravikas. Sie hören auf das Gesetz, aber ihre kaṣāya-Stufe ist immer noch apratyākhyānāvaraṇīya, d.h. Leidenschaften, die Teilgelübde verhindern, und obwohl sie sie gehört haben – vgl. Saṃvara [Teil 150] ff. - halten sie sie nicht ein, wie zum Beispiel parvivahkaran (die Heirat von Menschen zu arrangieren, die nicht zur eigenen Familie gehören oder von Familien, die von ihm abhängig sind, z.B. durch das Vorschlagen von Heiratsseiten), was zu atichar (teilweiser Übertretung) des Gelübdes (anuvrata) der Monogamie gehört (vgl. Saṃvara [Teil 154], Punkt 4} Diejenigen, die mit einem Verstand ausgestattet sind, haben zehn, wenn man den Verstand hinzufügt (d.h. sañjñi-Tiere, siehe Saṃvara [Teil 323], Anmerkung 2).

    Nachdem man alles mit den Referenzen gelesen hat, wird einem klar, dass die pramādas (Vernachlässigungen oder euphemistische Ausdrücke für Frauen) dieselbe Stufe erreichen wie die sañjñi-Tiere, d.h. die fünfte guṇasthāna, wo die Vernachlässigungen in großem Ausmaß vorkommen). Um gut zu verstehen, dass mit diesen einsinnigen jīvas, zweisinnigen jīvas, … bis hin zu fünfsinnigen jīvas ohne Geist oder nur 9 Lebenskräften alle Menschen gemeint sind, siehe oben den nächsten Punkt „G“ mit der Passage des Aupapātika Sūtra, in der wasserkörperige Jīvas erklärt werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweisinnigen jīvas diejenigen sind, die durch das Hören des Gesetzes beginnen, Gut von Böse zu unterscheiden, ohne jedoch der Rechtschaffenheit zu folgen. All diese Klassifizierungen sind nicht geschlechtsbezogen.

    Es gibt fünf Sinne und nicht mehr. Pūjyapāda kommentiert dies in Kap. II, Sutra 15 l’añcendriyāṇi (es gibt fünf Sinne):

    Das Wort Sinn wurde bereits erklärt. Das Wort fünf soll klarstellen, dass es nur fünf Sinne gibt und nicht mehr. Sollten hier nicht die Aktivitätsorgane wie das Sprachorgan erwähnt werden? Nein. DIES IST DER ABSCHNITT, DER SICH MIT DEM BEWUSSTSEIN BESCHÄFTIGT. Hier werden nur jene erwähnt, die Instrumente des Bewusstseins sind, und nicht jene, die Instrumente der Aktivität sind, da diese keine solche Grenze haben. Alle Glieder (aṅgas) und Nebenglieder sind Instrumente der Aktivität. Und diese werden durch Namenskarmas der Glieder und Nebenglieder bestimmt. Darüber hinaus gibt es nicht nur fünf Instrumente der Handlung.

    Ihre Unterteilungen werden erwähnt.

    Drividhāni (16) (Die Sinne sind von) zweierlei Art.

    Vidha bedeutet Arten. Diejenigen, die zweierlei Art haben, sind zweierlei Art. Welche sind also diese zweierlei Arten?

    Die zwei Arten von Sinnen sind die physischen und die psychischen.

    In diesem Zusammenhang ist die psychische Art von Interesse, die in Sutra 18 Labdhyupayogau bhāvendriyam beschrieben wird – Der psychische Sinn besteht aus Erlangung und Bewusstsein.

    Kommentar von Śrīmat Pūjyapāda:

    Labdhi (Fähigkeit oder ruhendes Bewusstsein) ist Erlangung. Was ist Erlangung? Erlangen ist eine Art ZERSTÖRUNG-MIT-UNTERGANG (kṣāyopaśamika) von WISSEN-ÜBERDECKENdem (jñāna-varaṇīya) KARMA. In Gegenwart dieser Erlangung von Fähigkeit macht die Seele von den physischen Sinnen Gebrauch (um Wissen zu erlangen). Die aufmerksame Einstellung der Seele zu diesem Zweck wird als AKTIVES BEWUSSTSEIN (Aufmerksamkeit oder UPAYOGA) bezeichnet. Beide bilden den psychischen Sinn. Bewusstsein ist die Wirkung des Sinnes. Wie kann es als Sinn bezeichnet werden? Die Eigenschaft der Ursache zeigt sich in der Wirkung. Zum Beispiel wird Wissen über (d.h. Erfassen) der Form des Gefäßes als Gefäß bezeichnet. Hier ist die eigene inhärente Bedeutung wichtig. Das Zeichen der Seele ist der Sinn, und diese inhärente Bedeutung „Bewusstsein“ ist wichtig. Denn es wurde gesagt, dass die Seele von der Natur des Bewusstseins ist. Daher ist Bewusstsein angemessen, als Sinn bezeichnet zu werden.

    Die Tattvārthādhigama Sūtra erklärt die Sinne weiter bis zu den fünf sinnlichen Tieren mit Geist (saṁjñi jīva) in Sutra 24 (siehe Link in dieser Anmerkung oben); erinnere dich auch an die Metapher für die Vierbeiner – vier Füße – die 1. falschen Glauben, 2. Disziplinlosigkeit, 3. seelenverschmutzende grobe Emotionen und 4. psychophysische Aktivität, die Wahnvorstellungen hervorruft, bedeuten (wer das Sutra wörtlich nimmt und diese Art von Tieren umarmt, tut nichts Falsches und schützt Tierleben, versteht aber gleichzeitig die Interpretation nicht und untersucht, obwohl er ein angenehmes Leben führt, nicht seine eigenen vier Füße).

    In diesem Kontext und an dieser Stelle können wir jedoch zu Kapitel 24 übergehen. IV, sutra 20 (Sthitiprabhāvasukhadyutileśyāviśuddhīndriyāvadhiviṣayato adhikāḥ) und sutra 21 (Gatiśarīraparigrahābhimānato hīnāḥ) fassen diese beiden sutras wie folgt zusammen: „Je weniger Leidenschaften – Anhaftung, Gier und Stolz, desto mehr Bewusstsein.“

    Mit anderen Worten: Durch die Verringerung der Anhaftung und der Leidenschaften steigern wir unser Bewusstsein, d.h. mati-, śruta-, avadhi-, manaḥparyāya-, kevala-jñāna.

    [12] Śrīmat Pūjapāda's Sarvārthasiddhi, S.A.JAIN Übersetzung REALITY (Deutsch AΩ), Kap. VII Die Gelübde, Sutra 13 Pramattayogātprāṇavyaparopaṇaṁ hiṁsā (Die Abtrennung von Vitalitäten aus Leidenschaft ist Verletzung.)

    [13] Vgl. Saṃvara [Teil 62] und Ausarbeitung im ersten Kommentar.

    [14] Für Einzelheiten zu diesen pramādas siehe Saṃvara [Teil 294] Anmerkung 2.

    [15] Vergleiche genau die obige Anmerkung 11 zu den Sinnen und die Geschichte von König Pradeshi und Keshi Kumar Shraman (englisch) Jñāna vinaya (viṇao) tapa [Teil 292]. In Deutsch ist letztere erhältlich im 2. Kapitel der Rājapraśnīya Sūtra.

    Navigation