Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṁvara [Teil 303]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/20000/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Text von Sakatayanas STRĪNIRVAṆAKARAṆA (Versnummer in eckigen Klammern) und Kommentar, der SVOPAJNAVRITTI [18 von 22]
100. Außerdem:
Die primäre Bedeutung [eines Wortes] ist ausnahmslos [mit seinem Referenten] verbunden. Sie ist unbeeinträchtigt, spezifisch und inhärent, während die sekundäre Bedeutung das Gegenteil ist. Wo die primäre Bedeutung anwendbar ist, wie würde man die sekundäre Bedeutung annehmen? [36]
Es ist nie der Fall, dass die primäre Bedeutung des Wortes „Stier“ [jemals] etwas anderes als Stier [bedeutet]. Der Referent des Wortes „Stier“ ist immer ein Stier, aufgrund der ausnahmslosen Verbindung mit der durch das Wort angezeigten Eigenschaft, nämlich „Stierhaftigkeit“. Selbst wenn das Objekt [des Wortes „Stier“] mit einem anderen Namen bezeichnet wird – wie zum Beispiel „dieser [Stier] ist ein Elefant, weil er weiß, groß und extrem stark ist“ – bleibt es immer noch ein Stier. Es ist nicht so, dass man sich in einem solchen Moment nicht darüber bewusst ist, dass es sich um einen Bullen handelt. Damit ist bewiesen, dass die primäre Bedeutung des Wortes unveränderlich [mit seinem Objekt] verbunden ist, während die sekundäre Bedeutung variabel ist. Beispielsweise ist das bestimmende Merkmal eines Bullen [nämlich Wamme usw.] in Wirklichkeit nicht im Wort „Vahika“ usw. zu finden; wenn das Wort „Bulle“ [in Bezug auf einen Vahika] verwendet wird, erfordert dies daher die Überlagerung bestimmter Merkmale [des Bullen auf einen Vahika]. Diese Person [d. h. der Vahika] wird zum Referenten des Wortes „Bulle“, wenn und nur wenn ihr Bullenhaftigkeit überlagert wird, indem man bei ihr Merkmale wie Urinieren im Stehen, Essen beim Gehen usw. wahrnimmt – Merkmale, die dem Wort „Bulle“ innewohnen. Wenn ihm jedoch zu dem Zeitpunkt, an dem man seine übermäßige Stärke erwähnen möchte, „Elefantenhaftigkeit“ aufgezwungen wird, dann würde man sagen, dass „dieser Vahika ein Elefant ist“ oder „dieser Vahika ein Pferd ist“. In diesen Fällen wird er nicht als Stier bezeichnet, da ihm keine Stierhaftigkeit aufgezwungen wird.
101. Die [Anwendbarkeit der] primären Bedeutung wird nie beeinträchtigt, denn wenn die primäre Bedeutung [ausgelegt wird], werden die Merkmale, die [die wahre Bedeutung] des Wortes vermitteln, nie beeinträchtigt. Die sekundäre Bedeutung stimmt jedoch nur mit einem Aspekt der wahren Bedeutung des Wortes überein und wird nur durch Überlagerung [identisch mit der primären Bedeutung]. Daher fehlen ihr die Merkmale, die [die wahre Bedeutung] des Wortes vermitteln.
102. Die primäre Bedeutung ist spezifisch [für ihren eigenen bestimmten Referenten], denn die primäre Bedeutung [eines Stiers] ist „Stier“, niemals „Elefant“ oder „Pferd“. Sekundäre Bedeutungen des Wortes „Stier“ wie Vahika können jedoch als „Elefant“ oder „Pferd“ ausgelegt werden. Daher hat diese [sekundäre Bedeutung] gemeinsame Elemente mit verschiedenen anderen Wörtern, was bei der primären Bedeutung jedoch nicht der Fall ist.
103. Die primäre Bedeutung ist [ihrem Referenten] inhärent, da sie keine anderen Objekte bezeichnet. Wenn das Wort „Stier“ verwendet wird, ist es nicht der Fall, dass es irgendein anderes Objekt [außer seinem eigenen Referenten] bezeichnet. Wenn jedoch auch die sekundäre Bedeutung verwendet wird, hängt sie vom Verständnis der primären Bedeutung ab, da sie nur einen Teil der primären Bedeutung konnotiert; daher ist sie nicht inhärent.
104. [Herkömmlicherweise] wird in der Welt, wann immer ein Wort Verständnis hervorruft, [solches Verständnis] nur in Bezug auf das Objekt erreicht, das aus dem Wort durch solche Erkenntnismittel wie Unveränderlichkeit usw. abgeleitet wird. Wie man sieht, leitet sich aus dem Wort Wissen ab, und wenn sowohl die sekundäre als auch die primäre Bedeutung [verstanden werden], gibt es eine Vorstellung von der primären Bedeutung. Daher ist es im vorliegenden Kontext aufgrund der primären Bedeutung des Wortes „Frau“, die anwendbar ist – nämlich „jemand, der Brüste und den Geburtskanal hat“ – unangebracht, es in seiner sekundären Bedeutung als „Mann“ auszulegen, der als „jemand, der einen Bart und einen Penis usw. hat“ charakterisiert wird.
105. [Gegner:]
Woher weisst du, dass [das Wort „Frau“] die primäre Bedeutung „jemand, der Brüste und den Geburtskanal hat“ hat und nicht die von „einem Mann, der eine weibliche Natur [d. h. die weibliche Libido] hat“?
106. [Yāpaṇīya:]
Hierauf antworten wir:
Das Wort „Frau“ ist in keiner anderen Bedeutung bekannt, außer in der von jemandem, der mit den physischen Merkmalen von Brüsten und der Vagina ausgestattet ist.
In der Welt ist die einzige anerkannte Verwendung des Wortes „Frau“ die in der Bedeutung einer Frau, die über solche physischen Merkmale wie Brüste und den Geburtskanal verfügt; es wird niemals in ähnlicher Weise auf einen Mann angewendet, der die physischen Merkmale Bart und Penis besitzt. Wörter, deren Bedeutung in der Welt wohlbekannt ist, sollten, wo immer möglich, als Bezugnahme auf ihre entsprechenden Referenten verstanden werden; andernfalls käme es zu einer Überdehnung [der möglichen Referenten eines Wortes].
107.
Jede andere Bedeutung [des Wortes „Frau“] ist zweitrangig, wie in dem Ausdruck „Feuerjunge“ [d. h. hochmütig]. [37]
Die Verwendung „er ist eine Frau, kein Mann“, wenn sie auf einen Mann angewendet wird, dem Männlichkeit fehlt, beruht nur auf einer gewissen Ähnlichkeit zwischen den beiden. Dies ist wie das Beispiel „Feuerjunge“ [um einen hochmütigen Jungen zu bezeichnen], wo das Wort „Feuer“ auf den Jungen angewendet wird. Es ist jedoch nicht der Fall, dass [wenn ein Mann als Frau bezeichnet wird] die Welt diesen Mann als weiblich betrachtet, der ausnahmslos als mit Brüsten und dem Geburtskanal ausgestattet wahrgenommen wird. Es ist auch nicht der Fall, dass in den [Jaina-]Schriften dem Wort „Frau“ diese besondere technische Bedeutung gegeben wurde – wie beispielsweise das Wort vṛddhi [zunehmen] in der Grammatik von Panini die technische Bedeutung von at und aic hat, aufgrund des Aphorismus: „vṛddhi ist at und aic“ [Aṣṭadhyayi, I,i,1]. Vielmehr wird diese Bedeutung durch Deduktion verstanden. Es gibt keine technische Bedeutung für das Wort „Frau“, die man sich hätte vorstellen können [das Wort bedeutet „Mann“], wohingegen in den Heiligen Schriften [die Bedeutung des Wortes „Frau“] als niemand anderes bekannt ist, als jemand, der mit Brüsten usw. ausgestattet ist.
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/20002/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]