Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 283]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/19914/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)

     

    Yāpaṇīa:

    (i) Es ist zu erwarten, dass Kundakundas Infragestellung der Legitimität des bekleideten Mönchsstatus innerhalb der Jaina-Tradition auf einen Gegenangriff der Anhänger dieser Gruppe stoßen würde. Die erste derartige Reaktion stammt von Jinabhadra (489-593), einem Svetambara-Acarya aus dem sechsten Jahrhundert, der in seinem berühmten Werk Visesavasyaka-bhasya eine leidenschaftliche Verteidigung der Regeln anführte, die den Jaina-Mönchen das Tragen von Kleidung und Bettelschalen erlaubten (Verse 3057-3088). Aber seltsamerweise schweigt Jinabhadra zu Kundakundas provokantester Aussage, in der er die Fähigkeit von Frauen in Frage stellte, aufgrund ihrer biologischen Verfassung die Bettelgelübde abzulegen. Die widersprüchlichen Standpunkte müssen in beiden Jaina-Sekten zahlreiche Diskussionen hervorgerufen haben, aber erst in der Mitte des neunten Jahrhunderts finden wir eine wissenschaftliche Antwort in Form eines maßgeblichen Werks namens „Strinirvanaprakarana“ (Eine Abhandlung über das Nirvana der Frauen), einer kurzen Abhandlung in etwa fünfzig Versen (zusammen mit einem Prosakommentar, dem „Svopajnavrtti“), die ausschließlich der Verteidigung der Fähigkeit der Frauen, moksa zu erlangen, gewidmet ist. Doch selbst diese verspätete Antwort stammte nicht von den Svetambaras, sondern von einer unbekannten Sekte namens Yāpaṇīyas und von einem gewissen Sakatayana (ca. 814–867), dessen Name in den Listen der Bettelordenslinien dieser beiden Sekten nicht einmal erscheint, der jedoch von beiden als großer Grammatiker verehrt wird, sozusagen als Jaina Panini, der Autor des Sabdanusasana (auch Sakatayana-Vyakarana genannt) und eines umfangreichen Kommentars dazu namens Amoghavrtti.

    (ii) Der Ursprung der Yāpaṇīya-Sekte, die im 15. Jahrhundert ausgestorben ist, ist so geheimnisumwittert, dass der Digambara-Chronist Devasena aus dem 10. Jahrhundert sie in seinem Darsanasara (Upadhye, 1934) als Ableger der Svetambaras bezeichnet, während der Svetambara-Autor Gunaratna aus dem 15. Jahrhundert sie in seinem Kommentar zum Saddarsanasamuccaya (S. 161) als Digambara-Unterteilung bezeichnet. Die Forschung zur Geschichte und Literatur dieser Sekte ist relativ neu und kann auf die Werke von N. Premi (1956, S. 56-86), D. R. Birwe (1971) und A. N. Upadhye (1974) beschränkt werden. Upadhye hat eine umfassende chronologische Untersuchung der Inschriften (aus dem 5. bis 14. Jahrhundert n. Chr.) durchgeführt, in denen die Namen von Dutzenden von Bettlern und einigen Laien verzeichnet sind, die der Yāpaṇīya-Saṅgha angehörten. Aus diesen Inschriften lässt sich schließen, dass die Laienmitglieder dieser Gemeinschaft recht wohlhabend waren und dass ihre Bettler sehr aktiv waren, wenn es darum ging, Bilder der Jinas (alle nackt dargestellt wie die der Digambaras) in reich ausgestatteten Tempeln im Gebiet von Nord-Karnataka aufzustellen, insbesondere in den heutigen Distrikten Belgaum, Dharwar und Gulburga. Sie scheinen in dieser Region über tausend Jahre lang floriert zu haben, bis ihre Bettler allmählich mit den umliegenden Digambaras verschmolzen und wahrscheinlich die Vorläufer derjenigen wurden, die später in dieser Tradition als Bhattarakas (Kleriker; siehe Johrapurkar, 1958) bekannt wurden, und ihre Identität als separate Jaina-Gruppe verloren.

    (iii) Es bestehen Zweifel hinsichtlich der korrekten Schreibweise und der möglichen Bedeutung des Begriffs „Yāpaṇīya“. In den Inschriften erscheint das Wort außerdem zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Schreibweisen (Japaniya, Yapuliya, Javiliya, Javaligeya usw.). Upadhye (1974, S. 12) hat vorgeschlagen, dass der Begriff wahrscheinlich eine falsche Sanskritisierung des kanonischen Prakrit javanijje (*yamaniya, wie in imdiya-javanijje, d. h. diejenigen, die ihre Sinne kontrollieren) ist. Andererseits bedeutet die Pali-Form yapaniya (von ya + ape) „ausreichend zum Lebensunterhalt“, ein Adjektiv, das auf die Versorgung (wie Nahrung, Kleidung und Obdach) eines Mönchs angewendet wird. Aber wir kennen nicht einmal ein besonderes Emblem, an dem die Mönche dieser Gemeinschaft erkannt wurden, geschweige denn eine besondere „Versorgung“, die zur Bezeichnung Yāpaṇīya geführt haben könnte. Es ist jedoch sicher, dass die Bilder der Jinas, die sie verehrten, nackt waren wie die der Digambaras, und in einer Inschrift (Upadhye, 1974) wurde ein Yāpaṇīya-Mönch sogar als Jatarupadhara beschrieben (wörtlich: mit derselben Gestalt wie bei der Geburt, d. h. nackt). Dies stimmt mit der Beschreibung der Yāpaṇīyas als Digambaras durch Svetambara ācārya Gunaratna überein, da die beiden mangels eines Emblems nicht zu unterscheiden wären. Aber die Digambaras mieden sie, als wären sie eine Mischrasse, nannten sie Pseudo-Jainas (Jainabhasa) und beschuldigten sie, beide Sekten zu imitieren.[1]

    Im Jñātādharma Kathāṅga Sūtra, dem sechsten Aṅga, finden wir diesen Namen jedoch als FACHBEGRIFF, nämlich

    Yāpaṇīa: Ritualpraktiken, die von zweierlei Art sind:

    (1) bezieht sich auf die Sinne, und

    (2) bezieht sich auf die Parasinne.

    Bedeutung:

    1. Der Zustand, in dem alle fünf Sinne, nämlich Ohren, Augen, Nase, Zunge und Haut, vollständig unter Kontrolle sind und keine Störungen mehr verursachen, wird als „Zustand ritueller Praktiken in Bezug auf die Sinne“ bezeichnet.
    2. Parasinne sind die Subjekte des Geistes. Der Zustand, in dem die Leidenschaften – nämlich Zorn, Eitelkeit, Illusion/Intrige und Gier – unterdrückt sind und nicht ausgelöst werden, wird „Zustand ritueller Praktiken in Bezug auf die Parasinne“ genannt.

    Man muss auch seine Beziehung zu drei anderen Zuständen berücksichtigen, in denen sich ein Mönch gleichzeitig aufhalten kann:

    Yāpaṇīa ist der dritte von vier Zuständen, in denen sich der Mönch Thavacchaputra gleichzeitig befindet. Die anderen drei sind

    Yatra = Zustand der Bewegung,

    Avyabadh = ungestörte Sistierung und

    PrasukVihar = wurzelloses Umherziehen.

    Dies wird in der inspirierenden Geschichte des Mönchs Thavacchaputra (Thāvacchāputta) veranschaulicht:

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/19922/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat


    [1] Quelle: Padmanabh S. JAINI's, Gender and Salvation, Kapitel II The Strinirvanaprakarana with the Svopajnavrtti of the Yapaniya Acarya Sakatayana (c. 814-867 A.D.), S. 41 ff.

    Navigation