Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität

    Alexander Zeugin

    Saṃvara [Teil 251]

    (← … https://www.om-arham.org/pages/view/19792/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)           

     

    Jaha ṇāma kovi puriso ṇehabhatto du reṇubahulammi

    .ṭhāṇammi ṭhāidūṇa ya karei satthehiṁ vāyāmaṁ (237) 

    chiṃdadi bhiṁdadi ya tahā tālītalakayalivaṁsapiṁdīo

    āṇaṁ karei davvāṇamuvaghāyaṁ (238) 

    uvaghāyaṁ kuvvaṁtassa tassa ṇāṇāvihehiṁ karaṇehiṁ 

    ṇicchayado ciṁtijjadu kiṁ paccayago du rayabaṁdho (239) 

    jo so du ṇehabhāvo tamhi ṇare teṇa tassa rayabaṁdho 

    ṇiccayado viṇṇeyaṁ ṇa kāyaceṭṭhāhiṁ sesāhiṁ (240) 

    evaṁ. micchādiṭṭhī vaṭṭaṁto bahuvihāsu 

    ceṭṭhāsu rāyāi uvaoge kuvvaṁto lippai rayeṇa (241) 

    Zum Beispiel ein mit Öl beschmierter Mann, der an einem Ort voller Staub steht, führt Übungen mit einem Schwert durch, schneidet oder bricht Bäume wie Palmen, tamala, Wegerich, Bambus, asoka, usw und verursacht somit Zerstörung an belebten und unbelebten Objekten. Was ist im Falle dieser Person, die sich in der zerstörerischen Tätigkeit engagiert, indem sie verschiedene Körperhaltungen einnimmt, der wahre Grund für die Staubablagerung auf ihrer Person? Sicherlich ist es das Öl, das als wahre Ursache für die Staubablagerung auf seinem Körper betrachtet werden muss und sicherlich nicht seine verschiedenen körperlichen Aktivitäten. Ebenso verhält es sich mit einem falschen Gläubigen, selbst wenn er verschiedenen Aktivitäten nachgeht, nur dann, wenn er diese Aktivitäten mit einem Gefühl der Verbundenheit ausführt. dann wird er sicherlich mit karmischem Staub bedeckt.[1]

    Jaha puṇa so ceva ṇaro ṇehe savvamhi avaṇiye saṁte 

    Reṇubahulammi ṭhāṇe karei satthehi vāyāmaṁ (242) 

    Chiṁdadi bhiṁdadi ya tahā tālītalakayalivaṁsapiṁdīo 

    ācittāṇaṁ karei davvāṇamuvaghāyaṁ (243) 

    Uvaghāyaṁ kuvvaṁtassa tassa ṇāṇāvihehiṁ karaṇehiṁ 

    ṇicchayado ciṁtijjadu kiṁ paccayago ṇa rayabaṁdho (244)

    ja sodu ṇehabhāvo tamhi ṇare teṇa tassa rayabaṁdho

    ṇicchayado viṇṇeyaṁ ṇa kāyaceṭṭhāhiṁ sesāhiṁ (245)

    evaṁ sammādiṭṭhī vaṭṭaṁṭo bahavihesu jogesu

    akaraṁto uvaoge rāgāi ṇa lippai rayeṇa (246)

    Andererseits eine Person, die völlig frei von öligen Flecken am Körper ist, steht an einem Ort voller Staub, führt Übungen mit einem Schwert durch, schneidet oder bricht Bäume wie Palme, tamala, Kochbanane, Bambus und aśoka und verursacht so Zerstörung an belebten und unbelebten Objekten. Was ist im Falle dieser Person, die durch die Einnahme verschiedener Körperhaltungen an der zerstörerischen Aktivität beteiligt ist, die wahre Erklärung für das Fehlen von Staub? Ablagerungen auf seiner Person? Sicherlich ist es das Fehlen einer öligen Oberfläche, das für das Fehlen von Staubablagerungen auf seiner Person verantwortlich sein muss, und nicht seine verschiedenen körperlichen Aktivitäten. In gleicher Weise ist ein rechtschaffener Gläubiger, selbst wenn er mit verschiedenen Denkaktivitäten beschäftigt ist, , Worte und Taten sind nur aufgrund der Abwesenheit eines Gefühls der Verbundenheit in ihnen nicht an karmische Partikel gebunden.[2]

    Jo maṇṇadi hiṁsāmi ya hiṁsijjāmi ya parehiṁ sattehiṁ

    So māḍho aṇṇāṇī ṇāṇī etto du vivarīdo (247)

    Wer denkt: „Ich töte andere Wesen oder ich werde von anderen Wesen getötet“, ist ein Verblendeter,[3] ohne des Wissens. Aber jemand, der anders denkt, ist der Wissende.[4]

    Āukkhayeṇa maraṇaṁ jīvāṇaṁ jiṇavarchiṁ paṇṇattaṁ

    Āuṁ ṇa haresi tumaṁ kaha te maraṇaṁ kayaṁ tesiṁ (248)

    Die Jinas erklären, dass der Tod der Lebewesen durch das Verschwinden ihres altersbestimmenden Karmas verursacht wird. (Da) du Zerstöre ihr zeitbestimmendes Karma nicht, wie kann dann dein Tod durch dich verursacht werden?[5]

    Āukkhayeṇa maraṇaṁ jīvāṇaṁ jiṇavarehiṁ paṇṇattaṁ

    Āuṁ ṇa haraṁti tuha kaha te maraṇaṁ kayaṁ tehiṁ (249)

    Die Jinas erklären, dass der Tod der Lebewesen durch das Verschwinden ihres altersbestimmenden Karmas verursacht wird. (Da) sie zerstören nicht dein altersbestimmendes Karma, wie können sie dann deinen Tod verursachen?[6]

    Jo maṇṇadi jīvemi ya jīvijjāmi ya parehiṁ sattehiṁ

    So mūḍho aṇṇāṇī ṇoṇī etto du vivarīdo (250)

    Wer denkt: „Ich lebe (als Verursacher anderer Wesen) und ich verursache das Leben anderer Wesen“, ist ein Verblendeter, ohne des Wissens. Aber jemand, der anders denkt, ist der Wissende.[7]

    Āūdayeṇa jīvadi jīvo evaṁ bhaṇaṁti savvaṇhū

    Auṁ ca ṇa desi tumaṁ kahaṁ tae jīviyaṁ kayaṁ tesiṁ (251)

    Die Allwissenden erklären, dass ein organisches Wesen aufgrund der Wirkung (seines) Alterskarmas lebt. (Da) du nicht gibst Alterskarma (für Lebewesen), wie wird ihr Leben durch dich verursacht?[8]

    Āūdayeṇa jīvadi jīvo evaṁ bhaṁanti savvaṇhū

    Āuṁ ca ṇa ditti tuhaṁ kahaṁ ṇu te jīviyaṁ kayaṁ tehiṁ (252)

    Die Allwissenden erklären, dass ein organisches Wesen aufgrund der Wirkung (seines) Alterskarmas lebt. (Da) sie Sie geben dir nicht dein Alterskarma, wie kann dann dein Leben durch sie verursacht werden?[9]

    Jo appaṇā du maṇṇadi duhidasuhide karemi satteti

    So mūḍho aṇṇāṇī ṇāṇī etto du vivarīdo (253)

    Wer denkt: „Ich bringe anderen Wesen Glück oder Leid, und andere machen mich glücklich oder unglücklich“, ist ein Verblendeter. ohne Wissen. Der Wissende denkt anders.

    J.L.Jainis Version:

    Wenn durch die (Hilfs-)Ursache des Karmas alle Lebewesen unglücklich oder glücklich werden und du dieses Karma nicht erzeugst. Wie werden sie dann durch dich unglücklich oder glücklich gemacht?

    Kammodayeṇa jīvā dukkhidasuhidā havaṁti jadi save

    Kammaṁ ca ṇa desi tumaṁ dukkhidasuhidā kahaṁ kayā te (254)

    Wenn alle Lebewesen nur dann unglücklich oder glücklich werden, wenn ihr Karma zu wirken beginnt, und da du ihnen ihr Karma nicht gibst, wie werden sie dann durch dich unglücklich oder glücklich gemacht?

    Kammodayeṇa jīvā dukkhidasuhidā havaṁdi jadi save

    Kammaṁ ca ṇa diti tuhaṁ kadosi kahaṁ dukkhido tehiṁ (255)

    Wenn alle Lebewesen nur dann unglücklich oder glücklich werden, wenn ihr Karma zu wirken beginnt, und da sie dir dein Karma nicht geben, wie wirst du dann durch sie unglücklich gemacht?[10]

    Kammodayaṇa jīvā dukkhidasuhidā havaṁti jadi save

    Kammaṁ ca ṇa diti tuhaṁ kaha taṁ suhido kado tehiṁ (256)

    Wenn alle Lebewesen nur dann unglücklich oder glücklich werden, wenn ihr Karma zu wirken beginnt, und da sie dir dein Karma nicht geben, wie wirst du dann durch sie glücklich gemacht?[11]

     

    [nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/19794/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]


     


    [1] Essenz des Kommentars:

     ...das Gefühl der Anhaftung muss als die kausale Bedingung der karmischen Bindung angesehen werden. So wird durch eine praktische Veranschaulichung festgestellt, dass das Gefühl der Anhaftung an Objekte in der Umgebung die wahre Ursache der karmischen Bindung ist. 

    J.L. Jainis Kommentar: 

    Falscher Glaube, Gelübdelosigheit, Leidenschaften und vibrierende Aktivität sind Faktoren, die wie Öl helfen, den Staub der Karmas zu beschichten. Ansonsten würden die aufsteigenden Karmas wie Staub von einer trockenen Oberfläche abfallen. Wenn ein weiser Mensch vorsichtig geht, mit der Absicht, kein Lebewesen zu verletzen, und wenn zufällig ein Lebewesen durch seine körperlichen Bewegungen verletzt oder zerstört wird, wird er sich nicht eines solchen Schadens schuldig machen, weil ihm die Absicht fehlt, Schaden zu verursachen. Er wird vielmehr aufgrund seiner mitfühlenden Gedankenaktivität Tugend sammeln.

    [2] Kommentar:

    In den obigen gāthā-s wird die kausale Beziehung zwischen dem Gefühl der Anhaftung und der karmischen Bindung hergestellt, indem einerseits positive Beispiele angeführt werden, bei denen das Vorhandensein der Ursache notwendigerweise das Vorhandensein der Wirkung impliziert, und andererseits negative Beispiele angeführt werden, bei denen das Fehlen der Ursache das Fehlen der Wirkung impliziert. Auf diese Weise wird das Prinzip übernommen, das in der Logik als gemeinsame Methode der Übereinstimmung und Differenz bekannt ist.

     

    Kommentar von J.L.Jaini:

    WENN (KṢĀYIKA, höchste Stufe; für die 8 Eigenschaften, s. Saṃvara [Teil 250]) DER RICHTIGE GLAUBE EINMAL ERWORBEN WURDE, WIRD DER BESITZER SICHERLICH BEFREIUNG ERLANGEN. Laut der Jain-Philosophie verursacht selbst die geringste Leidenschaft, die bei einem Heiligen der 10. spirituellen Stufe gefunden wird, Bindung an Karma. Jede unreine leidenschaftliche Gedankenaktivität muss Bindung an Karma zur Folge haben. Wann immer eine Seele zur Selbstverwirklichung neigt, hat sie selbst in den niederen Stufen eine reine Gedankenaktivität mit sehr milder Leidenschaftsfarbe. Sogar im vierten Stadium wird eine solche Seele Karma binden, aber die Dauer des so gebundenen Karmas (außer dem guten Karma) wird kürzer sein, wenn starke Leidenschaft vorhanden ist. Wenn jemand glaubt, dass er als rechtschaffener Gläubiger nicht karmischen Bindungen unterliegt, egal ob er richtig oder falsch handelt, sind seine Ideen und Handlungen pervers. Ein rechtschaffener Gläubiger achtet wirklich besonders auf alle Handlungen seines Geistes, seines Körpers und seiner Sprache. Er ist voller Mitgefühl für alle Wesen, sehr rücksichtsvoll und ruhig, hängt nicht an weltlichen Vergnügungen und ist sich der Konsequenzen von Karma, Verdiensten und Verfehlungen voll bewusst.

    [3] J.L.Jaini schreibt statt "verblendet" "töricht und unwissend".

    [4] Kommentar:

    Der oben erwähnte Gedanke entspringt dem Mangel an wahrem Wissen, der das Merkmal des falschen Glaubens ist. Aber solche Gedanken sind bei jemandem, der die wahre Natur der Dinge kennt, nicht vorhanden, und daher ist er ein rechtgläubiger Mensch. Derselbe Gedanke kommt in der Bhagavad Gītā vor. "Derjenige, der ihn für einen Töter hält, derjenige, der ihn für einen Erschlagenen hält - beide sind nichtig; er tötet nicht, noch ist er erschlagen." 11.19.

     

    Kommentar von J.L. Jaini:

    Aus praktischer Sicht sagt man: „Ich habe getötet“ oder „Ich wurde getötet“. Aus realer Sicht ist das nicht richtig. „Ich“, die Seele, ist immateriell und ewig und kann von niemandem getötet werden. Die materiellen Lebenskräfte, die eine Seele in einem Körper gefangen halten, können zerstört werden. Eine solche Zerstörung wird Tod oder Tötung genannt. Ein rechtschaffener Gläubiger weiß, dass ihn niemand töten kann, bis sein eigenes Alterskarma erschöpft ist; ebenso wenig kann er einen anderen töten, wenn dessen Alterskarma nicht erschöpft ist. Ein rechtschaffener Gläubiger würde jedoch niemals daran denken, einem anderen auch nur den geringsten Schaden zuzufügen. Er weiß auch, dass seine eigenen bösen Neigungen, ob er nun einen anderen verletzen kann oder nicht, für ihn die Knechtschaft des schlechten Karmas zur Folge haben werden. Ein rechtschaffener Gläubiger ist daher immer zum Wohle anderer geneigt. Und wenn ein rechtschaffener Gläubiger zufällig Opfer der bösen Neigung eines anderen wird, schreibt er es diesem anderen nicht zu und hegt keine Gefühle der Bosheit oder Rache. Er führt den Schaden auf sein eigenes negatives Karma zurück und bedauert den anderen, weil er nur eine Nebenursache ist. Wenn ein rechtgläubiger Haushälter in eine Position kommt, in der er Recht sprechen und einen sündigen Verbrecher bestrafen muss, tut er dies ohne Vorurteil oder Bosheit, einfach mit der Absicht, den Übeltäter zu korrigieren und ihn davon abzuhalten, aus Angst vor Bestrafung weiteres Unrecht zu begehen. Wenn er von einem Räuber oder einem Feind angegriffen wird, wird ein rechtgläubiger Haushälter seine Anstrengungen unternehmen, um seine Person und sein Eigentum oder die Person und das Eigentum anderer vor solchen Angriffen zu schützen, und könnte sogar so weit gehen, dem Räuber oder Feind Schaden zuzufügen, aber ein solcher Schaden wird ohne Bosheit oder böse Absicht verursacht, und die rechtgläubige Person wird immer bereit sein, sogar einem Räuber und einem Feind zu helfen und sich mit ihm anzufreunden, wenn sie feststellt, dass der ehemalige Räuber oder Feind sein Verhalten geändert und eine lobenswerte Verhaltensweise angenommen hat. Ein rechtgläubiger ist daher niemals der Mörder und wird niemals getötet. Er ist ruhig, still und gelassen.

    [5] J.L.Jaini's Kommentar: 

    Die Aussage in diesem gāthā bezieht sich auf den wahren Standpunkt. Doch eine Person, die tötet oder beschließt oder arrangiert, einen anderen zu töten, bindet schlechte Karmas.

    [6] Der Tod eines Lebewesens tritt nur dann ein, wenn sich seine altersbestimmenden Karmas abnutzen. Diese Abnutzung des eigenen Karmas wird durch die volle Dauer des Karmas verursacht und nicht durch irgendwelche anderen Mittel. Wenn diese kausale Bedingung nicht gegeben ist, kann das Ergebnis nicht durch andere Mittel herbeigeführt werden. Daher kann niemand daran denken, den Tod eines anderen zu verursachen. Deshalb ist der Gedanke: "Ich töte oder ich werde getötet" sicherlich das Zeichen von ajñāna oder der Abwesenheit von Wissen über die wirklichen Dinge.

    [7] J.L.Jaini macht wieder töricht und unwissend statt verblendet und kommentiert: 

    Ein Rechtgläubiger fühlt keinen Stolz, wenn er einem anderen hilft. Er denkt, dass er lediglich eine Hilfssache ist. Der Schutz und die Sicherheit anderer Wesen hängt von ihren eigenen verdienstvollen Karmas ab. (Dasselbe gilt für das Empfangen oder Ich zeuge Leben)

    [8] Dieser und der folgende Vers wurden in der Übersetzung von J.L.Jaini ausgelassen. 

    [9] Kommentar:

    Das Leben eines organischen Wesens hängt von der Wirkung seines Alterskarmas ab. Solange das Alterskarma weiter wirkt, lebt das organische Wesen weiter. Wenn es aufhört zu sein, hört auch das Leben auf zu sein. Da das Alterskarma in seinem Wirken völlig selbstbestimmt ist, kann es nicht von jemand anderem gegeben werden. Deshalb kann man auf keinen Fall einen anderen zum Leben bringen. Daher ist der Gedanke: "Ich werde von anderen zum Leben veranlasst oder ich veranlasse andere zum Leben", sicherlich auf ajñāna oder das Fehlen des Wissens über die Wirklichkeiten zurückzuführen.

    [10] Kommentar von J.L.Jaini:

    Vom wahren Standpunkt aus betrachtet, ist es immer dann, wenn eine Person Freude empfindet, auf das Wirken von lustvollem Karma zurückzuführen, und wenn sie Schmerz erleidet, hat dies die Wirkung von schmerzvollem Karma zur Folge. Wenn eine Person einer anderen Person Freude oder Schmerz bereiten möchte, kann sie dies nicht tun, wenn in der anderen Person kein positives oder negatives Karma wirksam ist. Aus praktischer Sicht muss jede Person im Umgang mit anderen versuchen, ihnen bei ihren Schwierigkeiten zu helfen und sie glücklich zu machen, und sollte ihnen keinen Schmerz zufügen. Dieses Verhalten wird für sie positives Karma binden, unabhängig davon, ob andere glücklich sind oder nicht. Ihr Glück hängt hauptsächlich von ihrem eigenen positiven Karma ab. Der Gedanke, anderen Schaden zuzufügen, wird die Ursache für die Bindung von schlechtem Karma sein, unabhängig davon, ob andere verletzt werden oder nicht. Ein rechtschaffener Gläubiger muss daher leidenschaftslos bleiben.

    [11] (J.L.Jaini lässt dieses gātha aus) 

    Kommentar: Ob ein Lebewesen glücklich oder unglücklich ist, wird vollständig durch das Wirken seiner Karmas bestimmt. Wenn die kausale Bedingung nicht vorhanden ist, wird auch die daraus resultierende Erfahrung aufhören zu sein. Das eigene Karma kann nicht als Geschenk von einem anderen erhalten werden. Man erwirbt es nur durch sein eigenes Verhalten im Leben. Daher kann man einen anderen nicht glücklich oder unglücklich machen. Daher ist der Gedanke: "Ich mache andere glücklich oder unglücklich, oder ich werde von anderen glücklich oder unglücklich gemacht" sicherlich ein Zeichen von ajñāna. Durch diese gāthās betont der Autor also, dass Tod und Leben, Elend und Glück das Ergebnis der eigenen Karmas sind.

    Navigation