Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 233]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/19707/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
WIRKLICHKEIT der Erhöhung des SELBST durch eigene Bemühungen um Rechtschaffenheit.
„…Die individuelle Seele ist identisch mit dem Höchsten Selbst…“
„…Das Wort Jaina leitet sich vom Wort Jina ab, das Eroberer oder Siegreicher bedeutet. Jina bedeutet, wer die fünf Sinne besiegt, alle Karmas zerstört und Allwissenheit oder Sarvajñaschaft[1] erlangt. Die Person, die Tapas oder Yoga praktiziert, erlangt eine solche Selbstverwirklichung und allwissendes Wissen oder Kevala Jñāna.[2] Nach dem Erreichen der Selbstverwirklichung und dem Erwerb der Allwissenheit verbringt der Jina den Rest seiner Zeit mit Dharmaprabhavana oder predigt das Dharma der Masse der Menschen. Nicht zufrieden mit seiner eigenen Selbstverwirklichung widmet er sich der edlen Aufgabe, seinen Mitmenschen mit seiner Botschaft des Dharma zu helfen, die es den gewöhnlichen Sterblichen ermöglichen würde, das höchste Gut des Lebens zu erreichen und denselben spirituellen Status der Vollkommenheit zu erlangen, den er selbst erlangt hat. Wegen dieser edlen Aufgabe, den Weg der spirituellen Verwirklichung oder Mokṣamārgaḥ zu zeigen, wird Jina auch Tīrthaṅkara (Furtbereiter) genannt. Dieser Begriff Tīrthaṅkara bedeutet jemand, der Menschen hilft, den Ozean von saṃsāra zu überqueren, indem er ihnen ein Schiff zum Segeln in Form des Dharma zur Verfügung stellt. Jinadharma ist das Boot, das den Menschen zur Verfügung gestellt wird, um den Ozean von saṃsāra (Geburten- und Todeszyklus) zu überqueren, und wegen dieser edlen Aufgabe, der Menschheit zu helfen, wird Jina auch Tīrthaṅkara genannt. Die göttliche Persönlichkeit Jina, die aufgrund ihrer gütigen Tat Tīrthaṅkara genannt wird, wird daher Arhanta genannt, was jemand bedeutet, der der Anbetung und Verehrung würdig ist. Arhat Parameṣṭhī [3]ist daher der Herr, der von allen Jains verehrt wird. Er wird durch ein Pratibimba (eine Ähnlichkeit oder ein Gegenstück zu realen Formen, ein Bild, ein Abbild) dargestellt, das in einem Caityālaya-[4] oder Jain-Tempel aufgestellt ist, der zu diesem Zweck errichtet wurde. Das Pratibimba hat immer die Form eines Menschen, da es den Jina oder Tīrthaṅkara darstellt, der den letzten Teil seines Lebens auf Erden mit der edlen Aufgabe verbrachte, der Welt Mokṣamārga oder den Weg zur Erlösung zu verkünden. Das Bildnis befindet sich entweder in stehender Haltung oder in Kāyotsarga oder in der Haltung des Padmāsana-Sitzens – technisch Palyaṅkāsana genannt.[5] Ob stehend oder sitzend, es stellt den göttlichen Herrn dar, der in der Selbstverwirklichung als Ergebnis von Tapas oder Yoga versunken ist. Daher würde der Gesichtsausdruck die inhärente spirituelle Glückseligkeit als Ergebnis der Selbstverwirklichung offenbaren. Menschen, die den Jina in dieser Form verehren, die im Jinālaya oder im Jain-Tempel praktiziert wird, und die den von den Jina verkündeten religiösen Lehren folgen, werden Jainas genannt und ihre Religion ist der Jainismus.
Derselbe Glaube wird auch mit dem Begriff ārhatamata (ārhata = zu einem arhat oder Jain-Lehre gehörend, + mata = angesehen oder betrachtet als; Lehre) bezeichnet, was Religion bedeutet, der Ārhatas oder Jainas folgen, da der Begriff Ārhata jemanden bezeichnet, der der Religion des Arhat Parameṣṭī folgt. Die Begriffe Jina, Tīrthaṅkara und Arhat Paramaṣṭhī beziehen sich alle auf die göttliche Person oder Sarvajña, die mit ihrem Körper in der Welt lebte, lebt und leben wird, und sie beziehen sich auf die Zeit nach dem Erreichen der Sarvajñaschaft oder Allwissenheit und die letzte Zeit des parinirvāṇa (vollständige Beendigung der Wiedergeburten), wenn der Körper abgelegt wird und das Selbst seine eigene innewohnende reine spirituelle Natur wieder annimmt und zu Paramātmā (die Überseele im Inneren des Herzens) oder Siddha wird. Dies ist die letzte Stufe der spirituellen Entwicklung und ist identisch mit dem vollständig befreiten Selbst oder Muktajīva [mukta = befreit, erlöst, emanzipiert (besonders von Sünde oder weltlicher Existenz); jīva = Seele] oder dem Selbst, das Mokṣa erlangt hat. Dieses Siddhaparameṣṭhī ist identisch mit der vedantischen Vorstellung von Parabrahma oder Paramātmā, Begriffe, die auch von den Jaina-Denkern verwendet werden. Dieses Siddhasvarūpa oder Paramātmā Svarūpa ist ohne Körper – aśarīra, und ohne Form – arūpa. Daher kann seine Natur nur durch yogische Kontemplation verstanden werden, für die das Individuum geeignet und hoch qualifiziert sein muss.
Gewöhnliche Menschen, die nicht mit der Fähigkeit ausgestattet sind, die Natur des reinen Selbst Paramātmā oder Siddha Parameṣṭhī zu erkennen, dessen pratibimba in Jaina-Tempeln zur Anbetung durch den gewöhnlichen Haushälter aufgestellt wird. Diese Praxis schrieb eine Art der Anbetung für die einfachen Leute vor, von denen erwartet wurde, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf das Bild von Jina (Sieger über die sechs inneren Feinde, nämlich 1. Lust, 2. Zorn, 3. Stolz, 4. Intrige/Trug, 5. Gier/Geiz, 6. Hass/Neid/Eifersucht) oder Arhat Parameṣṭhī konzentrieren, was der vedantischen Haltung entspricht, die zwar anerkennt, dass Parabrahma die höchste Stufe spiritueller Entwicklung darstellt, dem einfachen Menschen jedoch etwas Niedrigeres als Gegenstand der Anbetung vorsieht, was als populärer oder Vyāvahārika-Standpunkt bezeichnet wird. Tatsächlich kann ohne Widerspruch gesagt werden, dass diese Unterscheidung zwischen den Vyāvahārika- und Pāramārthika-Standpunkten vom großen Kommentator Śaṅkara übernommen wurde, der die Anregung von den früheren Jaina-Denkern, insbesondere Śrī Kunda Kunda, übernahm. Dieser Begriff Siddha wird auch Nirgrantha (gelöst vom Granthi, d.h. Knoten, von Liebe und Hass) genannt, da er die vollständige Zerstörung allen Karmas impliziert, das die innere Reinheit des Selbst umhüllt, und frei von aller Anhaftung ist. Der Begriff Kandazhi, der in dem tamilischen Werk Tholkpya vorkommt, bedeutet dasselbe wie Siddha oder das Selbst, das vollständig von allen Fesseln der Karmas befreit ist. Obwohl die Tempelverehrung mit Arhat Parameṣṭhī oder Tīrthaṅkars in Verbindung gebracht wird, haben die Jainas nicht vergessen, dass Siddha die höchste spirituelle Entwicklung darstellt. Daher ist der stille Gruß Namaḥ Siddhebhyaḥ oder Siddhan Namaḥ unter Jainas üblich, wenn sie ein gutes Werk beginnen, sei es literarischer oder gewöhnlicher Art. Wahrscheinlich war dieser Brauch, mit der Anbetung von Siddhan Namaḥ oder Namaḥ Siddebhyaḥ zu beginnen, auch unter den Nicht-Jainas weit verbreitet, insbesondere in Südindien, wo die Menschen zu Beginn ihrer täglichen Arbeit in der Schule gelehrt werden, mit diesem Gruß Siddhan Namaḥ zu beginnen …“ [6]
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/19716/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Sarvajña ist nach der Jaina-Tradition NUR DENEN möglich, DIE DEN HÖCHSTEN PUNKT DER ERHÖHUNG ERREICHT HABEN. Sie wissen direkt jede Substanz aus jedem Blickwinkel und sind deren Sicht und Gesichtspunkt alles durchdringend (Nandī Sūtra, sutra 76).
[2] Kevala-jñāna, das höchste der fünf Arten von Richtigem Wissen ist beschrieben in Śrī Nandī Sūtra, S. 128-160.
[3] Pañca = fünf; parameṣṭī = die höchste Persönlichkeit im Universum. Es sind 5 höchste Persönlichkeiten im Universum, Pañcaparameṣṭī, die von den Jains verehrt werden. Die Jaina-Beschwörungsformel Auṁ oder (nach der Grammatikregel a + u = o) Oṁ setzt sich aus fünf Lauten zusammen: a, a, ā, u und ṁ, die jeweils für arhat; aśarīra = "körperlos", d.h. die siddhas; āchārya; upādhyāya; und muṇī = der Stumme oder der sādhu stehen. Diese sind in der Silbe OṀ enthalten und deshalb wird das O, da es aaāu bedeutet, als sehr langer Laut ausgesprochen wobei auch das dritte ā, als lange auszusprechender Vokal zusätzlich dazu beiträgt. Es drückt damit die fünf höchst verehrenswerten Persönlichkeiten im Universum aus. Dies ist die Bedeutung von OṀ.
[4] Sanskṛit: caityālaya ist eine Wortverbindung; caitya = die individuelle Seele; ālaya = ein Gefäß, ein Asyl; alaya = Nichtauflösung, Dauerhaftigkeit (nach der Gramatikregel wird bei Wortverbindungen a+a oder a+ā zu ā).
[5] Im paryaṅka āsana (auch padmāsana genannt) sitzt der Yogī auf einer ebenen Fläche und hält seinen Körper während der Meditation entspannt und ruhig. In der Sitzhaltung von paryaṅka āsana sind die Beine ineinander verschränkt, wobei das rechte auf dem linken Oberschenkel und das linke auf dem rechten liegt. Die offene rechte Hand wird auf die offene linke Hand gelegt und die Handflächen zeigen nach oben. Der Yogi hält die Augen gerade offen und auf die Nase gerichtet, atmet sanft und richtet den Unterkiefer auf den Oberkiefer aus, um die Ausschweifungen des Geistes zu kontrollieren. Je nach Bequemlichkeit und Übung kann er seinen Geist auf das Herz, den Scheitel, die Stirn, den Nabel oder einen anderen Ort richten. Er bleibt ungerührt von Kummer und Leiden und konzentriert sich mit ruhigem Geist auf die Natur der Substanzen, der Seelen und der Nichtseelen, wie sie in den Schriften offenbart werden. Der Yogi sollte sich auf einen ebenen Boden setzen, der es dem Körper erlaubt, ruhig zu bleiben und den Geist auf das gewünschte Objekt zu konzentrieren. Die sitzende Haltung, das paryaṅka āsana, wird empfohlen. Auch die stehende Haltung, das kāyotsarga āsana, wird empfohlen. In dieser āsana (Haltung, Stellung) steht der Yogī aufrecht mit den Füßen fest auf dem Boden, in einem Abstand von etwa fünf Zentimetern zueinander. Die Arme mit den offenen Händen hängen ganz natürlich an den Seiten und halten einen geringen Abstand zum Körper (die Seele und den Körper als zwei Entitäten wahrnehmend, während der Meditation ohne Unterbruch die 5 Sinne (Sehsinn, Hörsinn, Geruchsinn, Geschmacksinn und Berührsinn) als verschieden von der Seele unterscheidend, sich nur auf die Seele konzentrierend). Diese beiden Haltungen sind sehr förderlich für geistige Stabilität und Festigkeit.
[6] Hier wird darauf hingewiesen, dass sich die Jaina-Tempelanbeter und die gewöhnlichen Haushälter sehr wohl bewusst sind, dass das Idol nur eine Darstellung der höchsten spirituellen Entwicklung ist.