Wissen ist die Wurzel jeder spirituellen Aktivität
Saṃvara [Teil 132]
(← … https://www.om-arham.org/pages/view/13595/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat)
Die 11 Pratimās der upaśakas oder śramaṇopaśakas sind für den „Laien, der eine höhere Stufe im Aufwärtspfad der Guṇasthānaka Leiter erreichen möchte“, wie eine Schlinge, deren Durchmesser immer kleiner wird, und diese Schlinge ist ein Symbol für den Punkt, an dem die 5 āśrvava dvāras blockiert sind. Dies ist die Bedeutung der Schlinge in der Hand der vier Göttinnen an den vier Toren der zweiten Mauer des Samavasarṇa: „…An den vier Toren der zweiten Mauer standen in derselben Reihenfolge, beginnend im Osten, die Göttinnen Jayā , Vijayā, Ajitā und Aparājitā, alle mit einer Hand in der Position abhayada, die Furchtlosigkeit verleiht (die Hand wird aufrecht mit der Handfläche nach außen gehalten,), und die anderen halten Schlinge, Stachel, Hammer; mondstein-, rubin-, gold- und saphirfarben ...“.[1] Dies symbolisiert die Schlinge in der Hand der Göttinnen an der Stelle des Durchgangs durch den einzigen Eingang, wenn die 5 saṃvara dvāras kontrolliert werden, mit anderen Worten, das Tor von Saṃvara öffnet sich an dieser Stelle; siehe Bild „Saṃvara [Teil 94]“.[2]
Dieser schmale Abschnitt eines Shramanapasak des 11. Pratimā [der dadurch bewirkt wird, dass Dīkṣā durch eine seiner beiden Abteilungen geführt wird, entweder (1) durch einen Guru oder (2) aus eigenem Antrieb wie Ṛṣabha, Bhārata und seine 1000 Könige, die Söhne von Bhārata (als Symbol für jeden, der Dīkṣā aus eigenem Antrieb nimmt)] wird auch in Passagen vieler anderer Schriften beschrieben, z.B.:
„…Vajranābha, eine frühere Inkarnation von Ṛṣabha (Usabha), wanderte wie ein Bruder des Dharma, umgeben von Munis, Brüdern im Gelübde, über die Erde. Bāhu und die anderen Brüder (Subāhu, Pīḍha und Mahāpīḍha, die vier Söhne von Vajranābha) und der Wagenlenker hatten ihren Herrn im Meister Vajranābha, wie die fünf Sinne, die dem Geist unterworfen sind. Durch die Kraft ihres Yoga wurden alle magischen Kräfte (Anmerkung 2),[3] Schleim usw. sichtbar wie Bergkräuter im Mondlicht. Der Körper eines Aussätzigen wurde, wenn er nur mit einem Partikel seines Schleims eingerieben wurde, golden wie ein Kupferhaufen aus koṭivedha-Saft[4]. Die nach Moschus duftenden Unreinheiten aus ihren Augen, Ohren usw. und ihren Gliedmaßen waren eine Medizin für alle Kranken. Allein durch die Berührung ihres Körpers wurden kranke Menschen gesund, wie durch ein Nektarbad. Wasser, sowohl Regenwasser als auch fließendes Wasser von Flüssen usw., das mit ihren Körpern in Kontakt gekommen war, beseitigte alle Krankheiten, so wie das Licht der Sonne die Dunkelheit zerstört. Die schädlichen Auswirkungen von Gift usw. verschwanden durch den Wind, der ihre Körper berührt hatte, so wie andere Elefanten aufgrund des Geruchs des Sekrets eines brünstigen Elefanten verschwinden. Lebensmittel usw., die mit Gift infiziert waren und in ihre Schüsseln oder in den Mund gelegt wurden, wurden wie Nektarstücke frei von Gift. Durch ihre Rede zu hören, verlässt Schmerz jeden von einer sehr giftigen Krankheit Heimgesuchten, wie Gift durch eine Silbe des Zauberwortes verschwindet. Die Nägel, Haare, Zähne und alles andere, was ihr Körper produzierte, wurden zu Medikamenten, so wie Wasser in Perlenaustern zu Perlen wird. SIE KONNTEN IHRE KÖRPER KLEINER ALS ÜBLICH MACHEN, DAMIT SIE WIE EINEN FADEN IN DAS NADELÖHR EINDRINGEN KÖNNEN…“ [5]
In der Yogaśāstra und Pravacanasāroddhāra ist dies (die Nadelöhr-Passage des obigen Beispiels, die sich auf die mahāvratas und die Anordnung der Passage von 'Bāhu und den anderen Brüdern und dem Wagenlenker bezieht, deren Herr im Meister Vajranābha ist, wie die fünf Sinne). Dem Geist unterworfen) wird beschrieben, dass er die Macht besitzt, klein genug zu werden, um in das Loch eines Lotusstiels einzutreten und dennoch die Vorrechte eines Cakravartin zu genießen [jener, der die sechs inneren Feinde besiegt hat, d.h. rāga (Liebe/Lust, Anhaftung), dveṣa (Hass) und die vier kaṣāyas (Zorn, Einbildung, Täuschung, Gier)], die 14 Juwelen, die neun Schätze usw.
Und
„Der Herr Pārśva, gekleidet in (deva-)dūṣya, gegeben von Vāsava, stieg aus der Sänfte und legte den Schmuck beiseite, und so weiter, dreißig Jahre alt. Am Vormittag des 13. der dunklen Hälfte von Pauṣa, als der Mond in Rādhā stand, beging der Meister ein dreitägiges Fasten und bettelte bei dreihundert Königen. Zu dieser Zeit entstand das Wissen des Herrn, das „Gedankenlesen“ genannt wird. DENN ES ENTSTEHT BEI DER INITIATION ALLER ARHATS.“ [6]
Aus diesen Beispielen lernen wir, dass ALLE FÜNF MAHĀVRATAS ZUSAMMEN gehalten werden müssen, um in saṃvara dvāra einzutreten. Der einzige Weg zur Steigerung des richtigen Wissens, der nur auf der vierten Ebene der fünf Jñānas (Wissen), manaḥparyāya-jñāna, sicher ist, weil hier zum ersten Mal die drei unteren Ebenen, die richtig und falsch sind, beide nur richtiges Wissen werden. Darüber hinaus wird manaḥparyāya jñāna mindestens ein ṛddhi zugeschrieben und das vipula-manaḥparyāya-jñāna, kevala-jñāna und sarvārthasiddhi ist gerechtfertigt, d.h. man ist immer noch ein Lebewesen, ist aber unsterblich geworden und die Zeit seines Übergangs zu SIDDHA dauert nur die Zeit, in der bei vollem Bewusstsein die 5 Vokale gesprochen werden.
Im letzten Beispiel haben wir eine Koinzidenz von dīkṣā mit dem Erreichen der vierten der fünf Arten rechten Wissens, manaḥparyāya-jñāna, die immer von mindestens einem ṛddhi begleitet wird.[7]
Informationen über die oben genannten fünf Arten von Wissen, ihre Reihenfolge in ihrer Bedeutung und ihre Unterteilungen usw. sind detailliert in der Śrī Nandī Sūtra Nandī Sūtra - 3. der vier Mūḷagranthas (gemäss dem Sthānakavāsī Kanon) – Deutsche Übersetzung : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/3953/nandi-sutra-3-der-vier-mu%E1%B8%B7agranthas-gemass-dem-sthanakavasi-kanon-%E2%80%93-deutsche-ubersetzung.
Nachdem das Wissen über das Wissen durch das Studium des Śrī Nandī Sūtra, das Auswendiglernen usw. erreicht wurde, erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an Sthānāṅga Sūtra, Sthāna 3, Vers 287,[8] an das Wort saṃvara (wie vorgeschrieben in der Praśnavyākaraṇa Sūtra im ersten Teil als Blockierung der 5 āśvaras und im zweiten Teil mit der Überschrift saṃvara dvāra, Kontrolle der fünf saṃvara dvāras) beweist die Bedeutung und Interpretation des zusammengesetzten Wortes praśnavyākarana, wie es gegeben wird:
„…Der Begriff praśna ist insbesondere mit den Themen mantra-Wissenschaft und Weissagung verbunden. Der alten Tradition zufolge heißt das Buch, das Erklärungen zu Fragen im Zusammenhang mit Wundern und dem Übernatürlichen enthält, Praśnavyākaraṇa Sūtra,[9] denn welche größere Magie als die von vipula-manaḥparyāya-jñāna mit einem oder mehreren ṛddhis ist eine größere Magie als die. Das ist also der große Magier Saṃvara, und dieser ist jeder, der mit der vollkommenen Wahrnehmung voranschreitet, dass derjenige, der vollkommenes Verhalten anwendet (samyakcāritra), vollkommenes Wissen (kevala jñāna) und damit automatisch den Zustand von Siddha erreicht, nachdem er sein zugeteiltes ayū karma beendet hat.
[nächster Teil … → … https://www.om-arham.org/pages/view/13597/wissen-ist-die-wurzel-jeder-spirituellen-aktivitat]
[1] Für verschiedene Beschreibungen eines Samavasaraṇa siehe Saṃvara [part 930-962] mit dem link zur Beschreibung von Samavasaraṇa Adhikara, dem 1. Teil von Aupapātika Sūtra Aupapātika Sūtra 1. Upānga aus den Schriften des Sthānakavāsī Jain Ordens : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/8367/aupapatika-sutra-1-upanga-aus-den-schriften-des-sthanakavasi-jain-ordens. und Hemachandracharyas Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra, Helen Johnsons Übersetzung, veröffentlicht unter der Autorität der Regierung seiner Hoheit, Maharaja Gaekwad von Baroda 1935, vol. I, S. 190-194 Triṣaṣṭiśalākāpuruṣacaritra (Verhalten der 63 berühmten Menschen) Band I : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/3955/tri%E1%B9%A3a%E1%B9%A3%E1%B9%ADisalakapuru%E1%B9%A3acaritra-verhalten-der-63-beruhmten-menschen-band-i]
[2] Die bildliche Darstellung von Saṃvara ist abgebildet in Saṃvara [Teil 94] https://www.facebook.com/groups/692614454130155/permalink/870197913038474.
[3] Rjumati-jñāna und vipula-manaḥparyāya-jñāna Die beiden Abteilungen von manaḥparyāya-jñāna und kevala-jñāna unter 28 anderen nach Pravacanasāroddhāra 1492-1508, p. 430.
[4] 112 Diese Flüssigkeit wird auch in der Prabandhacintāmaṇi, Tawney, S. 173; Sk. ed. S. 309-10 erwähnt.
[5] 113 In der Yogaśāstra und Pravacanasāroddhār. ist dies beschrieben, als die Macht zu haben, klein genug zu werden, um das Loch eines Lotos-Stengels zu betreten und immer noch die Vorrechte eines Cakravartins zu geniessen. [vgl. das Gleichnis des Reichen mit dem Nadelöhr von Christus im N.T. MĀHAVRATAS und AṆUVRATAS im Vergleich zur Bibel : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/12620/mahavratas-und-a%E1%B9%87uvratas-im-vergleich-zur-bibel]
[6] S. Seite 393 von Hēmacandrācārya’s Triṣaṣṭiśālakāpuruṣacaritra, Helen Johnson’s translation, Oriental Institute of Baroda, Baroda 1962, Vol. V, Nemināthacaritra : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/3959/hemacandracarya%E2%80%99s-tri%E1%B9%A3a%E1%B9%A3%E1%B9%ADisalakapuru%E1%B9%A3acaritra-helen-johnson%E2%80%99s-translation-oriental-institute-of-baroda-baroda-1962-vol-v-neminathacaritra.
[7] Sutra 25. Manaḥparyaya-jñāna (Gedankenlesen) und Hellsehen (avadhi) unterscheiden sich hinsichtlich Reinheit, Raum, Wissendem und Objekten.
Kommentar:
Reinheit bedeutet Klarheit.
Der Weltraum ist der Ort, an dem die bekannten Objekte vorhanden sind.
Der Wissende ist der Besitzer.
Viṣaya ist das bekannte Objekt.
In Bezug auf diese ist die Telepathie reiner als das Hellsehen. Wie ist das? Das liegt daran, dass seine Reichweite eine subtile Materie ist. Der Ort ist erledigt. Auf die Themenvielfalt wird später eingegangen. Gegenstand der Diskussion ist hier der Besitzer. Es entsteht bei Asketen mit hohem Verhalten, das heißt von der siebten Stufe der Vollkommenheit der Gelübde bis zur zwölften Stufe der zerstörten Täuschung [die nach der Überwindung der vier Leidenschaften entsteht – krodha (Zorn), māna (Einbildung); māyā (Täuschung), lobha (Gier) auf der subtilsten Ebene und die neun no-kaṣāyas - hāsya (Lachen; lächerlich oder zum Lachen bringend), rati (Nachsicht), arati (Langeweile; Unzufriedenheit), śaka (Trauer), bhaya ( Angst), jugupsā (Ekel; Abneigung. Die eigenen Unzulänglichkeiten verbergen und die Unzulänglichkeiten anderer offenlegen), strīveda (weibliche Neigung), puṁveda (männliche Neigung), napuṅsakaveda (gemeinsame sexuelle Neigung) und die 3 darśana-mohanīya karmas]. Selbst unter diesen Asketen entsteht es nur bei denen, die spirituell immer höher voranschreiten, und nicht bei denen, die spirituell absteigen. Und selbst unter ihnen manifestiert es sich nur bei jenen Asketen, die eine oder mehrere der sieben außergewöhnlichen Kräfte (ṛddhi) besitzen. Noch immer erreichen nicht alle, aber nur wenige, Telepathie. Daher wird im Sutra die Unterscheidung zwischen Besitzer oder spiritueller Disziplin (Selbstbeherrschung) erwähnt. Hellsehen hingegen können Devas, höllische Wesen, Menschen und Tiere besitzen. Daher unterscheiden sich diese auch aufgrund der Unterschiede zwischen den Besitzern.“
[Quelle: Sarvārthasiddhi, Śrīmat Pūjyapādas Kommentar zu Śrī Umāsvātis Tattvārthādhigāma Sūtra, Kap. I Wissen, Vers 25, S. 36 Sarvārthasiddhi“, Śrīmat Pūjyapādas Kommentar zu Śrī Umāsvātis Tattvārthādhigāma Sūtra : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/8399/sarvarthasiddhi%E2%80%9C-srimat-pujyapadas-kommentar-zu-sri-umasvatis-tattvarthadhigama-sutra]
[8] „Es gibt drei Arten von mithyātva (Fehltaten):
(1) akriya rupa (unwürdige Aktivität),
(2) avinaya rupa (Respektlosigkeit gegenüber Weisen) und
(3) ajñāna rupa (falsches Wissen)“
Mit der Ausarbeitung: „Hier vermittelt der Begriff mithyātva nicht die konventionelle Bedeutung von falschem Wissen oder Ungerechtigkeit.“ Hier bedeutet es unangemessene Aktivität oder Missetat. Sich Aktivitäten hinzugeben, die nicht zur Befreiung führen, ist akriya mithyātva oder eine unwürdige Aktivität. Respektlosigkeit gegenüber Weisen zu zeigen, die das richtige Wahrnehmungs-Wissen-Verhalten erreicht haben, ist avinaya mithyātva.
Außer Richtigem Wissen ist alles weltliche Wissen ajñāna mithyātva.“
[9] Einführung in die Illustrierte Praśnavyākaraṇa Sūtra, Padma Prakashan, Delhi 2008, 10. Aṅga - Praśna Vyākaraṇa Sūtra - Deutsche Übersetzung : OM-ARHAM - https://www.om-arham.org/file/view/3951/10-a%E1%B9%85ga-prasna-vyakara%E1%B9%87a-sutra-deutsche-ubersetzung.