ŚRĪMĀN STHŪLA-BHADRA SWĀMĪ

    Alexander Zeugin

    DIE SECHS ŚRUTA-KEVALĪS [32 von 45]

    (←… https://www.om-arham.org/blog/view/8921/sriman-sthula-bhadra-swami)

    6. ŚRĪMĀN STHŪLA-BHADRA SWĀMĪ [3 von 16]

    Vararuci [1 von 5]

     

    Im selben Pātalī-putra Nagara lebte ein Brahmane namens Vararuci.[1] Er glaubte an Falschen Glauben.[2] Er war ein Dichter, sowie bewandert in Grammatik und Diskurs. Er pflegte täglich mit einhundertacht von ihm selbst verfassten Versen zum Palast des Königs zu gehen und die Gunst des Königs zu erlangen. Premierminister Śakaḍāla gefiel dies nicht, da Vararuci ein Ungläubiger war. Der König gab Vararuci nichts. Daraufhin ging Vararuci zu der Frau von Śakaḍāla und ersuchte sie, dass, wenn der Premierminister Śakaḍāla meine Kompositionen lobt, ich meinen Lebensunterhalt verdienen würde. Śakaḍālas Frau drängte Śakaḍāla beharrlich, Vararucis Kompositionen zu loben. DER DRUCK VON EINEM BLINDEN, EINEM KIND, EINER FRAU ODER EINEM NARREN IST UNWIDERSTEHLICH. Am nächsten Tag lobte Śakaḍāla die Komposition von Vararuci, und der König war zufrieden und gab ihm 108 Dinār. Von nun an geschah dies täglich. Śakaḍāla fragte eines Tages den König:

     

    [weiter …  → … https://www.om-arham.org/blog/view/8923/sriman-sthula-bhadra-swami]

     


    [1] Sanskrit:

    vararuci = sich daran erfreuen, Segen zu nehmen, Name eines Grammatikers [auch ein Dichter, Lexikograph und Medizinschriftsteller, manchmal identifiziert mit Kātyāyana (das Gotra von Indrabhūti, Skandaka usw.), dem bekannten Autor der Vārttikas oder ergänzenden Regeln von die Paṇini

    [Verfassung von Patañjali; Patañjalis Werke werden als mithya shrut klassifiziert, „das sind Schriften, die von unwissenden und mithyadrishti-Individuen durch ihren Intellekt und ihre Sichtweise konzipiert wurden. Zum Beispiel:

    1. Bharat,

    2. Ramayan,

    3. Bhimasurokta,

    4. Kautilja,

    5. Shakatabhadirka,

    6. Ghotakamukh,

    7. Karpasik,

    8. Naag-sukshma,

    9. Kanakasaptati,

    10. Vaisheshik,

    11. Biddhavachan,

    12. Trairaschik,

    13. Kapiliy,

    14. Lokayat, Shashtitantra,

    15. Mathar,

    16. Purana,

    17. Wjakaran,

    18. Bhagavat,

    19. Patanjali,

    20. Pushyadaivat,

    21. Lech,

    22. Ganit,

    23. Shakuniruth, und

    24. Natak.

    Auch die 72 Kunsthandwerke und die Veden mit ihren Angopangas, d.h. abgeleiteten Literatur, die auf den Veden basiert. All dies sind die mithya shrut, die durch die falsche Wahrnehmung von mithyadrishti entstanden sind. Diese werden zum samyak shrut, wenn sie durch die richtige Wahrnehmung von samyakdrishti empfangen werden. Auch dies sind die samyak shrut für die mithyadrishti, weil diese die inspirierende Ursache für samyaktva (s. Anhang XI, S. 402-416 von 190728 Kaṣāya-pāhuḍa Kapitel über Leidenschaften Intensitätsstufen Deutsch mit Einführung, 16 Anhängen u. Index : OM-ARHAM) werden und ihn beeinflussen, seine Dogmen der mithyadrishti aufzugeben. (s. S. 189 ff. von Nandī Sūtra - 3. der vier Mūḷagranthas (gemäss dem Sthānakavāsī Kanon) – Deutsche Übersetzung : OM-ARHAM); er wird von einigen unter den neun Edelsteinen des Hofes von Vikramāditya platziert und von anderen unter den Ornamenten des Hofes von Bhoja; er war der Autor der Prākrit-Grammatik namens Prākṛita-prakāśa und soll der erste Grammatiker gewesen sein, der die verschiedenen Dialekte des Prākṛit auf ein System reduzierte].