RATNAKARAṆḌAKA-ŚRĀVAKĀCĀRA von Samantabhadra ca. 150 bis 250 n.Chr.

    Alexander Zeugin

    Ācārya Samantabhadras Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra – 

    Schmuckschatulle für das Verhalten des Haushälters [235 von 330]

    (← … https://www.om-arham.org/blog/view/28491/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr)

    ERLÄUTERUNG von Vers 105 [1 von 1]

    Ācārya Umāsvāmis Tattvārthasūtra:

    image

    Fehlgeleitete dreifache Aktivität, mangelnde Ernsthaftigkeit und schwankende Gedanken sind die fünf Verfehlungen der Konzentration.

    Jain, Vijay K. (2011),

    „Āchārya Umāsvāmis Tattvārthsūtra“, S. 108.

    Ācārya Pūjyapādas Sarvārthasiddhi:

    Aktivität wird als dreierlei erklärt. Auch Handlungen, die zum Bösen tendieren, gibt es dreierlei: bösartige körperliche Aktivität, bösartige Sprachaktivität und bösartige geistige Aktivität. Mangelnde Ernsthaftigkeit und schwankende Gedanken sind die beiden anderen. Diese fünf sind die Übertretungen des Konzentrationsgelübdes.

    Jain, S.A. (1960), „Reality“, S. 211 – Deutsch-Übersetzung AΩ (2012), “Wirklichkeit”.

    Ācārya Amṛtacandras Puruṣārthasiddhyupāya:

    image

    Fehlgeleitete Aktivitäten von Sprache, Geist und Körper, mangelnde Ernsthaftigkeit und Geistesabwesenheit sind die fünf Übertretungen des Gelübdes der periodischen Konzentration (sāmāyika).

    Jain, Vijay K. (2012), „Shri Amritachandra Suris Puruṣārthasiddhyupāya“, S. 131.

     

    [nächster Teil … → …  https://www.om-arham.org/blog/view/28493/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr]