RATNAKARAṆḌAKA-ŚRĀVAKĀCĀRA von Samantabhadra ca. 150 bis 250 n.Chr.

    Alexander Zeugin

    Ācārya Samantabhadras Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra – 

    Schmuckschatulle für das Verhalten des Haushälters [209 von 330]

    (← … https://www.om-arham.org/blog/view/28465/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr)

    ERLÄUTERUNG von Vers 87 [1 von 1]

    Konsumierbare (bhoga) und nicht konsumierbare (upabhoga), die in der Schrift verboten sind, müssen lebenslang (yama) entsprochen werden. Nicht verbotene Objekte der Sinnesbefriedigung sollten je nach eigener Stärke und Situation entweder lebenslang oder für einen bestimmten Zeitraum (niyama) entsprochen werden.

     

    [nächster Teil … → …  https://www.om-arham.org/blog/view/28467/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr]