RATNAKARAṆḌAKA-ŚRĀVAKĀCĀRA von Samantabhadra ca. 150 bis 250 n.Chr.

    Alexander Zeugin

    Ācārya Samantabhadras Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra – 

    Schmuckschatulle für das Verhalten des Haushälters [181 von 330]

    (← … https://www.om-arham.org/blog/view/28431/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr)

    ERLÄUTERUNG von Vers 73 [1 von 1]

    Ācārya Umāsvāmis Tattvārthasūtra:

    image

    Das Überschreiten der gesetzten Grenzen in den Richtungen, nämlich nach oben, unten und horizontal, das Überschreiten der Grenzen in den akzeptierten Richtungen und das Vergessen der gesetzten Grenzen sind die fünf Übertretungen des kleinen Gelübdes der Richtung.

    Jain, Vijay K. (2011), „Āchārya Umāsvāmis Tattvārthsūtra“, S. 106. 

    Ācārya Pūjyapādas Sarvārthasiddhi: Das Überschreiten der gesetzten Grenzen in Bezug auf Richtungen ist eine Übertretung. Kurz gesagt, gibt es drei Arten: Übertretung nach oben, Übertretung nach unten und Übertretung horizontal, wie z.B. beim Besteigen eines Berges, beim Hinabsteigen in einen Brunnen und beim Betreten einer Höhle. Die Erweiterung der Grenzen in den akzeptierten Richtungen aus Gier ist die vierte Übertretung. Diese Übertretungen entstehen durch Nachlässigkeit, Verblendung oder Anhaftung. Das Vergessen der gesetzten Grenzen ist die fünfte Übertretung. Es handelt sich um Übertretungen des Gelübdes, das den Handlungsspielraum in den zehn Richtungen regelt.

    Jain, S.A. (1960), „Realität“, S. 210 – Deutsch-Übersetzung AΩ (2012), “Wirklichkeit”.

    Ācārya Amṛtacandras Puruṣārthasiddhyupāya:

    image

    Das Überschreiten der in den Richtungen festgelegten Grenzen – nämlich nach oben, unten und horizontal –, das Erweitern der festgelegten Grenzen und das Vergessen der festgelegten Grenzen sind die fünf Übertretungen des ersten ergänzenden Gelübdes in Bezug auf die Richtungen (Digvrata).

    Jain, Vijay K. (2012),

    „Shri Amritachandra Suris Puruṣārthasiddhyupāya“, S. 127.

     

    [nächster Teil … → …  https://www.om-arham.org/blog/view/28433/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr]