RATNAKARAṆḌAKA-ŚRĀVAKĀCĀRA von Samantabhadra ca. 150 bis 250 n.Chr.

    Alexander Zeugin

    Ācārya Samantabhadras Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra – 

    Schmuckschatulle für das Verhalten des Haushälters [167 von 330]

    (← … https://www.om-arham.org/blog/view/28417/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr)

    ERLÄUTERUNG von Vers 66 [1 von 1]

    Ācārya Amṛtacandras Puruṣārthasiddhyupāya:

    image

    Wer auf hiṃsā verzichten möchte, muss sich zunächst bemühen, auf den Konsum von Wein, Fleisch, Honig und den fünf Udumbara-Früchten zu verzichten (die fünf Udumbara-Bäume sind Gular, Anjeera, Banyan, Peepal und Pakar, die alle zur Feigenklasse gehören).

    image

    Wein täuscht den Geist und eine getäuschte Person neigt dazu, die Frömmigkeit zu vergessen; die Person, die die Frömmigkeit vergisst, begeht hiṃsā ohne zu zögern.

    image

    Wein ist der Geburtsort vieler Lebewesen, die ihre Entstehung dem Alkohol verdanken; diejenigen, die Wein trinken, begehen daher notwendigerweise hiṃsā.

    image

    Stolz, Angst, Ekel, Lachen, Abneigung, Kummer, sexuelle Leidenschaft und Zorn usw. sind Schlagworte für hiṃsā; und all dies geht mit Wein einher.

    image

    Da nicht-vegetarische Nahrung nicht hergestellt werden kann, ohne Leben zu zerstören, begeht jemand, der Fleisch isst, notwendigerweise hiṃsā.

    image

    Auch der Verzehr von Fleisch von selbst verendeten Tieren wie Büffel und Ochse ist mit hiṃsā verbunden, da damit die Vernichtung zahlreicher subtiler, unentwickelter, spontan geborener Lebewesen (nigoda jīvas) verbunden ist.

    image

    Subtile, unentwickelte, spontan geborene Lebewesen (nigoda jīvas) derselben Gattung entstehen stets aus Fleischstücken, ob roh, gekocht oder im Kochen begriffen.

    image

    Wer rohe oder gekochte Fleischstücke isst oder berührt, verursacht die Zerstörung großer Ansammlungen subtiler, unentwickelter, spontan geborener Lebewesen (nigoda jīvas), die sich ständig versammeln.

    image

    Es ist wahrscheinlich, dass selbst ein kleiner Tropfen Honig auf der Welt das Töten von Honigbienen bedeutet. Der unvernünftige Mensch, der Honig konsumiert, ist für schwere hiṃsā verantwortlich.

    image

    Wer Honig isst, der von selbst aus der Wabe tropft oder durch einen Trick gewonnen wurde, ist ebenfalls für hiṃsā verantwortlich, da in beiden Fällen die Zerstörung der im Honig entstandenen subtilen, unentwickelten, spontan geborenen Lebewesen (nigoda jīvas) verursacht wird.

    image

    Honig, Wein, Butter und Fleisch – diese vier Substanzen bieten Nährboden für das Wachstum von Mikroben und sind daher nicht für den Verzehr durch einen Gläubigen geeignet. Diese Substanzen kommen in subtilen, unentwickelten, spontan geborenen Lebewesen (nigoda jīvas) derselben Gattung vor.

    Jain, Vijay K. (2012),

    „Shri Amritachandra Suris Puruṣārthasiddhyupāya “, S. 44–51.

     

    __________________

    So endet der dritte Teil namens

    Richtiges Verhalten - Kleine Gelübde (aṇuvrata)

    der Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra,

    verfasst von Ācārya Samantabhadra Svāmi.

     

    [nächster Teil … → …  Abschnitt 4 – Unterstützende Gelübdeguṇavrata… https://www.om-arham.org/blog/view/28419/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr]