RATNAKARAṆḌAKA-ŚRĀVAKĀCĀRA von Samantabhadra ca. 150 bis 250 n.Chr.

    Alexander Zeugin

    Ācārya Samantabhadras Ratnakaraṇḍaka-śrāvakācāra – 

    Schmuckschatulle für das Verhalten des Haushälters [115 von 330]

    (← … https://www.om-arham.org/blog/view/28365/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr)

    ERLÄUTERUNG von Vers 44 [2 von 5]

    Jeder Halbzyklus ist weiter in sechs Zeitperioden unterteilt. Die Perioden des absteigenden (avasarpiṇī) Halbzyklus werden wie folgt bezeichnet:

    1) suṣamā-suṣamā, von 4 kotikotī sāgaropama Dauer;

    2) suṣamā, von 3 kotikotī sāgaropama Dauer;

    3) suṣamā-duṣamā, von 2 kotikotī sāgaropama Dauer;

    4) duṣamā-suṣamā, von 1 kotikotī sāgaropama minus 42.000 Jahren Dauer;

    5) duṣamā, 21.000 Jahre lang; und

    6) duṣamā-duṣamā, 21.000 Jahre lang.

    Der aufsteigende (utsarpiṇī) Halbzyklus hat die gleichen Zeiträume, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. In diesem Halbzyklus nehmen Alter, Kraft, Statur und Glück der Lebewesen allumfassend zu.

    Wir leben derzeit in der fünften Periode (duṣamā) des absteigenden (avasarpiṇī) Halbzyklus. Diese Periode begann 3 Jahre und 8,5 Monate nach der Befreiung (nirvāṇa) des 24. Tīrthaṇkara, des Herrn Mahāvīra.

    Der vollständige Zyklus (kalpakāla) von 20 kotikotī sāgaropama ist in Abb. 2 auf der nächsten Seite dargestellt.

    Eine wandernde Seele kann sich in jedem der vier Existenzzustände befinden, die als caturgati bezeichnet werden. Diese vier Existenzzustände sind der höllische Zustand, der untermenschliche Zustand von Tieren und Pflanzen, der menschliche Zustand und der himmlische Zustand. Alle wandernden Seelen bleiben entsprechend ihrem individuellen spirituellen Status verkörpert. In der Heiligen Schrift heißt es:

    Die Seele hat tatsächlich nacheinander alle Materiemoleküle des gesamten Universums aufgenommen (genossen) und sie wieder abgestoßen.

    Und die Seele hat sich viele Male in den Zyklen der Materie gedreht.

     

    [nächster Teil … → …  https://www.om-arham.org/blog/view/28367/ratnakara%25E1%25B9%2587%25E1%25B8%258Daka-sravakacara-von-samantabhadra-ca-150-bis-250-nchr]